Einsteigerfragen Forum



Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
JanT
Beiträge: 7

Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von JanT »

Hallo,

ich habe vor, wie jedes Jahr, bei unserem Punk- Rock- Metal-Musikfestival Mitte / Ende Juli zu filmen. Letztes Jahr hatte ich zu diesem Zweck ein Podest (1m x 1m x 80cm Höhe Bühnenelement) an den Rand vom Publikum gestellt, was auch teilweise sehr gut geklappt hat.

Leider hatte ich bei manchen Bands das Problem, dass die Bass-Schallwellen das ganze Podest, und mit ihm mein Stativ+Cam, zum Vibrieren / Schwingen brachte.

Meine Frage: Gibt es Möglichkeiten das zu Unterbinden bzw. das Stativ vom Podest zu entkoppeln? Oder die Schwingungen im Podest ganz zu verhindern?

Meine Idee war, das Podest zu beschweren oder tiefer im Boden zu verankern. Vielleicht hilft auch Styropor oder Schaumstoff unter den Podestbeinen?

Grüße,
JanT



minidv
Beiträge: 61

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von minidv »

Möglichst weitwinklig filmen und einen Sack ans Stativ hängen kann schon Wunder bewirken.
Vielleicht auch ein stabileres Stativ leihen, falls nicht vorhanden.
Grüße vom Niederrhein,

Alex



robl21f
Beiträge: 91

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von robl21f »

hallo

die wunder wirken aber nur wenn die vibrationen nicht über den boden sondern über die luft transportiert werden ....

wir behelfen uns in solchen situationen ( vibrationen via boden ) mit kartons, die mit luftpolsterfolien gefüllt sind, dahinein stellen wir dann die stativbeine... das stativ kann u.u. bei der führung dadurch zwar leicht schwanken, was uns bei konzertaufnahmen aber nie gestört hat ... ist auch bischen gefühls- und übungssache - aber die permanenten und regelmässigen schockerschütterungen waren wir los

gruss rob



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ich stelle auch immer Schaumstoff unter die Stativbeine. ca 5 cm dick. Funktioniert ganz gut.
Teilweise hat es auch schon mit ein paar Lagen Molton geklappt.

Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von Markus »

JanT hat geschrieben:Leider hatte ich bei manchen Bands das Problem, dass die Bass-Schallwellen das ganze Podest, und mit ihm mein Stativ+Cam, zum Vibrieren / Schwingen brachte.
Ist es möglich, dass Podest, Stativ und "Cam" sehr leicht waren? Gegen (Luft-)Schwingungen hilft nämlich Masse(-nträgheit), d.h. mit einem größeren und vor allem schwereren Podest mit entsprechendem Stativ- und Kameraaufbau wäre das Thema erledigt.

Sandsäcke kann man nicht beliebig zum Beschweren einsetzen, da die Podeste keine beliebige Zuladung haben. Gleiches gilt für kleine (!) Stative.
Herzliche Grüße
Markus



JanT
Beiträge: 7

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von JanT »

Danke schonmal für die Antworten.

Also weder Bühnenelement noch Stativ waren / sind sehr leicht.
Ein Bühnenteil ist schon ohne Beine alleine kaum zu heben - die sind wirklich sehr schwer (tippe mal auf ~80kg). Und das Stativ ist ein Velbon DV-7000. Die Konstruktion an sich war schon relativ stabil - auch wenn sie nicht zusätzlich beschwert war.
Die Grundplatte des Podests fing, wie gesagt, manchmal im Rhythmus des Basses an zu vibrieren. Ob das jetzt über Luft oder Boden geschah, kann ich leider nicht sagen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von Markus »

Okay, dann beschreibe doch mal Deinen letzten Standort, wo es zu den Vibrationen kam. Standest Du vielleicht direkt vor der Bühne, mit einem Subwoofer direkt vor/unter Deinem Podest? War die Veranstaltung in einer Halle und der Boden war relativ "weich"?
JanT hat geschrieben:Und das Stativ ist ein Velbon DV-7000.
Ähm, das ist leicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von r.p.television »

Deine Definition von schwer ist sehr eindimensional.
Ein Bühnenelement von 1x1 Meter ohne Beine soll 80 Kilo wiegen? Normalerweise wiegt eine 1x1m Platte ca 20 Kilo.
Und das Velbon wiegt allerhöchstes 3 Kilo.
Bei Konzerten werden deswegen oft extrem schwere Pedestals oder Rollwägen benutzt in Kombination mit schweren Schulterkameras.
Da wiegt die Kamera mit aufgesetztem Monitor und allem Klimbim genausoviel wie die Bodenplatte des Podests.

Leih Dir für das Konzert zumindest ein taugliches (bzw. schweres Stativ) aus, dessen Federbalance sich auf Deine Kamera abstimmen lässt.
Unter das Stativ einen dicken Teppich legen. So mach ich es immer.



JanT
Beiträge: 7

Re: Konzert: Filmpodest von Schwingungen entkoppeln?

Beitrag von JanT »

Also das Bühnenelement wiegt definitiv mehr als 20kg. Wir mussten sie zu zweit tragen und da waren noch keine Beine drann. Ob es jetzt natürlich 60kg oder 80kg wiegt, kann ich so nur schwer sagen. Aber keine 20kg.

Das das Velbon-7000 natürlich leicht im Gegensatz zu Profi-Stativen ist, die wesentlich schwerere Cams halten müssen, ist mir bewusst. Aber es ist eben auch nicht gerade ein billiges Klappergestell und hat eine gute Stabilität.

Das Festival ist Open Air. Der Untergrund ist Rasen.
Ich stehe rechts neben dem FOH (Front of House?), also neben dem Mischer. Sollten so 8-10m bis zu den Boxen sein, eher mehr.

Das mit dem Teppich werde ich auf jeden Fall machen, klingt sinnvoll. Zum Thema schweres Stativ: wäre es auch möglich, das ganze mit kleinen Sandsäcken (gibts doch auch zum Aufhängen, wie diese Magnesiumbeutel beim Klettern) zu beschweren - oder ist davon eher abzuraten? Sonst halte ich mal nach einem schwereren Stativ Ausschau.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53