Postproduktion allgemein Forum



Aus Mono Stereo erzeugen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
anna100
Beiträge: 30

Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von anna100 »

Hallo zusammen,
ich hab mal´ne Tonfrage:
ein aufgenommenes monosignal kopieren ist klar, aber wie bekomme ich den Zeitversatz oder was immer dem Stereohöreindruck ausmacht hin? Hab´s erfoglos mit Audition versucht. Vieleicht geht es ja auch gar nicht auf diese Art und Weise? Nur kann ich in einem Film ja auch nicht nur mono mit nur stereo abwechseln. Also zb. waldszenen (nur atmo) dann ins Dorf zu irgend einer openair Bühnengeschichte (Richtmikro). Und wenn ich mehrere Tonspuren im Schnitt verwende, müsste ich auch Ton extern mit ´nem Rekorder aufzeichnen und dann synchronisieren, oder gleich mit ´nem Mixer und zwei Mikros arbeiten da ich ja nur zwei Kanäle auf der Camera habe?

Danke für die Hilfe a.

Thread vom Mod in die Rubrik "Postproduktion allgemein" verschoben.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von AndyZZ »

anna100 hat geschrieben: ein aufgenommenes monosignal kopieren ist klar, aber wie bekomme ich den Zeitversatz oder was immer dem Stereohöreindruck ausmacht hin? Hab´s erfoglos mit Audition versucht. Vieleicht geht es ja auch gar nicht auf diese Art und Weise?
Der stereophone Eindruck, sprich die Ortbarkeit des örtlichen Ursprüngs von Geräusch entsteht ja durch Laufzeitunterschiede des Tones zu den Ohren. Kommt das Geräusch von rechts ist die Laufzeit zum linken Ohr länger als die zum rechten. Das Gehirn setzt das zusammen und ermittelt: Geräusch von rechts.
Diese Laufzeitunterschiede hast du mit deinen Monoaufnahme aber nicht. Du wirst also nie ein Stereosignal daraus generieren können.

Du kannst natürlich Atmo aus der Konserve einsetzen (Nachvertonungsgeräusche in Stereo) und deine Monoaufnahme über den Panning-Regler deines NLEs an einen bestimmten (virtuellen) Ort schieben. Dann kommt der Ton eben mehr von rechts oder mehr von links. Das erledigt die Software für dich. Bietet sich vor allem bei Aufnahmen mit monauralem Ursprung wie Sprache einer (1) Person an.
Gruß

Andy



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von Schleichmichel »

Nur kann ich in einem Film ja auch nicht nur mono mit nur stereo abwechseln. Also zb. waldszenen (nur atmo) dann ins Dorf zu irgend einer openair Bühnengeschichte (Richtmikro).
Raff ich nicht.



david2
Beiträge: 244

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von david2 »

Du wirst also nie ein Stereosignal daraus generieren können.
So absolut würde ich dass nicht behaupten wollen. Es gibt ja diese sündhaft teuren (Stereo-!!! bzw. Surround) Hallgeräte, mit denen du alle möglichen Räume nachbilden kannst.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von AndyZZ »

david2 hat geschrieben:
Du wirst also nie ein Stereosignal daraus generieren können.
So absolut würde ich dass nicht behaupten wollen. Es gibt ja diese sündhaft teuren (Stereo-!!! bzw. Surround) Hallgeräte, mit denen du alle möglichen Räume nachbilden kannst.
Naja, da simulierst du eine Kirche oder einen Konzertsaal. Sprich den indirekten Schall. Aber auch das wird nicht echt stereo, meiner Meinung nach.
Stell dir vor anna100 hat mit dem Monomikrofon im Wald die Atmo aufgenommen: eigentllich ist rechts die Autobahn mit fahrenden Autos, oben und hinten zwitschern die Vögel, links plappern ein paar Fußgänger und vor uns schnaubt ein Pferd. Stereo könnte das alles räumlich ortbar abgebildet werden. Im Monosignal gibt es aber nun keine Laufzeitunterschiede und nur einen Kanal. Wie willst du dieses Geräuschgepansche wieder zerpflücken?
Gruß

Andy



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von Wiro »

anna100 hat geschrieben:...monosignal kopieren ist klar, aber wie bekomme ich den Zeitversatz oder was immer dem Stereohöreindruck ausmacht hin?
Mal fernab jeglicher Stereo-Theorie:
wenn Du das Monosignal auf eine weitere Monospur kopierst hast Du 2 gleichklingende Mono-Töne. Diesen Zeitversatz, der den Stereohöreindruck ausmacht bekommt man nun hin indem man den Pan-Regler der 1. Spur auf Links stellt, den der 2. Spur auf Rechts. Dann eine Spur um 2-3 Frames verschieben und man hat diesen sogen. "Pseudo-Stereoton".
Gruß Wiro



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von AndyZZ »

Wiro hat geschrieben: Diesen Zeitversatz, der den Stereohöreindruck ausmacht bekommt man nun hin indem man den Pan-Regler der 1. Spur auf Links stellt, den der 2. Spur auf Rechts. Dann eine Spur um 2-3 Frames verschieben und man hat diesen sogen. "Pseudo-Stereoton".
Gruß Wiro
Das dürfte sich aber eher wie ein Hall oder Echo anhören, nix Stereo...
Gruß

Andy



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von Wiro »

Völlig richtig.
Es scheint hier darum zu gehen, diesen abrupten Stereo-Mono-Unterschied (Hörpanorama) zu kaschieren, der beim Betrachten eines Films entsteht, in dem Stereo und Mono abwechselnd auftreten.
Die Pseudo-Methode macht natürlich aus Mono kein Stereo. Sie zieht das Hörpanorama in die Breite. Ein uralter Trick, der schon bei den ersten Stereo-Tonbandgeräten angewendet wurde, als die meisten Musikstücke noch in Mono vorlagen. Man "meinte" dann Stereo zu hören... ;-)
Gruß Wiro



anna100
Beiträge: 30

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von anna100 »

Genau, richtig. Das ist der Punkt. Wenn man es überhaupt so angehen will, und beide "Tonarten" in die sequenz bringt ist es deutlich hörbar. Und Pan+versetzen klingt irgendwie auch unnatürlich. Ich hab´versucht den Übergang mit ein Paar Takten Musik zu kaschieren, ist irgendwie akzeptabler, aber passt auch nicht immer.
Ja wie löst denn nun das Profilager solche Probleme? Stereo auf die Cam, und Richtrohr auf die Angel, bzw. Linesumme von der PA, und alles übern Field mixer?
Oder andere Variante: L= Richtrohr auf der Cam, R= Funkstrecke zum "Darsteller". Dann kann ich wieder nur zweimal mono ausgeben.
Bringt das Fernsehen bei Reportage/Interviev mix und irgenwelchen einspielern nicht durchgehend Stereo rüber ??



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von thos-berlin »

Meines Wissens nach werden Interviews etc. in Mono aufgezeichnet. Wenn Raumklang gebraucht wird, dann wird entweder richtig in Stereo aufgenommen (Richtrohr an Angel und zweites Mikro an der Kamera helfen da gar nichts !), oder es wird in der Nachbearbeitung Stereomaterial eingemischt.

Bei großen Filmproduktionen wird sowiso der gesamte Ton neu "zusammengestellt".
Gruß
thos-berlin



anna100
Beiträge: 30

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von anna100 »

Tja, dann erst mal Danke für die Beiträge.
Muß ich wohl weiter irgendwie rumtrixen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von robbie »

sag und doch mal wofür du das brauchst, vielleicht gehst du überhaupt in die falsche Richtung, bzw vielleicht musst du gar kein stereo machen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



anna100
Beiträge: 30

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von anna100 »

Hi Robbi,
also wie ich Eingangs schon erklärte:
ich komme aus einer Szene (Wald mit voller Geräuschkulisse gewollt, meinetwegen auch Stadt-Rush hour) zu einem Event. Bühnendist. ca.10m. Rundherum Puplikum. Die sind ja Atmotechnisch auch wichtig nur eben 10db zu laut. Jetzt würde ich also aufs Richtmikro wechseln, damit kommt das schon besser, ich hör ja nun hauptsächlich was ich drehe.
Nur ist der der Höreindruck nun ein ganz anderer. Mein Problem ist der Übergang.
Ich hab noch kein Soundarchiv mit diversen Audioclips aus dem ich mir die entsprechende Atmo drunterlegen könnte. Selbst wenn man sich sowas anlegt muß es ja recht speziell und auch wieder pro Audioclip so allgemein sein das es sehr oft passt. Siehe Geräusche CD´s. Zwanzig mal Wald und immer pfeifen " die falschen Vögel".
Irgendwie sind das alles doch nur Gehhilfen.
Mein Gedanke war: Möglichst optimales Mikro für den jeweiligen Drehort, und dann imSchnitt alles angleichen.
Mit ´nem Tonmann + mixer wäre das Ding ja vom Tisch, der könnte mir den Mix von 2 oder 3 Quellen auf die Cam schicken und gut. Hab ich aber nicht.

Gruss a.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von Schleichmichel »

Ideal ist diese Aufnahmeart nicht. Perfekt wären Einzelspuren vom Tonmeister, der den Bühnensound abmischt. Als Atmo könnte ein Stereomikrofon von der Bühne weggerichtet gut sein.

Aber das geht ja jetzt nicht mehr.

Ein Konzert mit einem Richtmikrofon aufgenommen...ohje.

Was spricht dagegen, jetzt noch eigene Aufnahmen im Wald zu machen?



anna100
Beiträge: 30

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von anna100 »

.....nix Konzert. Solisten,Volksfest.
Klar kann ich wieder in Wald, aber das soll ja mit einem Aufwasch erledigt sein. In Zukunft. Und meist ist keine Zeit für nochmal und nochmal.
Ich brauch ´ne eierlegende Wollmilchsau oder sowas. Oder die Erleuchtung.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von Schleichmichel »

Das klingt jetzt vielleicht blöd, ist aber total sachlich und wertfrei gemeint: Schraub Deine Ansprüche zurück, wenn Du nicht gewillt bist, mehrere Abreitsschritte zu erledigen. Immerhin hast Du den Ton als ein wichtiges Kriterium erfasst, womit Du schon mal weiter bist, als die meisten Hobbyfilmer. Leider fehlt es an geeignetem Equipment, dessen Mangel Du auch nicht gewillt bist, mit etwas mehr Arbeit zu kompensieren.



anna100
Beiträge: 30

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von anna100 »

Tja, ist wohl so. Aber hätte ja sein können daß ich das naheliegendste übersehen habe.
Danke einstweilen.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Aus Mono Stereo erzeugen

Beitrag von AndyZZ »

Haste nicht so einen kleinen MP3 Player der auch aufnehmen kann? Die Dinger von iRiver haben sowas vielfach. Kleines stereomic dran, oder Rüssels Ohrwurm (war doch Rüssel?) und zack erledigt. Die Atmo brauch wohl nicht so perfekt zu sein, denke ich.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20