Einsteigerfragen Forum



Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
JanT
Beiträge: 7

Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von JanT »

Hallo,

ich habe vor, wie jedes Jahr, bei unserem Punk- Rock- Metal-Musikfestival Mitte / Ende Juli zu filmen. Letztes Jahr hatte ich zu diesem Zweck ein Podest (1m x 1m x 80cm Höhe Bühnenelement) an den Rand vom Publikum gestellt, was auch teilweise sehr gut geklappt hat.

Leider hatte ich bei manchen Bands das Problem, dass die Bass-Schallwellen das ganze Podest, und mit ihm mein Stativ+Cam, zum Vibrieren / Schwingen brachte.

Meine Frage: Gibt es Möglichkeiten das zu Unterbinden bzw. das Stativ vom Podest zu entkoppeln? Oder die Schwingungen im Podest ganz zu verhindern?

Meine Idee war, das Podest zu beschweren oder tiefer im Boden zu verankern. Vielleicht hilft auch Styropor oder Schaumstoff unter den Podestbeinen?

Grüße,
JanT



minidv
Beiträge: 61

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von minidv »

Möglichst weitwinklig filmen und einen Sack ans Stativ hängen kann schon Wunder bewirken.
Vielleicht auch ein stabileres Stativ leihen, falls nicht vorhanden.
Grüße vom Niederrhein,

Alex



robl21f
Beiträge: 91

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von robl21f »

hallo

die wunder wirken aber nur wenn die vibrationen nicht über den boden sondern über die luft transportiert werden ....

wir behelfen uns in solchen situationen ( vibrationen via boden ) mit kartons, die mit luftpolsterfolien gefüllt sind, dahinein stellen wir dann die stativbeine... das stativ kann u.u. bei der führung dadurch zwar leicht schwanken, was uns bei konzertaufnahmen aber nie gestört hat ... ist auch bischen gefühls- und übungssache - aber die permanenten und regelmässigen schockerschütterungen waren wir los

gruss rob



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ich stelle auch immer Schaumstoff unter die Stativbeine. ca 5 cm dick. Funktioniert ganz gut.
Teilweise hat es auch schon mit ein paar Lagen Molton geklappt.

Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von Markus »

JanT hat geschrieben:Leider hatte ich bei manchen Bands das Problem, dass die Bass-Schallwellen das ganze Podest, und mit ihm mein Stativ+Cam, zum Vibrieren / Schwingen brachte.
Ist es möglich, dass Podest, Stativ und "Cam" sehr leicht waren? Gegen (Luft-)Schwingungen hilft nämlich Masse(-nträgheit), d.h. mit einem größeren und vor allem schwereren Podest mit entsprechendem Stativ- und Kameraaufbau wäre das Thema erledigt.

Sandsäcke kann man nicht beliebig zum Beschweren einsetzen, da die Podeste keine beliebige Zuladung haben. Gleiches gilt für kleine (!) Stative.
Herzliche Grüße
Markus



JanT
Beiträge: 7

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von JanT »

Danke schonmal für die Antworten.

Also weder Bühnenelement noch Stativ waren / sind sehr leicht.
Ein Bühnenteil ist schon ohne Beine alleine kaum zu heben - die sind wirklich sehr schwer (tippe mal auf ~80kg). Und das Stativ ist ein Velbon DV-7000. Die Konstruktion an sich war schon relativ stabil - auch wenn sie nicht zusätzlich beschwert war.
Die Grundplatte des Podests fing, wie gesagt, manchmal im Rhythmus des Basses an zu vibrieren. Ob das jetzt über Luft oder Boden geschah, kann ich leider nicht sagen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von Markus »

Okay, dann beschreibe doch mal Deinen letzten Standort, wo es zu den Vibrationen kam. Standest Du vielleicht direkt vor der Bühne, mit einem Subwoofer direkt vor/unter Deinem Podest? War die Veranstaltung in einer Halle und der Boden war relativ "weich"?
JanT hat geschrieben:Und das Stativ ist ein Velbon DV-7000.
Ähm, das ist leicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von r.p.television »

Deine Definition von schwer ist sehr eindimensional.
Ein Bühnenelement von 1x1 Meter ohne Beine soll 80 Kilo wiegen? Normalerweise wiegt eine 1x1m Platte ca 20 Kilo.
Und das Velbon wiegt allerhöchstes 3 Kilo.
Bei Konzerten werden deswegen oft extrem schwere Pedestals oder Rollwägen benutzt in Kombination mit schweren Schulterkameras.
Da wiegt die Kamera mit aufgesetztem Monitor und allem Klimbim genausoviel wie die Bodenplatte des Podests.

Leih Dir für das Konzert zumindest ein taugliches (bzw. schweres Stativ) aus, dessen Federbalance sich auf Deine Kamera abstimmen lässt.
Unter das Stativ einen dicken Teppich legen. So mach ich es immer.



JanT
Beiträge: 7

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von JanT »

Also das Bühnenelement wiegt definitiv mehr als 20kg. Wir mussten sie zu zweit tragen und da waren noch keine Beine drann. Ob es jetzt natürlich 60kg oder 80kg wiegt, kann ich so nur schwer sagen. Aber keine 20kg.

Das das Velbon-7000 natürlich leicht im Gegensatz zu Profi-Stativen ist, die wesentlich schwerere Cams halten müssen, ist mir bewusst. Aber es ist eben auch nicht gerade ein billiges Klappergestell und hat eine gute Stabilität.

Das Festival ist Open Air. Der Untergrund ist Rasen.
Ich stehe rechts neben dem FOH (Front of House?), also neben dem Mischer. Sollten so 8-10m bis zu den Boxen sein, eher mehr.

Das mit dem Teppich werde ich auf jeden Fall machen, klingt sinnvoll. Zum Thema schweres Stativ: wäre es auch möglich, das ganze mit kleinen Sandsäcken (gibts doch auch zum Aufhängen, wie diese Magnesiumbeutel beim Klettern) zu beschweren - oder ist davon eher abzuraten? Sonst halte ich mal nach einem schwereren Stativ Ausschau.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58