Sony Forum



Belichtungsproblem mit PD150



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Container
Beiträge: 29

Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von Container »

Hallo,

ich habe ein Problem.

Die Aufgabe ist folgende: ich soll einen Clip drehen. Vor schwarzem Hintergrund findet eine Art Puppenspiel statt (Ausgeschnittene Figuren werden auf der Pappe hin und her bewegt). Hin und wieder ist auch gar keine Figur zu sehen, sondern nur der schwarze Hintergrund.

Wenn ich die Kamera einrichte und dabei eine Figur auf die Pappe lege, stellt die 150 alles richti dar. Der Hintergund ist tief schwarz und die "Puppen" im rchtigen Licht. Ziehe ich nun die Puppen vom Hintergrund runter, versucht die Kamera das satte Schwarz immer aufzuhellen und macht daraus ein rauschendes grau.

Wir haben schon alles manuell eingestellt - aber die Belichtungsautomatik lässt sich irgendwie nicht ausschalten - kennt jemand einen Trick?

Besten Dank
Container



domain
Beiträge: 11062

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von domain »

Da wirst du wohl auch die Gain-Einstellung fixieren müssen, denke ich mal



Container
Beiträge: 29

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von Container »

ja dden Gain haben wir auch fixiert - dennoch, sobald sie nur auf schwarz gerichtet ist versucht sie wie wild aufzuhellen.
Danke aber!



domain
Beiträge: 11062

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von domain »

Bist du dir 100%-ig sicher, dass es keine optische Täuschung ist?
Den Schwarzwert mal mit Histogramm oder Waveform-Monitor nachgemessen?
Das Auge spielt uns nämlich oft ganz schöne Streiche.
Ansonsten Gain ev. auf Null, damit der Hintergrund wirklich pechschwarz (das ist binär unter 15) zu liegen kommt.



Container
Beiträge: 29

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von Container »

hmm , also ich hab das Material auch schon gecaptured und es wird von einem Pechschwarz zu zu einem total zerrauschtem dunkelgrau.
ich probiere nachher noch mal mit der Gain rumzuspielen.. sitzte so ab 17:00 uhr wieder an dem Ding..



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von tommyb »

Aus Erfahrung mit Kunden:

Der Gain-Wert muss im Display dargestellt werden, d.h. es muss im Display stehen "0 dB". Einige stellen den auf 0 und drücken die Gain Taste wieder rein weil sie denken, dass die Kamera nun diese 0 hält. Nix da, dann gehts wieder auf Automatik.

Außerdem beachte Shutter und Blende. Die müssen selbstverständlich auch auf manuell stehen.



Container
Beiträge: 29

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von Container »

Ahhhh! ich glaube genau das habe ich gemacht! Den Gain bei 0 noch einmal gedrückt! Cool - ich teste das nachher mal und werde berichten!
Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar!



kuhea
Beiträge: 88

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von kuhea »

Hallo,

bin zwar auf diesem Gebiet ein absoluter Laie, daher kann das hier Gesagte auch absoluter Quatsch sein, aber vielleicht ginge es aber auch so ?????

Den Hintergrund nicht als schwarz, sondern einfarbig anders (grau, blau, grün) machen und im fertigen Film dann dieses (grau/blau/grün) mit einem Bildbearbeitunsprogramm in tiefschwarz umwanden.

Das nur mal so als Idee?

Gruß Kuhea



Container
Beiträge: 29

Re: Belichtungsproblem mit PD150

Beitrag von Container »

Also das ist sicher eine möglichkeit, aber auf dem Schwarz finden auch bewegungen statt - das nachträglich alles zu bearbeiten... dafür ist die Bezahlung definitiv zu schlecht ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17