michi meier
Beiträge: 2

bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von michi meier »

hallo zusammen,

habe eine frage an die erfahrenen w.g. einer bluebox-aufnahme:

das material liegt als digi-beta 16/9 vor und ich habe keinen sdi-eingang.
könnte es jetzt für das blueboxen
- mit einer edirol vc-300 auf 1080/50p ausgeben nach hdv( canon hv20) überspieln (das müsste doch ein stabileres bild geben??)
- oder lass ich es einfach auf 1080/50i (HDV?)
-oder als normaler dv stream und alles andere sowieso in AE

wie hab ich es später am einfachsten beim keyen??


herzlichen Dank für Eure Mühe
michi



robbie
Beiträge: 1502

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von robbie »

Digibeta ist SD. Warum du auf HD hochkonvertieren willst ist mir nicht bekannt.

Was ist dein Endformat/Produkt?

AE hat einen sehr guten Keyer, meiner Meinung nach hast du keinen Unterschied zwischen i und p.

Auf einen DV-Stream zu wandeln ist die einfachste Lösung, die Qualitativ beste wäre natürlich ein SDI-Eingang, eventuell lasst du dir das bei einem anderen Cutter machen auf eine externe Festplatte...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



michi meier
Beiträge: 2

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von michi meier »

hallo robbie,

herzlichen dank für Deine antwort. hat mir geholfen.

w.g. auf hdv hochkopieren - habe gedacht dass der edirol das 16/9 besser macht und ich diese qualität mit hdv besser erhalte als ein dv-mit breiten pixeln. aber so wie's aussieht mach ich nur 'nen unnötigen datenwust... (?)

mit grüssen aus schwabistan
michi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von tommyb »

Du skalierst nur deine Daten hoch. Dabei gewinnst Du nichts, verlierst aber gleichzeitig wieder an Qualität.


Wenn Du Digibeta vorliegen hast, dann solltest Du es per SDI einspielen (auch wenn Du es nicht hast) und dann am Besten unkomprimiert.

Ansonsten gibt es noch den J30 Player (mieten!) von SONY, der gibt Dir zur Not ein DV-Firewire Signal raus (macht jedoch auch keinen Sinn da Datenverlust).



Christian F
Beiträge: 1

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von Christian F »

Hallo Michi,

ich würde einfach mal bei EDIROL anrufen um evtl eine Teststellung zu bekommen.
Die sind da recht unkompliziert.



robbie
Beiträge: 1502

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von robbie »

Christian F hat geschrieben:Hallo Michi,

ich würde einfach mal bei EDIROL anrufen um evtl eine Teststellung zu bekommen.
Die sind da recht unkompliziert.
Und was soll das jetzt wieder nutzen?
Ich denke mal der Tipp an ihn ist per SDI einzuspielen, wie schon öfters erwähnt. Das rumgepfriemel über den Edirol-Wandler bringt überhaupt nichts an Qualität.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



WoWu
Beiträge: 14819

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von WoWu »

@ Michi

Wobei SDI auch nichts bringt, weil es lediglich die Hardwareschnittstelle beschreibt. Das Videosignal geht dabei auch über Base-Band.
Also SDI beinhaltet in Deinem Fall lediglich weitere AD/DA Wandlungen und bedeutet alles andere als ein besseres Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von tommyb »

WoWu hat geschrieben:Also SDI beinhaltet in Deinem Fall lediglich weitere AD/DA Wandlungen und bedeutet alles andere als ein besseres Bild.
Besser kann ein Bild nicht werden, das ist uns allen klar.

Aber der Verlust kann bei einer Übertragung geringer ausfallen als sagen wir mal Firewire (DV 4:2:0).

Das kann man in jeden älteren AVID einspielen im original Farbraum etc. und das würde das beste Ergebnis liefern um zu keyen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von WoWu »

SDI ist lediglich ein Hardwareinterface.
Du hast auf SDI in diesem Fall ein digitalisiertes analoges Signal. Wenn Du gleich aus dem analogen Ausgang der Digi-Beta gehst und im AVID encodierst sparst Du Dir eine D/A Wandlung. Baseband hast Du bei der DB so oder so, SDI ist eine reine Übertragungsstrecke. Davor ist es Baseband und dahinter zunächst auch.
Man muss unterscheiden zwischen einem Digitalformat und einem digitalisierten Signal. Das digitale Format der Beta ist proprietär und wird nicht nach aussen verfügbar gemacht.
Und FW hat die DB gar nicht (wozu auch ?)
Das kann man in jeden älteren AVID einspielen im original Farbraum etc. und das würde das beste Ergebnis liefern um zu keyen.
Das hat aber nichts mit SDI zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von tommyb »

Moment mal. Das heißt, dass auf dem Digibeta Band keine 1. und 0. gespeichert werden? Warum ist es dann Digital Betacam? Oder redest Du von den analogen Partikeln auf dem Tape?



robbie
Beiträge: 1502

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von robbie »

ich verstehe das so:

vom digitalen band wird das signal als analoges komponentensignal "ausgegeben" und dann entweder als ein solches nach außen geführt, oder wieder in einen SDI-Strom gewandelt.

also nicht tape -> sdi sonder tape -> analoge komponente -> sdi

muss ich allerdings gestehen dass mir das neu ist. muss ich mir mal die datenblätter der maz genauer anschauen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



WoWu
Beiträge: 14819

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von WoWu »

So ist es ... Man muss sehr genau zwischen einer Schnittstelle und einer Codierung unterscheiden.
Hierin liegt genau der Unterschied beispielsweise zwischen einer DB und einer DVCPro.
Bei der DB kommt man mit dem encodierten Signal nicht weiter, weil es nicht nach Aussen gegeben wird, bei der DVCPro aber sehr wohl.
DB macht ...aus einem YUV (analog) Signal eine 10bit DCT Kompression. Das komprimierte Signal steht aber nach aussen nicht zur Verfügung und kann somit auch nirgend weiter verarbeitet werden. Selbst wenn man es über eine SDTI rausgeben würde, könnte kein Standarddecoder damit etwas anfangen.
Es wird daher zu einem Analogsignal YUV am Ausgang wieder zurück gewandelt. Nun kann man hergehen und es entweder direkt aus diesem Analogsignal (YUV) in einem AVID neu encodieren der man kann natürlich daraus erst eine "Transportdigitalisierung" in SDI machen und es dann zum AVID transportieren, der sich daraus erst wieder YUV extrahiert und dann sein Encoding.
Es bleibt aber, dass das Signal einmal analog wird.
Vorteil von SDI, ebenso wie SDTI ist eben, dass Bild, Ton und TC (manchmal auch Metadaten) über nur ein Koax läuft.
Bei DVCPro wird die Basiscodierung als Datensatz übernommen und kann ohne zusätzliche Codierung weiter verarbeitet werden.
Bei IMX kommt man zwar über SDTI an die Encodierten Inhalte, allerdings können auch nur IMX Decoder damit was anfangen. Kein standard MPEG2 Decoder kann die Signale verwerten. Aber wenigstens könnte man im IMX schneiden ... und anschliessend wieder auf ein IMX Gerät ausgeben.... oder eben in einen andern Codec transcodieren. Aber mit Digi-Beta wird das nix.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: bluebox - besseres format i oder p

Beitrag von tommyb »

Das ist ja skandalös!

Und ich dachte immer SDI > SDI = 1:1 Kopie...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39