Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zubehör für Canon XL H1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Craven
Beiträge: 6

Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von Craven »

Suche für eine Dokumentarfilm, den ich auf der XL H1 drehen werde noch folgendes gut geeignetes Zubehör:

1. MatteBox inkl. Rods und Follow Focus
2. Filter ND3-9, Polarizer
3. Fluidkopf & Stativ
4. Zoomgriff
5. Schulterstütze bzw. evtentuell EasyRig

Bin für Erfahrungswerte aus eurer Arbeit dankbar. Drehe zum ersten mal mit der Kamera und hab dadurch noch kein gutes Setup in der freien Wildbahn erproben können.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also Doppelt ge"postet" hält nicht besser

Zu deiner Zubehör Fragen:

1. Brauchst Du nicht ....wer das erste mal mit so einer Kamera filmt und dann noch Fussi Action ist mit der AF Funktion der Kamera bedient. Die SonnenBlende der XL1H is auch schon ausreichend.

2.ND Filter ist eingebaut - liesst Du keine Handbücher ??? Pol Filter ??? Für was - brauchst auch nicht. Nen UV Filter muss die als Schutz drauf haben . Da nimmst nen B&W der is ok.

3.Na wenn das die Firma nicht hat , die Dir das Ding leiht , dann aber hallo .... was soll man Dir dazu Raten ??? Nen Sachtler vielleicht???
Ist Dir klar das nen einiger massen korrekter Kopf dich gleich mal nen paar Hundert Euro kostet oder ??? Geh mal auf die Manfrotto Seite kucken .

4. Den gibts zB auch auf der Manfrotto Seite, bzw. ist eine Fernbedienung bei der Canon dabei soweit Ich das weiß.

5. Da ist ne Schulterstütze dran an dem Ding ....."grrr"

.................................

Hier wie mir scheint willst Du mal eben nen Kino Film drehen ....SO WIRD DAS ABER NIX.
Einen auf den DICKEN machen mit Ausrüstung is nicht , das Endprodukt zählt.
Und ´tschuldigung aber Ich gedenke wohl kaum das Du wirklich der " richtige " Mann bist für den Job .
................................

Firmen die sollches Equitment verleihen und sollchen angeblichen PROFIS Kameras leihen sollten vorher mal nen Test mit den Leuts machen .

Kopfschüttelnder Weise
MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von r.p.television »

1. Das 450er HDV Kit von CHrosziel ist das Beste. Gerade falls ein WW-Konverter aufgesetzt ist weil das 6x WW-Objektiv nicht greifbar ist - unverzichtbar.
2. Die eingebauten ND-Filter in Kombination mit niedrigerer Verschlußzeit sollten eigentlich auch bei High Noon in der Sahara reichen. Falls Du ND-Verlaufsfilter meintest: TIFFEN. Das einzige was ich Dir empfehlen kann. Kosten aber pro Stück 200 Euro.
3. Kuck mal bei www.vcm-markt.de. Die haben einen 1000 Euro teuren Sachtler-Nachbau (Original kostet mehr als 2000 Euro). Ist sehr zu empfehlen. Am besten anrufen und gezielt danach fragen.
4. Du meinst wohl eine Hinterkamerabedienung? Für diese Kamera nur von Manfrotto zu empfehlen. Die ist wirklich sehr gut.
5. Die Schulterschütze der Canon ist nicht wirklich eine gute. Ich hab bei meiner eine feste lange Stativplatte montiert und darunter nochmal einen ausrangierten Schulterpolster einer havarierten DSR-300. An dem mitgelieferten Montageadapter für Akku & Co habe ich einen 2 Kilo schweren Bleiakku (Panasonic) für's Kopflicht montiert. Damit habe ich eine Gewichtsbalance wie bei einem echten Schultercamcorder á la Betacam SP.



Craven
Beiträge: 6

Re: Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von Craven »

B.DeKid hat geschrieben: .................................

Hier wie mir scheint willst Du mal eben nen Kino Film drehen ....SO WIRD DAS ABER NIX.
Einen auf den DICKEN machen mit Ausrüstung is nicht , das Endprodukt zählt.
Und ´tschuldigung aber Ich gedenke wohl kaum das Du wirklich der " richtige " Mann bist für den Job .
................................

Firmen die sollches Equitment verleihen und sollchen angeblichen PROFIS Kameras leihen sollten vorher mal nen Test mit den Leuts machen .

Kopfschüttelnder Weise
MfG
B.DeKid
Ohne jetzt auf alles was du geschrieben hast im Detail eingehen zu wollen, doch ein paar Punkte. Ich drehe auf dieser Kamera das erste mal ein Projekt in dieser Größenordnung. Hab mich deswegen hier über ein paar Dinge informiert. Dass man dabei ja auch durchaus informative und gute Antworten bekommen kann, zeigt ja r.p.television und du ja auch im Ansatz. Also lass doch einfach die Selbstdarstellung bleiben und konzentriere dich auf qualitative Antworten, wenn du dir schon die zeit nimmst was zu schreiben.
Meine beiden Fragestellungen sind im übrigen verschieden, also nicht unbedingt ein Doppelposting.
Zu deinen Antworten: ganz offensichtlich hast du eine andere Arbeitsweise als ich. Ich habe in letzter Zeit einige szenische Projekte auf 16 & 35mm gedreht und bin daher natürlich einen technischen Aufwand gewöhnt, der bei einer Doku auf Video unangebracht ist. Deswegen frage ich ja hier!
Nichtsdestotrotz möchte ich aber professionell arbeiten und da stellt sich die Frage, ob ich einen Polfilter brauche oder nicht, schlicht und ergreifend garnicht. Die Frage ist also einfach: welche Mattebox und welche Filter sind für die Kamera gut geeignet. Wenn du mir dazu etwas raten kannst, dann gerne. Aber bitte erzähl mir nichts von einer Canon Sonnenblende und Autofokus. Zum Schluss noch kurz zur Schulterstütze. Natürlich kann man die Kamera schultern, aber mein bisheriger Eindruck war, dass sie nicht sehr gut ausbalanciert ist und deswegen suche ich eine Alternative.
r.p.television hat geschrieben: 1. Das 450er HDV Kit von CHrosziel ist das Beste. Gerade falls ein WW-Konverter aufgesetzt ist weil das 6x WW-Objektiv nicht greifbar ist - unverzichtbar.
2. Die eingebauten ND-Filter in Kombination mit niedrigerer Verschlußzeit sollten eigentlich auch bei High Noon in der Sahara reichen. Falls Du ND-Verlaufsfilter meintest: TIFFEN. Das einzige was ich Dir empfehlen kann. Kosten aber pro Stück 200 Euro.
3. Kuck mal bei www.vcm-markt.de. Die haben einen 1000 Euro teuren Sachtler-Nachbau (Original kostet mehr als 2000 Euro). Ist sehr zu empfehlen. Am besten anrufen und gezielt danach fragen.
4. Du meinst wohl eine Hinterkamerabedienung? Für diese Kamera nur von Manfrotto zu empfehlen. Die ist wirklich sehr gut.
5. Die Schulterschütze der Canon ist nicht wirklich eine gute. Ich hab bei meiner eine feste lange Stativplatte montiert und darunter nochmal einen ausrangierten Schulterpolster einer havarierten DSR-300. An dem mitgelieferten Montageadapter für Akku & Co habe ich einen 2 Kilo schweren Bleiakku (Panasonic) für's Kopflicht montiert. Damit habe ich eine Gewichtsbalance wie bei einem echten Schultercamcorder á la Betacam SP.
Danke für die Antworten! Ich hab mich allerdings in meiner Frage etwas unklar ausgedrückt. Ich werde das Equipment nicht kaufen, sondern mieten. Das heißt, dass ich gerade die Liste für die Produktionsfirma erstelle. Da ist der finanzielle Aspekt erstmal zweitrangig. Gutes und möglich leichtes Equipment sollte es sein. Aber trotzdem haben mir deine Antworten weitergeholfen, bin soweit fündig geworden. Bis auf die Schulterstütze, da werde ich es dir wohl gleich tun und mir selbst etwas basteln. Allerdings klingt dieses "Turtle X" System von EasyRig auch recht spannend. Hast du damit zufällig schon Erfahrungen gemacht?
Zuletzt geändert von Craven am Mi 18 Jun, 2008 22:21, insgesamt 2-mal geändert.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
nur mal so am Rande: gerade längere Postings werden durch eine durchgehende Kleinschreibung unleserlich. Es ist also nicht "unkewl", die Großbuchstaben zu verwenden, sondern ein Akt der Höflichkeit gegenüber dem Leser.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Craven
Beiträge: 6

Re: Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von Craven »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Hi,
nur mal so am Rande: gerade längere Postings werden durch eine durchgehende Kleinschreibung unleserlich. Es ist also nicht "unkewl", die Großbuchstaben zu verwenden, sondern ein Akt der Höflichkeit gegenüber dem Leser.
BG,
Andreas
Bitte um Verzeihung. Hab meine beiden Finger nochmal auf eine Korrektur-Runde geschickt. :-)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Zubehör für Canon XL H1

Beitrag von r.p.television »

Ist natürlich blöd für eine geliehene Kamera so viel Arbeit in eine Ausbalancierung zu stecken. Bestehe auf alle Fälle auf den anschraubbaren Montageadapter, der bei der Auslieferung mit der Kamera mitgeliefert wird und mit drei Schrauben am Heck der Kamera befestigt wird.
Ich hab dann an einen ca. 30 Euro teuren Bleiakku eine Kunststoffplatte angeklebt und diese mit seitlichen Löchern an diesem Adapter per Verschraubung montiert.
Stativplatte sollte eine SONY VCT-U14 (glaub ich) an den TA-100-Adapter (sollte im Idealfall optional vom Verleiher montiert sein) der Canon passen. Die Stativplatte bietet dann nach hinten genug Fleisch um sich noch irgendwas mit Velcro als Polster dran pinnen zu können, weil direkt auf der Schulter ist so eine Stativplatte unschön.
Die Kamera ist dann mit Mattebox, Rodssupport, Stativplatte und Bleiakku doppelt so schwer als vorher, aber das tut der Kameraführung nur gut.

PS: Vielleicht kannst Du dem Verleiher einen Nachlass entlocken, wenn Du ihm ein drehfertiges Schulterset zurückgibst. Mein Setup wurde jetzt schon mehrfach 1:1 kopiert, weil erst dadurch die Kamera sowohl auf dem Stativ als auch von der Schulter sinnvoll zu bedienen ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47