munzag
Beiträge: 4

Vollbild-Modus Adobe Premiere CS3

Beitrag von munzag »

Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir bei u.g. Proplem helfen:
ist es möglich, mit Premiere CS3 die Wiedergabe eines Projekts aus der Timeline im Vollbildmodus am Computer-Monitor wiederzugeben? Die Hilfeoption von Premiere besagt zwar, daß nur das Fenster ausgewählt werden muß, welches als Vollbild dargestellt werden soll. Durch drücken der Tilde-Taste soll dieses dann als Vollbild erscheinen. Funktioniert aber nicht.
Hat jemand eine Idee?
Was mache ich falsch?



lx2
Beiträge: 27

Re: Vollbild-Modus Adobe Premiere CS3

Beitrag von lx2 »

"Bearbeiten > Tastaturanpassung > Frame maximieren oder wiederherstellen" auf belibige Taste legen.

Wenn du jetzt in Premiere CS3 über belibige Fenster mit der Maus fährst und die Taste drückst werden diese maximiert/minimiert (Dass ist das was die Tilde-Taste laut Handbuch machen sollte , haben die Adobies aber in der Deutschen Version wohl verschlafen.)

Jetzt has du wahrscheinlich immer noch ein Problem? Rischtisch! Du wolltest "echtes" Vollbild! Das gibts bei Premiere leider nur mit nem zweiten Monitor bzw mit nem Fernseher. (Sollte jemand besser bescheid wissen, dann hat er jetzt die Möglichkeit zu reden, oder für immer zu schweigen)

So, jetzt greift der Alex mal dick in die Trickkiste:

1. Grundvorraussetzung: Deine Grafikkarte muss ein weiteren Ausgang haben. In Windoof muss der Desktop auf den zweiten Monitor oder einen Fernseher erweitert werden.
(Für Dummies: Rechtsklick auf Desktop>Einstellungen>2.Monitor anklicken>Windows-Desktop auf diesem Monitor erweitern anhakeln. Bei diversen Grafikkartentreibern kann man diesen Schritt auch mit der jeweiligen Software konfortabel handeln, bei NVIDIA z.B. über die NVIDIA Systemsteuerung). Sollte man jetzt mit dem Maus auf das andere Anzeigegerät „rüberfahren“ können hat man schon mal die Grundlage für ein echtes Adobe-CS3-Vollbild geschaffen.

2. (WICHTIG: FOLGENDES FUNTIONIERT NUR BEIM ERSTELLEN EINES NEUEN PROJEKTES. WILL MAN FÜR SEIN BISHERIGES PROJEKT AUCH VOLLBILD HABEN MUSS MAN EIN NEUES PROJEKT ERSTELLEN UND DAS BISHERIGE MIT "DATEI>IMPORTIEREN" EINFÜGEN. IS BLÖD, IS ABER SO)


Auf „Neues Projekt“ klicken>Auf den Reiter „Benutzerdefinierte Einstellungen“>Bei der Kategorie „Allgemein“ auf den Button „Wiedergabeeinstellung“>als Externes Gerät das zweite Anzeigegerät anwählen>Projekt estellen.

Je nachdem ob man in Adobe jetzt den „Quellmonitor“ oder den „Sequenzmonitor“ anklickt erscheint dieser immer in Vollbild auf dem 2.Monitor bzw Fernseher. Geil was ?!


Hier ist jetzt platz für eure Danksagungen :P :



munzag
Beiträge: 4

Re: Vollbild-Modus Adobe Premiere CS3

Beitrag von munzag »

Alles klar und vielen Dank für Deine Hilfe. Klappt allerbestens. Habe jetzt zusätztllich Vollbild über meinen Plasma-Bildschirm.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Vollbild-Modus Adobe Premiere CS3

Beitrag von Tuffy »

Die Tilde Taste kann man, wie bei After Effects, durch tweaking einer Datei auch "nachrüsten".
Das Problem ist, dass es nicht nur versäumt, sondern einfach übernommen wurde; die Taste, die der haben will, kann unser Keyboard so nicht direkt ausgeben (bzw nur mit Shift, wenn ich nicht irre...)

Schöne Grüße



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Vollbild-Modus Adobe Premiere CS3

Beitrag von Jake the rake »

In der deutschen Version ist es die "Ü" Taste (zumindest in AE). Wenn man die englische Version verwendet gilt natürlich die englische Tastatur. Das heißt man muss zumindest auf englisch umschalten (in Windows).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01