Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
StephanG
Beiträge: 9

Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von StephanG »

Hallo!

Das Thema ist hier zwar schon öfter gepostet, aber leider nicht wirklich gelöst.

Ich habe folgendes Setup:
- 3x DV Cam per Firewire an Videomischer Datavideo SE-800
- DV Out des Mixers an einen Firewire Hub
- An den Hub 2 Notebooks für streaming
- An den Hub 1 weiteres Notebook für Aufnahme

Leider funktioniert das mit dem Hub nicht so ganz. Ich habe schon den großen Kramer 20 Port getestet und auch den 5 Port von Datavideo selber.

Ab drei Geräten auf dem Hub wird die Sache instabil und die Rechner verlieren die Verbindung zum Mixer und mal hängt sich wohl auch der ganze Firewire Bus auf.

Kann das an unterschiedlichen Betriebssystem liegen? Ich habe Vista, XP und Linux

Oder ist das generell ein Problem mit Firewire?

Wie würdet Ihr das machen, das DV Signal mehreren Geräten zur Verfügung zu stellen?

Tausend Dank!
Stephan



robbie
Beiträge: 1502

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von robbie »

Firewire kannst du nicht einfach so verteilen.
Mit einem Firewire-Hub kannst du mehrere Geräte an einen Rechner anhängen, aber nicht ein Gerät an mehrere Rechner. Das geht technisch nicht.

Eine Alternative wäre, aus deinem Mischer analog hinauszugehen, und via einem A/D-Wandler wieder digital in den Streamingrechner. Da wirst du keine Probleme haben, und die leichte Qualitätsminderung wird im Streaming nicht auffallen!
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



StephanG
Beiträge: 9

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von StephanG »

Hm, genau das hab ich mir schon fast gedacht. Leider bewerben das die Hersteller aber genau so ....

Mein Fallback ist jetzt, Firewire Out des Mischers nur für die Aufnahme zu verwenden, dort benötige ich die hohe Qualität und das streaming über Y/C, S-Video oder Composite zu machen. Man merkt zwar schon einen Unterschied, v.a. in der Schärfe aber das ist zu verschmerzen.

Danke!
Stephan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von Markus »

StephanG hat geschrieben:Hm, genau das hab ich mir schon fast gedacht. Leider bewerben das die Hersteller aber genau so ....
Hallo Stephan,

damit würde ich mal die Hersteller konfrontieren. Vielleicht haben die ja Erfahrung mit ihren Produkten?! *fg*
Herzliche Grüße
Markus



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von tv-man_sh »

Habe ich das richtig verstanden, der Kramer VM-20FW wird ab 3 Verbindungen instabil? Wie lang sind die Leitungswege? Sind Aufholverstärker zwischengeschaltet? Der Kramer sollte es ansich leisten können.



StephanG
Beiträge: 9

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von StephanG »

Der kramer 20 port hat zwei input ports A+B, an die man geräte anhängen kann, die damit umgehen können, dass hinterher 20 clients das abgreifen. Anscheinend können damit weder DV Cams noch das SE-800 umgehen.

Man kann die 20 Ports auch in 5er Gruppen als Hub zusammenschalten und das funktioniert leider auch nicht.

Habe mittlerweile den Datavideo 5 Port Firewire Hub bekommen, weil es sogar der Hersteller empfiehlt, aber auch das funktioniert nicht, ab dem dritten Gerät kracht es zusammen ....

Die Leitungen sind kurz, ca 1.5m mit den Kabeln die beim SE-800 dabei waren.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von robbie »

Es kann mit DV-Geräten nicht funktionieren, schaut euch doch mal das Protokoll an. Da arbeitet eine bidirektionale Verbindung. Die Geräte kommen sofort irgendwie durcheinander, wenn sie nichtmehr wissen wer jetzt was von wem bekommt. Die DV-Firewireverbindung ist nicht eine stinknormale digitale Signalweitergabe, sondern unterliegt einem Protokoll, das für 2!!!! Geräte bestimmt ist.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



StephanG
Beiträge: 9

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von StephanG »

Wie wird das denn in professionellen Umgebungen dann gelöst?



fourCCrider
Beiträge: 24

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von fourCCrider »

hallo, StephanG!

wär es möglich, mit dem mixer in den rechner und von dort alles
per gigabit-lan zu vernetzen - ist sicher weniger problematisch.
(bei uns im fernsehstudio sind die aufnahme-, schnittplätze und videoserver auch als pc-netzwerk verbunden, wenn auch über noch dickere leitungen)

lg, 4cc



StephanG
Beiträge: 9

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von StephanG »

Hi 4cc!

Gute Idee, aber wie kommt dann das DV Signal vom ersten Rechner, an dem das Pult hängt an die anderen Rechner?

Stephan



fourCCrider
Beiträge: 24

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von fourCCrider »

hi stephan!

genau das meinte ich - zwischen allen rechnern gigabit-ethernet einsetzen, streamen mit tversity oder VLC oder .... als streaming-software..

.. gibt ja auch noch die standardmäßige ieee1394-netzwerk-verbindung von windows, vielleicht lässt sich mit mehreren firewire-schnittstellen auf der ersten maschine was tricksen - aber ich denke, einfacher, zuverlässiger und v.a. billiger ist ein GB-lan - rechner mit halbwegs schnellen (per pci-express verbundenen oder onboard-) lan-schnittstellen verkraften wahrscheinlich mehr traffic als 1 dv-stream braucht.

lg



StephanG
Beiträge: 9

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von StephanG »

hm, da ist das problem, dass es transkodiert wird z.B. per VLC und dann später nochmal per WME ....



robbie
Beiträge: 1502

Re: Eine Cam an mehrere Rechner per Firewire Hub

Beitrag von robbie »

StephanG hat geschrieben:Wie wird das denn in professionellen Umgebungen dann gelöst?
nicht mit firewire, das ist für übertragung eigentlich eine consumer-schnittstelle, und für live-anwendungen auch ungeeignet, wegen den 12 frames delay.

profis verwenden sdi/hd-sdi, das hat keinen versatz und lässt sich beliebig verteilen.


warum alles so kompliziert und sinnlos?

die lösung für das problem wurde oben schon geschrieben, nämlich für den internetstream das analoge signal des mischers verwenden. die unschärfe, die man da sehen will, kenne ich nicht, außer vielleicht man verwendet einen billigen digitalisierer.
bei dieser lösung hast du die wenigsten probleme, sie ist 1000fach erprobt und den unterschied merkt man nichtmal, wenn man es weiß.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37