Postproduktion allgemein Forum



XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
curtis
Beiträge: 147

XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von curtis »

Einen schönen guten Tag.

ich habe ein kleines Problem.
Ich habe wunderschönes Material von einer tollen Kamera, der Sony PDW 700. Hierbei handelt es sich um den neuesten Abkömmling der Sony HD Marktschwemme aus der XD Cam Familie.

Die Disks sind nach langem Hin und Her mittlerweile auf Platte überspielt mit Hilfe von Sony Vegas. Mit dem hauseigenen Tool PDZ1 funktionierte es nicht.

Nun würden wir das Ganze auch gerne schneiden.

Avid, alle Plattformen: Noch nicht möglich
Final Cut: dito
Sony Vegas: dito

Nach Info von Sony soll es noch mit Canopus gehen in der Broadcast Version 4.6. Aber die haben mir auch schon erzählt dass sich das mit Final Cut bearbeiten lässt. Dann noch das Mpeg Pro HD Plugin von Main Concept im Verbund mit Adobe Premiere.

Irgend jemand damit Erfahrungen?

Oder anders: Eine Idee mit Hilfe welchen Tools ich das Ganze einfach konvertieren kann um es ins Avid zu bekommen?

Für Mithilfe besten Dank vorab!



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von der_kleine_techniker »

Schau dir mal bitte den MainConcept™ MPEG PRO™ HD an. Oder frag eine Kollegen mit Premiere, ob er dein Material smartcoden kann, dann damit nach AVID.

Wenn nicht, dann kauf Premiere, das kann dann auch DVCPRO HD



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von Bernd E. »

curtis hat geschrieben:...Sony PDW 700...schneiden...Avid, alle Plattformen: Noch nicht möglich...Final Cut: dito...
Hallo Phil,

bei Avid muss ich passen, aber für FCP könnte dir dieser Thread weiterhelfen:
http://forums.creativecow.net/thread/142/858445
Selbst habe ich keine Erfahrung mit der PDW-700, aber wenn ihr das gute Stück mal für ein paar Tage entbehren könnt, lässt sich das ändern ;-)

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von PowerMac »

XDCAM HD 4:2:2 lässt sich mit Final Cut Pro schneiden. Wer dir anderes erzählt, hat keine Ahnung.



curtis
Beiträge: 147

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von curtis »

PowerMac hat geschrieben:XDCAM HD 4:2:2 lässt sich mit Final Cut Pro schneiden. Wer dir anderes erzählt, hat keine Ahnung.
Solange das Material noch nicht auf der Platte ist und mit anderem Tool importiert wurde - ja. So schlau sind wir jetzt glücklicherweise auch geworden.



xandix
Beiträge: 546

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von xandix »

Hallo,

bei AVID (MediaComposer) funktioniert XDCAMHD 422 ab Version 3.0 (seit ca. 3 Wochen erhältlich).
Obs auch geht wenns auf Festplatte ist weiss ich nicht.

Du schreibst "auf Platte überspielt mit Hilfe von Sony Vegas".

Was macht Vegas draus?
Wie heissen die Files jetzt (Dateiendung)?
Auf der Professional Disk ist von der Kamera eine Ordnerstruktur, ist die erhalten geblieben?

Wenn nicht, wirds in AVID wahrscheinlich nicht gehen, dann wirst du wohl die original-Disks benötigen....
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



curtis
Beiträge: 147

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von curtis »

Die ordnerstruktur, Metadaten und Proxys sind 1:1 erhalten geblieben. mxf files waren es nach dem Import.

Der Media Composer 3.0 kann XD Cam HD 4:2:2 aber definitiv nicht verarbeiten. Es sei denn es ist schon ein Update erhältlich, das wäre dann an mir vorbeigegangen.



xandix
Beiträge: 546

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von xandix »

Hallo,


"Media Composer 3.0 kann XD Cam HD 4:2:2 aber definitiv nicht verarbeiten"
Wer sagt das?

Ich habe eine Demo von AVID gesehen (von AVID selbst), dort hat ein AVID Promoter gesagt, es wird zwar nicht offiziell gesagt, aber es funktioniert und hat mir auch Filmausschnitte von der PDW 700 in der Software gezeigt.....
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



curtis
Beiträge: 147

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von curtis »

Die mit dem PDZ 1 importierten Disks nimmt der Media Composer nicht. Die PDW 700 zum Import erkennt er ebenfalls nicht. Es kann durchaus sein dass es einen Umweg gibt über den man das Material mit dem 3.0er bearbeiten kann. Ich kenne ihn nicht und bei Support-Anfrage bekommt man dazu auch nichts bei Avid. (Was ja nicht verwundert, die könnten ja noch neben dem gandenlos überteuerten Mojo eine "XD Cam HD 4:2:2 - Import - Mojo" rausbringen - für den Schleuderpreis von nur 5.999,- € ;-)

Also nun denn - wie bekomm ich das Material denn in den Media Composer?

Besten Gruß



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DV_Chris »

Einfach die voll funktionsfähige 30-Tages Version von Edius V4.6 bei Canopus/TGV downloaden. Folgende Formate kannst Du damit gleichzeitig verarbeiten:

This trial version includes complete support of all native HDV formats, including Sony 1080i, Canon 1080p and JVC 720p,as well as support for Thomson Grass Valley Infinity JPEG 2000, Panasonic DVCPRO 50, DVCPRO HD, P2, AVC-Intra, and Sony XDCAM and XDCAM EX.



robbie
Beiträge: 1502

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von robbie »

und kann das auch XDCAM HD 422???

Ansonsten würde sich empfehlen das Material nochmals per HDSDI einzuspielen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von PowerMac »

Natürlich nicht… Hätte mich auch gewundert. XDCAM HD ungleich XDCM HD 422.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DV_Chris »

Natürlich kann Edius BROADCAST auch XDCAM HD. Bei der Demo bin ich mir aber nicht 100% sicher. Hier ein Pdf zum Workflow:

http://tinyurl.com/6xtope



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von Bernd E. »

DV_Chris hat geschrieben:...Natürlich kann Edius BROADCAST auch XDCAM HD...
Schon klar, aber um dieses Format geht es hier ja nicht, sondern um "XDCAM HD 422" mit höherer Datenrate. Davon ist in dem von dir verlinkten PDF jedoch keine Rede.

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von PowerMac »

Wenn man keine Ahnung hat…



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DV_Chris »

..wird man einfach mal persönlich. Reine Charaktersache :-)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DV_Chris »

Hier nun ein Link zu einem Test der Kamera, welcher auch genau beschreibt, wie man das 50Mbit Material mit Edius Broadcast V4.6x bearbeitet:

http://tinyurl.com/6f25lh

I did not use this software instead I chose to ingest the files from the PDW-700 via my NLE system – Grass Valley Edius Broadcast. V4.6 supports the new 50 Mbps format and also the new XDCAM HD EX1 format. I chose to connect via the network connection option. First I went into the camera menu and changed the IP address into the numeric range I knew my Netgear routers DCHP server would accept. After switching the camera off and back on again and after connecting a CAT 5 cable, connecting via Edius - it worked first time. Within seconds of the disc spinning up, all the thumbnail clip images came up on the screen. Within Edius, I chose to download both Proxy files and Hi-Res files. After selecting the clips I wanted (Ctrl + A for all of them) and clicking “Register to Bin”, all the clips appeared in my Edius project bin, which I then dragged to the timeline and could start editing. The clever thing is that the low res proxy files clips transfer so quickly and you can start editing immediately whilst the Hi-Res files download in the background. The moment each Hi-Res file is 100% downloaded, the timeline clip automatically updates and displays at full resolution with 4 channel audio. The clips in the BIN and timeline display with a “P” symbol when they are still proxies and a red “H” with progress indicator marks the current clip which is being downloaded in Hi-Res. Clips which are already downloaded at full resolution are displayed without the “P” symbol. I found in practice that I could start working and scrubbing immediately with the full resolution clips already downloaded at the beginning of the timeline. I could work my way along the timeline with the clips further up the timeline downloading away in the background before I got to them - unless I went at great speed and caught up with the proxy files. I found transfer times to be around half real time, therefore an hour of footage took around 30 minutes to ingest. The only issue with editing in native XDCAM HD, as is the case with all long GOP codecs is the hit that the extra processing has on the computer CPU decompressing the GOP sequence into individually editable frames, which has a knock on effect to the real time performance of CPU based filters and effects. Edius solves this issue by offering the facility to convert the XDCAM HD clips in the project bin to their own frame based HD codec - Canopus HQ. Compatibility with NLE systems is something that will need to be checked. At the moment, Edius is one of few editing packages that currently support the 50 Mbps XDCAM HD format.
Zuletzt geändert von DV_Chris am So 06 Jul, 2008 10:54, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DV_Chris »

Kurzinfo vom US Support:

It does as of 4.61 I believe. Export won't be until the next version, though.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DV_Chris »

Curtis, wie hast Du Dein Problem nun gelöst?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von DWUA »

Seit einem und einem viertel Jahr gar nichts Neues mehr?
Na sowas!
Siehe
www.vst-pro.batix.net/www/vst-pro/DE/st ... 24582FD878
oder für Techniker
www.ard-zdf-medienakademie.de/fileadmin ... og2010.pdf
PDF-Seite 99, Angebot 39 656 ff.

Dortige Seiten lassen i.Ü. den Amateur erahnen, was es mit seinem
hier so oft nachgefragten "fernsehtauglichem" Pups an sich hat,-
es sei denn, er ist ein Riesen-Knaller.
Da gibt es zuviele, die sich ihre eigenen Pfründe nicht untergraben lassen.

;))



robbie
Beiträge: 1502

Re: XD Cam HD 4:2:2 50 mbit im Schnitt? Erfahrungen?

Beitrag von robbie »

Tja... es gibt eben nicht umsonst einen Unterschied zu professionellen Formaten...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38