Sony Forum



Steuerelement Mikro DCR-VX2100



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
blubber
Beiträge: 133

Steuerelement Mikro DCR-VX2100

Beitrag von blubber »

Hallo
Ich suche schon seit langem so ein Steuerelemnt für Mirkos für die DCR VX 2100. Leider finde ich keinen Shop oder dergleichen der soetwas für diese Kamera anbietet, vllt sogar auch in Verbindung mit einem Mikro.
Ich habe zwar schon ein Mikro von Beyerdynamik , das MCE 86, aber leider Übersteuert auch dies bei lautem Krach um die 90-100db. Da würd ich gern einfach etwas runterregeln. Die Einstellungen am Camcorder reichen dafür nicht.
Kennt ihr da etwas, oder wisst ihr woher ich sowas bekomme, wie im anhängendem Bild?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steuerelement Mirko DCR VX2100

Beitrag von Markus »

Das Bild im Anhang Deines Postings zeigt die PD170 und dieser Kasten über der Optik ist fest mit dem Gehäuse verbunden und kann an einer VX2100 nicht nachgerüstet werden.

Du könntest aber einen XLR-Adapter mit separaten Reglern einsetzen, wie er u.a. von BeachTek angeboten wird. Diesen schraubt man dann unter den Camcorder bzw. zwischen Stativ und Camcorder.
Herzliche Grüße
Markus



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Steuerelement Mirko DCR VX2100

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Supergünstig und qualitativ gut ist der Vorverstärker Premobile 2 von MusikProduktiv. Kostet nur 39,00 Euro, arbeitet mit 9Volt-Batta. Den hängt man z.B. an den Hosengürtel, von dort per Adapterkabel XLR auf 3,5mm-Klinke in den Eingang an der Kamera, der auf Line-Empfindlichkeit gestellt ist. Beachtek ist da praktischer, weil diese Vorverstärker unter die Kamera geschraubt werden, aber deutlich teurer.



blubber
Beiträge: 133

Re: Steuerelement Mirko DCR VX2100

Beitrag von blubber »

Also das ich sehr mobil und beweglich bleiben muss, sprich ich habe die Kamera auch mal 8h am Stück frei in der Hand beim Bücken, Stehen, Springen, Hocken usw. , würden sich eher die XLR Adapter von BEACHTEK anbieten. Was ich mich aber gerade frage:

- ich finde nirgends in der Beschreibung ob diese Regler auch die Leistung von 90db z.B. runterregeln können, ohne das es Kratz. z.B. bei Musik
- Zudem wisst ihr zufällig ob das Gewinde der Schraube genauso angebracht ist das auch der Adapter genau unter den Camcorder kommt? Weil ich seh nirgends eine Arritierungsschraube, somit müsste folglich der Adapter genau passend, fest unter den Camcorder geschraubt werden. Wenn ich mich so frei bewege und da baumelt etwas wäre da ein bisschen Spiel nicht so dolle.
- zudem sind dort 2 XLR Buchsen für Stereo. Ich will aber nur ein Mirko benutzen. Krieg ich damit trotzdem mein Stereo? Aus der Beschreibung ist dies nicht so ganz deutlich da die nur von 2 Mikros und Stereo ausgehen oder 1 Mikro und Mono...

Auch wenn ich mich jetzt beim Bild vertan habe, aber so einen Aufsatz hatte ein Kollege auch mal für die VX2100, da ich gefragt hatte was für ne Cam er da hat und es vor meinen Augen hatte. Jediglich hatte er diesen Adapter im Blitzschuh...

Oder kennt ihr vllt noch andere Firmen die soetwas anbieten wie BEACHTEK?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steuerelement Mirko DCR VX2100

Beitrag von Markus »

blubber hat geschrieben:- Zudem wisst ihr zufällig ob das Gewinde der Schraube genauso angebracht ist das auch der Adapter genau unter den Camcorder kommt?
Schau Dir auf der BeachTek-Seite mal die Bilder an. Da sind auch Camcorder vom Typ VX2000 mit angeschraubtem XLR-Adapter abgebildet. Der Adapter sitzt demnach genau passend unter der Standfläche des Camcorders.



Auf der Oberseite des XLR-Adapters befindet sich eine Schraube, die ins Stativgewinde des Camcorders passt. Dort wird der XLR-Adapter mechanisch mit dem Camcorder verbunden. Auf der Unterseite des XLR-Adapters befindet sich wiederum ein Stativgewinde, so dass der Camcorder auch mit montiertem XLR-Adapter aufs Stativ gesetzt werden kann.

Schau Dir auch mal gleiche Adapter-Modelle für andere Camcorder als die VX2100 an. Es gibt nur ein Detail, das sich dann unterscheidet: Die Position der Stativschraube.

Frühere Diskussion dazu:
XLR-Anschluss für Sony VX2100
blubber hat geschrieben:- zudem sind dort 2 XLR Buchsen für Stereo. Ich will aber nur ein Mirko benutzen. Krieg ich damit trotzdem mein Stereo?
Falls der XLR-Adapter keine Stereo/Mono-Umschaltung besitzt, erkennt womöglich Dein Camcorder, dass nur ein Monosignal zugespielt wird, und nimmt den Ton dann auf beide Stereokanäle auf. Falls dem nicht so ist, kannst Du die aufgenommene Tonspur auch im Videoschnittprogramm noch auf den anderen Stereokanal kopieren.
blubber hat geschrieben:Auch wenn ich mich jetzt beim Bild vertan habe, aber so einen Aufsatz hatte ein Kollege auch mal für die VX2100, da ich gefragt hatte was für ne Cam er da hat und es vor meinen Augen hatte. Jediglich hatte er diesen Adapter im Blitzschuh...
Für die Canon XM2 gibt es den XLR-Adapter MA-300, der auf den Blitzschuh aufgesteckt wird. Dieser Adapter passt aber nur an jenen Canon-Camcorder und bietet weder Phantomspeisung noch eine Möglichkeit, das Signal noch vor dem Camcorder zu pegeln.
Herzliche Grüße
Markus



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Steuerelement Mirko DCR VX2100

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

blubber hat geschrieben:Also das ich sehr mobil und beweglich bleiben muss, sprich ich habe die Kamera auch mal 8h am Stück frei in der Hand beim Bücken, Stehen, Springen, Hocken usw. , würden sich eher die XLR Adapter von BEACHTEK anbieten.
Also wenn Du so viel mit der Kamera machst, und moch dazu aus freier Hand, dann gibt's nur eins: Deine VX 2100 verkaufen und eine PD 150 oder PD 170 kaufen.
Ich hab die PD 150 und kann mit den Schiebeschalterchen an dem Wunderbollen obendrauf alles hinjustieren, was mir tonmäßig unterkommt: Leise Mikros, laute Mikros, Kondensatormikros mit Phantomspeisung 48V=, leises Theater, laute Konzerte (-20dB-Schalter), oder auch mal einen oder beide Kanäle aus einem Saalmischpult mit Line-Pegel, oder Sennheiser-Funkmikrofonanlage, und alles mit zuverlässigen XLR-Profisteckern und keine unsicheren 3,5-mm-Klinken.
Ich liebe mein Sennheiser K6P Speisemodul mit 2 wechselbaren Mikrofonköpfen, den ME66 für starke Richtwirkung, fast schon Keule, und den ME64 mit Nierencharakteristik. das ist zwar ein Monomikrofon, aber auch dafür gibt es ein Schalterchen, das den Ton sofort bei der Aufnahme schon auf den linken u n d den rechten Kanal lenkt.
Einen kleinen Nachteil hast Du mit einer PD 150/170: es gibt kein eingebautes Mikrofon mehr. Du mußt also immer eins oben dranschnallen.
Was ich mich aber gerade frage:

Kann ich eine Lautsstärke von 90 dB runterregeln, ohne das es kratzt. z.B. bei Musik
Bei der PD 150/170 per -20dB Schalter, bei dem Vorverstärker von Hitec Premobile 2 definitiv mit den beiden Gain-Reglern. Da kannst Du extrem hohe Pegel ganz lässig runterregeln, sodaß Dein Line-Eingang am Camcorder auf keinen Fall übersteuert. Zu allem Überfluß ist auch noch ein zuschaltbarer Limiter drin, mit dem Du nochmals auf Nummer sicher gehen kannst.
Also denn, wünsch ich Dir was, der alte Tonhase Walter



VoM
Beiträge: 3

Re: Steuerelement Mikro DCR-VX2100

Beitrag von VoM »

Markus hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:- zudem sind dort 2 XLR Buchsen für Stereo. Ich will aber nur ein Mirko benutzen. Krieg ich damit trotzdem mein Stereo?
Falls der XLR-Adapter keine Stereo/Mono-Umschaltung besitzt, erkennt womöglich Dein Camcorder, dass nur ein Monosignal zugespielt wird, und nimmt den Ton dann auf beide Stereokanäle auf. Falls dem nicht so ist, kannst Du die aufgenommene Tonspur auch im Videoschnittprogramm noch auf den anderen Stereokanal kopieren.
Hm also ich letztes mal ein Mono Mikrofon angeschlossen hatte, hat die VX2100 auch nur Mono auf Kassette gespielt. Klar kann ich die Spur dann noch auf den 2ten Kanal legen, aber das hört sich doch ganz anders an. Gerade vorallem bei Musik oder nicht? Also ich war dabei letztes Mal sehr erschrocken als ich den Monosound gehört habe.

Meine Sony möcht ich nur ungern eintauschen gegen eine andere, da ich finde, das sie genau das ist was ich an Kamera brauche. Zudem habe ich sehr viel Zubehör schon dafür.

Ich frage einmal bei Beachtek an, wie das mit dem Stereo, Mono aussieht ansonsten muss ich mir wohl doch irgendwo noch eine andere Alternative suchen...



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Steuerelement Mikro DCR-VX2100

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

VoM hat geschrieben: sie genau das ist was ich an Kamera brauche. Zudem habe ich sehr viel Zubehör schon dafür.
Alles Zubehör der VX2100 paßt an der SONY PD150 und PD170. Es sind außer dem Tonteil die identischen Kameras + die Möglichkeit im DVCAM-Format aufzunehmen.
Gerade wenn Du sogar den Aufwand treiben willst mit 2 Monomikrofonen als Stereo-Konzertaufnahme, dann tust Du Dir einfach mit der PD170 viiiel leichter. Genau das mach ich nämlich auch häufig.
Nur Mut... und ein bißchen Geld



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steuerelement Mikro DCR-VX2100

Beitrag von Markus »

VoM hat geschrieben:Hm also ich letztes mal ein Mono Mikrofon angeschlossen hatte, hat die VX2100 auch nur Mono auf Kassette gespielt.
Was hast Du erwartet? Um Stereoaufnahmen zu machen, braucht man entweder ein Stereomikrofon (sog. XY-Stereo) oder zwei geeignete Mono-Mikrofone (z.B. AB-Stereo).

Weitere Infos:
Aufbau für XY- und AB-Stereo (englisch)
Herzliche Grüße
Markus



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Steuerelement Mikro DCR-VX2100

Beitrag von Meggs »

blubber hat geschrieben: - ich finde nirgends in der Beschreibung ob diese Regler auch die Leistung von 90db z.B. runterregeln können, ohne das es Kratz. z.B. bei Musik
Ich gehe davon aus, dass das Mikrofon selbst den Schalldruck nicht aushält und deswegen übersteuert. 90-100 db halten die meisten Kondensatormikros aus, aber bei 120 db ist oft Schluss. Du hast die 90-100 db vermutlich nicht gemessen, sondern geschätzt.
Ich glaube also nicht, dass die VX2100 nicht in der Lage ist, den Pegel vom Mikrofon korrekt auszusteuern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24