Zatoichi
Beiträge: 8

Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

seit einigen Tagen teste ich die neue Studio-Version mit den 1920x1080p25 Clips meiner HF100. Funktioniert alles ganz wunderbar, nur irritiert mich eine Sache: In den Projekteinstellungen lässt sich für Full-HD-Projekte nur 50i und 60i auswählen. Die 25p-Clips meiner Canon werden unter "Aktuell" als "1920x1080, 25 Frames/Sek., Interlaced" aufgeführt. Bei der Erstellung einer BluRay-Disk mit aktivierter Checkbox "Progressives Encoding" zeigen sich nach dem Rendern überall Treppenartefakte - deaktiviere ich die Checkbox ist das Bild 100% OK. Hat jemand ein Ahnung wie es dazu kommt? Die Clips sind eindeutig im 25p-Modus aufgezeichnet worden. Oder werden die Vollbilder der Canon interlaced abgespeichert, so dass sich das jeweilige Vollbild aus zwei aufeinanderfolgenden Bildern errechnet (Pseudo-Zeilensprung)?
Der Witz ist, dass die gerenderten BluRay-Disks trotz deaktiviertem "Progressiven Encoding" eindeutig (PS3 an Sony KDL-40V3000) als 1080p25 wiedergegeben werden ...

Gruß
Zatoichi



schorsemoppel
Beiträge: 24

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von schorsemoppel »

M.W. wird zwar progressiv aufgezeichnet, aber als 50i abgespeichert...



hoert
Beiträge: 2

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von hoert »

@ Zatoichi

Hab mir auch die HF100 zugelegt und überlege mir Pinnacle Studio 12 (Plus / Ultimate) zu kaufen.
Welche Erfahrungen hast du mit den PC-Hardwareanforderung gemacht?

Danke für deine Antw.

Gruß, hoert



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

ich habe mir den Rechner selber zusammengebastelt - die Konfiguration steht im Hardwareforum unter "Welcher PC für HD-Videobearbeitung und Schnitt ... !" weiter unten. Zusammengefasst:
Motherboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H (hat HDMI-Ausgang und hardwaremäßige Videodekodierung) mit CPU Athlon 4850e 2500MHz und 2GB-RAM. Windows XP mit SP2.
Der Rechner reicht für den AVCHD-Schnitt (kommt natürlich auch auf die verwendetet Software an). Nach meiner Meinung wird da ziemlich viel Panik verbreitet, was die Hardwareanforderung für AVCHD angeht. Natürlich ist z.B. ein Intel Quadcore Q6700 schneller als ein Athlon 4850e, aber er kostet auch das 2.6fache. Man muss ganz klar unterscheiden zwischen dem eigentlichen Schnitt und dem abschließenden Rendern. Beim Schnitt sitzt man vor dem Rechner - beim Rendern nicht (es sei denn, man ist masochistisch veranlagt). Schneiden lässt sich mit dem Rechner ganz ordentlich (obwohl ich dazu sagen muss, dass ich noch keine besonders großen Projekte damit gemacht habe). Ob das Rendern der BluRay 30 oder 40 Stunden dauert ist mir ziemlich egal.

Gruß
Zatoichi
Zuletzt geändert von Zatoichi am Fr 20 Jun, 2008 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von Zatoichi »

Hallo,

ich habe gerade vom Pinnacle Kundenservice ein Antwort auf meine Anfrage betreffs der Unterstützung von progressiven Full-HD Material bekommen: Demnach wird das 1080p-Format von Studio 12 Plus/Ultimate nicht unterstützt. Wie oben beschrieben, scheint das aber keinen Einfluss auf progressives Material zu haben, welches Interlaced abgespeichert wird (wie das scheinbar bei der HF10/HF100 der Fall ist). In diesem Fall muss nur das "Progressive Encoding" bei der Erstellung der BluRay deaktiviert werden. Da die PS3 das Bild ohne zu murren als 1080p25 auf meinem Fernseher ausgibt, scheint das alles gar nicht so ungewöhnlich zu sein.
Die Frage ist: Woran erkennt der BluRay-Player, ob er das Interlaced-Material zu einem Vollbild zusammenbasteln muss, oder interlaced ausgibt? Ist da irgendeine Kennung in dem Videostream?
Gibts hier nicht einen Experten, der da mal was zu sagen kann?

Zatoichi



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von wolfgang »

Ich weiß nur, dass 1080 25p (wie auch 1080 50p) in Blu Ray eigentlich nicht spezifiziert ist - sehr wohl aber 1080 24p. Man kann in eingen Tools zwar derartige Ausgaben in 1080 25p machen und auch in einigen Tools sowas authoren und mit einigen Blu Ray Playern sogar abspielen - aber in allen Tools und auf allen Playern ist das sicherlich nicht machbar.

Von der Seite her ist die Antwort des Herstellers durchaus korrekt. Und das ist ja eigentlich die Absurdität am Aufzeichnungsmodus 1080 25p - was nützt der, wenn der nicht durchgängig verarbeitbar und authorbar ist?

Man könnte maximal gut aus dem 25p Material ein 24p Material machen - aber ob das von der Studio Software unterstützt wird, weiß ich leider nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



paule1981
Beiträge: 4

Re: Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate

Beitrag von paule1981 »

Hallo,

ich habe die treppenartefakte bei der normalen 1920x1080/50i-Aufnahme.
Nun such ich einen guten deinterlacer im studio, der diese rausrechnet, kennt ihr einen??

beste grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30