NTSC
Beiträge: 19

NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das?

Beitrag von NTSC »

Hallo Leute hab mal wieder einige fragen. ich bin schon im besitz von 4 videorecordern aber sowas hab ich noch nie gesehen.

Es handelt sich um Ntsc Fähige videogeräte.

Einmal habe ich einen Sony SVO-1500P Videorecorder der kann sehr gut mit pal umgehen und hinten bzw vorne kann man das gerät auf ntsc 3.58 und 3.44 umstellen.

Also wenn ich das gerät auf ntsc 3.54 umstelle und videos auf dvd aufzeichnen will habe ich immer am bild eher links mittig etwa einen blauen
aufälligen streifen. Besonderes wenn im video der hintergrund schwarz ist sieht man es am besten Woran kann das liegen?
Mein dvd recorder kommt gut mit us ntsc bänder klar.

Mein 2tes gerät ist ein sony sl edv1
der auch mit pal & ntsc klarkommt und anderer formate.
nur leider hat der hinten nur einen mono ausgang. Hier tritt bei der aufzeichenung mit dvd recorder keine fehler auf nur das der ton nicht Hifi ist. Leider :( sonst ein topgerät. Also denke ich es kann nicht am dvd recorder liegen sonderen am videoplayer.

Mein 3tes gerät ist ein us gerät mit us steckdose 110 volt es handelt sich um das hr-vp78u fon jvc leider hat dieses gerät keinen besonders gute quali. Aber hifi :) Hierzu kommt das ich mir einen stromwandler dazukaufen musste. Klappt aber sehr gut. Hierbei ist der stromanschluss 2 flache pinne.

Nun hier mein neues problem
Ich habe ein neues gerät ersteigert. Es handelt sich um das gerät Panasonic AG1740 auch ein Us gerät mit 110 volt anschluss aber hier sind die pinne wie bei unserem guten alten DIN stecker zylindrisch.
Ich vermute wenn ich das gerät in die steckdose stecke gibt es einen kurzschluss deswegen hab ich es nicht versucht.

Also gibt es für das gerät einen stromwandler 220 volt auf 110 volt wo der anschluss des wandlers 2 mal eine DIN normgerechten anschluss hat??

Gruss ayhan

Nochmals ich bin für alle antworten sehr dankbar!!



Peter13
Beiträge: 33

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von Peter13 »

Hallo,

schau doch mal auf das Typenschild.
Meist sind die Geräte von 110 - 250V ausgelegt oder aber umschaltbar.
Wenn nicht, dann stimmt der Stecker nicht und ist gemeiner Pfusch zum Verkaufen...

Also erst klären, sonst ist dein Netzteil hin
beste Grüße
Peter



NTSC
Beiträge: 19

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von NTSC »

Hallo peter,

danke für deine hilfen! Also der typ hat 100% positiv bewertungen. Ich hab angerufen aber da war keiner da.

Also hinten am typenschild steht 120 volt Ac only. Als ich angerufen habe gin ein mitarbeiter dran der sagte die haben dafür einen stromwandler nur.

Ich sagte das kann nicht sein weil ich hab auch so ein wandler der ist flache pins und nicht zylindrisch wie bei uns .

Er sagte warten sie mal bis montag ab denn da ist wohl der chef da....

schade eigentlich hab ich mich auf das schnäppschen echt gefreut.

Hier die auktion da kann man sogar ganz schwer erkenne was füpr ein stecker es ist.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005

gruss ayhan



darg
Beiträge: 410

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von darg »

Egal, was fuer ein Stecker dran ist und wenns ein Joghurtbecher ist, wenn 110 oder 120 Volt drauf steht auf keinen Fall in eine Eurodose mit 230V stecken, das Netzteil ist sofort hin. Es gibt uebrigens keinen Kurzschluss, wenn man ein 110V Geraet in eine 230V Dose steckt, es geht einfach nur das Netzteil (manchmal sogar mit ein bischen Bumms und Rauch :-) ) floeten. Ein Kurzschluss ist ein Kurzschluss und den wuerde es dann ja auch bei 5V geben!!!

Also, richtige Frage stellen, die da waere: Ist das ein Geraet, was nur 120 oder 110 Volt tauglich ist oder hat es einen Weitspannungseingang. Frage, was auf dem Typenschild steht.

Axel, San Jose



NTSC
Beiträge: 19

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von NTSC »

Danke für deine antwort. Ich habe noch nix gemacht zum glück. Also wenn das netzteil hin ist was kann man da machen ? Ist es teuer ein neues zu besorgen??

Also hinten steht :

120 v AC 60HZ 23W


Gruss ayhan



darg
Beiträge: 410

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von darg »

NTSC hat geschrieben:Danke für deine antwort. Ich habe noch nix gemacht zum glück. Also wenn das netzteil hin ist was kann man da machen ? Ist es teuer ein neues zu besorgen??

Also hinten steht :

120 v AC 60HZ 23W


Gruss ayhan
Das Problem heutzutage ist, daß die Spare Parts Plus Austauschservice meißt teurer sind, als ein neues Gerät, wenn man sie denn dann noch bekommt. VHS Recorder sind nicht mehr so aktuell zu bekommen und das Ding dürfte schon etwas alt sein. Wenn es hin ist, ist es hin. Für einen Bastler würde ich sage, könnte man es noch mal durchmessen und hoffen, daß nicht alles durchgebraten wurde. Leider wird durch die fortschreitende Miniaturisierung und Steigerung der Packungsdichte eine Reparatur immer unwahrscheinlicher, da einfach keine diskreten Bauelemente mehr auf dem Board sind und wenn dann meisstens SMD Elemente, die man per Hand nicht abbekommt wie bei DIL Elemten es der Fall war. Da das Gerät spezifisch nur für 120V ist und hier noch zusätzlich von nur 60Hz die Rede ist ist die Kiste schon recht alt. So was wird eigentlich schon seit gut 5 Jahren nicht mehr hergestellt, weil es für einen Hersteller teurer ist, zwei völlig verschiedene Baugruppen jeweils für die Märkte herzustellen. Bei PCs zum Beispiel gibt es fast ausschliesslich Weitspannungseingänge oder zumindest einen Schalter. Das ist billiger als zwei Entwicklungen laufen zu lassen. Ohne Adapter wirst Du da also nicht glücklich werden mit.

Gruß
Axel, San Jose



MK
Beiträge: 4426

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von MK »

Erinnert mich an damals als mir einer ein Tonbandgerät verkauft hatte wo er sich selber nen Stromstecker als Anschluss für den Lautsprecher drangebastelt hatte.

Dummerweise auch noch optisch ganz gut gemacht so dass es wie die Kabeldurchführung ab Werk aussah. Dass das tatsächliche Netzkabel unter dem Gerät in einer Klappe versteckt war, habe ich dann erst rausgefunden nachdem es geknallt hatte.

Also immer aufpassen, bei eBay gibt es viele Idioten die ohne jeden Verstand an technischen Geräten rumbasteln.



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von Markus »

NTSC hat geschrieben:ich bin schon im besitz von 4 videorecordern...
...aber keiner kann in allen Punkten das, was Du eigentlich machen wolltest. Dazu nun auch noch Extra-Ausgaben für einen Spannungs- und Frequenzwandler (u.U. nur um herauszufinden, dass die Geräte möglicherweise gar nicht richtig funktionieren)?!

Wäre es da nicht günstiger gewesen, den VHS-DVD-Komirecorder zu behalten, mit dessen NTSC-Überspielqualität Du so zufrieden warst?!
Herzliche Grüße
Markus



tommyb
Beiträge: 4921

Re: NTSC Videogerät Mit 110 Volt Aber Mit Deutschem DIN Steckdose. Geht Das

Beitrag von tommyb »

Ich löse solche Probleme so:

Alten Stecker abschneiden
Neuen Stecker dranlöten (-schrauben)

Feddich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 8:12
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05