grajo
Beiträge: 2

DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von grajo »

Ich bin hier neu und hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin. Es geht um Folgendes: Eine Großveranstalung, die in mehreren Sprachen simultan übersetzt wird soll auf DVD aufgenommen werden. Es gibt jetzt natürlich die Möglichkeit fü jede Sprache einen eigenen DVD-Rekorder hinzustellen und für jede Sprache eine DVD zu machen, die dann kopiert werden kann. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass eine Master-DVD mit mehreren Sprachspuren gemacht wird. Nun ist meine Frage, ob hier jemand schon so etwas gemacht hat und mit welchem Authoringrogramm sich das am besten verwirklichen lässt. Es ist nämlich auch noch ein Zeitproblem. Denn die DVDs des Vortages sollen am nächsten Tag bereits verkauft werden können. Deshalb hat es wenig Sinn, wenn das Authoringprogramm stundenlang braucht, bis die Master-DVD erstellt werden kann.
Ich bin gespannt, ob mir da jemand helfen kann.



david2
Beiträge: 244

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von david2 »

Ich mach' so was öfters (mit Adobe Encore xx).

Dieser Tread geht in die Richtung: viewtopic.php?p=257774#257774



MK
Beiträge: 4426

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von MK »

Ganz ehrlich? Wenn Du das noch nie gemacht hast und der Zeitdruck so hoch ist würde ich nichtmal ansatzweise darüber nachdenken es selbst zu machen, es sei denn der Schaden wenn es nicht klappt bleibt Dein Eigener.

In welchen Stückzahlen soll die DVD denn verkauft werden? Die Replikation dauert ja auch noch eine Weile wenn das Authoring fertig ist.



grajo
Beiträge: 2

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von grajo »

@MK

Der Zeitdruck ist zwar bei der Produktion so hoch, nicht jedoch in der Vorbereitung. Ich werde es auch nicht alleine machen, sondern es werden mehrere mitarbeiten. Allerdings erhoffe ich mir hier Erfahrungen, mit welchen Programmen das am besten und schnellsten geht. Denn alle auszuprobieren, ist eine Zeit und Geldfrage.

@David2 wie lange dauert es mit encore, vom capturen bis zur 1. DVD?

Danke



MK
Beiträge: 4426

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von MK »

grajo hat geschrieben: @MK wie lange dauert es mit encore, vom capturen bis zur 1. DVD?

Danke
Ich benutze kein Encore, ich kann Dir nur sagen dass das Kompilieren der Daten mit DVD Architect von Sony auf einem aktuellen Rechner (Quadcore 3 GHz) zwischen 15 und 30 Minuten dauert, je nachdem wie groß die Laufzeit ist und wie aufwendig das Projekt.

Wie lange Du für das Menüdesign und Kodieren der Daten nach MPEG-2/AC3 benötigst müsstest Du selbst einschätzen können.

Unsere Kopieranlage schafft 20 - 30 DVDs pro Stunde inklusive Druck... wenn Du es auf einem normalen Brenner brennst und selbst bedruckst kommt da auch noch einiges an Zeit mit dazu.



robbie
Beiträge: 1502

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von robbie »

naja... capturen dauert solange, wie deine veranstaltung dauert. am besten nicht im mpeg, um die qualität sicherzustellen.
dann in mpeg umwandeln. das hängt jetzt davon ab wielange die veranstaltung dauert. bei einem 4-stündigen programm hast du schonmal ein problem. 2 stunden sind noch ok, 1,5 wären fein. dann schnell ein vbr-2pass-encoding machen, das dauert mit einem sehr guten rechner bei 1,5 stunden material an die 2 stunden. jetzt noch authoren, also zumindest ins projekt einfügen. um unnötiges rendern zu vermeiden sollten alle audiospuren schon in ac3 vorliegen. das kann man während dem videorendering machen.
und dann runterbrennen. dauert so 10min. pro rohling, wenn du nur einen brenner hast.

und die jetzt errechnente zeit mit x2 multiplizieren, weil sicher einiges schiefgehen wird. dann sind wir bei so 5 stunden.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



david2
Beiträge: 244

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von david2 »

Man hätte ja mal folgendes nachlesen können:
Ansonsten habe ich es mit Softwarelösungen (PC-basiert) geschafft ein Seminar innerhalb von ca. 40 min nach Ende sieben mal zu vervielfältigen.
(d.h. 7 St. bedruckt und verkaufsfertig; und man braucht einige andere Programme (Encore kann ja nicht capturen))

Mainconcept MPEG Encoder hat bei mir (3,6 GHz) ca. 0,6 fache Echtzeit gebraucht* (Ist schon vor Veranstaltungsende mit codieren fertig *lol*).

*sehr gute Qualität
Zuletzt geändert von david2 am Di 22 Jul, 2008 12:03, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16954

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von Axel »

grajo hat geschrieben:@David2 wie lange dauert es mit encore, vom capturen bis zur 1. DVD?
Wenn der Workflow stimmt, ist der einzige Zeitfaktor, der durch Encoder und Multiplexer bestimmt wird, sehr genau einzuschätzen. Mpeg2 für DVD braucht jedenfalls länger als das Encoding von AC3 (DD). Ich habe es nie gemessen, aber das ist höchstens ein Fünftel Echtzeit. Ich würde das stoppen. Ich schätze, vom fertig geschnittenen Film (1 Stunde Länge) bis zur fertig geauthorten DVD müsst ihr wenigstens 3 Stunden rechnen > Ausprobieren, Zeit stoppen!

Als Vorbereitung könntet ihr das Projekt offline bereits anlegen, alle Grafiken fertig und mit Testspuren auf Funktionalität geprüft. Wenn ich alle Medien habe, authore ich auch ein komplexes Projekt in wenigen Minuten, wofür ich früher Stunden brauchte. Eine Frage des richtigen Arbeitsablaufs und der Routine.

Was übrigens nicht möglich ist, da hier von unterschiedlichen Sprachen die Rede ist, ist das Mischen von NTSC und PAL auf einer DVD.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kino
Beiträge: 525

Re: DVD Multiplex mit mehreren Tonspuren

Beitrag von Kino »

So, wie ich den Sachverhalt verstanden habe, wird nur EIN Bild-Signal von Euch aufgenommen.

Dem internationalen Auditorium wird Simultan-Übersetzung (z.B. via Kopfhörer) angeboten. Mein Lösungsvorschlag:

Ihr lasst Euch vom Saaltechniker aus jeder Übersetzer-Kabine und vom Rednerpult jeweils ein Signal geben, das Ihr durch ein (z.B. solches http://www.thomann.de/de/alesis_io26.htm) Mehrkanal-Audio-Interface oder anderes Mischpult in einen Rechner/Notebook mit Audioprogramm einspeist und mehrkanalig aufzeichnet.

Spur 1 - Deutsch, Spur 2 - Englisch, Spur 3 - ...

Wechselt nun der Redner am Pult - mit ihm die Sprache - so müsst Ihr nur die Spuren anders belegen oder (russische Lösung) die Stecker tauschen. Das unterschiedliche Sprachangebot aus den Kabinen steht ja für die jeweiligen Rednersprachen zuvor fest; die Reihenfolge der Redner ist im Kongress-Programm bestimmt.

Ob Ihr den DVD-Käufern neben der gewählten Übersetzung auch noch ein wenig On-Ton gönnt, ist eine Frage der Ästhetik und der Euch für die Mischung zur Verfügung stehenden Zeit.

Ansonsten wie es Axel beschrieb - dürfte mit ein bisschen Übung kein Problem sein.

Viel Erfolg
Christoph
++

EDIT:

Das von mir empfohlene Interface ist wohl etwas „overdressed“, denn Ihr benötigt ja gar keine acht Ausgänge. Ein USB oder FW-Mischpult wird ausreichend sein.

Als PC-Audioprogramm wird Cubase (meist als LE-Version Zugabe von Mischern, ...) seinen Dienst verrichten.

Idealerweise schreibt Ihr Eure Videodaten nebst O-Ton gleich auf Festplatte, dann spart Ihr die Zeit, die Ihr später zum Einlesen der Bänder benötigen würdet. Den Kamera-O-Ton nehmt Ihr nur als Hilfsmittel zur späteren Syncronisation der qualitativ besseren, separaten Mitschnitte.

PC-Software kann ich Euch mangels Erfahrung leider keine Empfehlen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung wäre aber auf Mac sogar mit IMovie und Garageband möglich. Für das Authoriting natürlich DSP.

Ich denke auch, dass drei Stunden für das erste DVD-Image eines 60 minüters eine Hausnummer sind.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15