Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



4mal Firewire defekt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
erikafuchs
Beiträge: 49

4mal Firewire defekt

Beitrag von erikafuchs »

Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe:
Unsere Schule hat einen stationären DV Rekorder sowie 4 Camcorder, zwei stationäre Schnittcomputer (1 neu, 1 alt) sowie einen Laptop als Schnittplatz. Innerhalb kürzester Zeit (möglicherweise auch gleichzeitig) sind alle Firewireausgänge der DV Camcorder kaputtgegangen. Nur die Verbindung zwischen stationärem DV Recorder zum neuen Schnittcomputer geht noch. Da der Panasonic DV Rekorder einer der ersten auf dem Markt war, ist sein Firewireanschluss nicht voll kompatibel, daher kann die Schnittsoftware (AVID Liquid) diesen nicht fernsteuern, sondern den Film immer nur im Livemodus einspielen - und leider nicht ausspielen. Die Camcorder müssen wohl alle beim Anschluss an das Siemens Latop oder die Firewirekarte in einem älteren Computer durch Überspannung zerstört worden sein. Bei unsere Sony DV 1000 lohnt sich wohl die Reparatur zum Festpreis (etwa 140 Euro), bei den Consumer Camcordern von Panasonic scheue ich mich davor, sie zur Reparatur zu schicken, da ich vermute, dass die Reparatur nicht lohnt.
Meine Fragen:
1. Ich möchte verhindern, dass die reparierte Sony gleich wieder kaputt geht - kann einer der Firewireeingänge an dem Laptop oder der Firewirekarte an dem alten Computer so defekt sein, dass sie meine Sony gleich wieder zerstört?
2. Hat jemand Erfahrung mit den externen Überspannungsschutz-Bausteinen, die es zu kaufen gibt?
3. Kann tatsächlich der Service Pack 2 Schuld an den Problemen sein. Ich glaube allerdings, dass Liquid ohne SP2 nicht läuft.
4. Hat jemand noch eine Idee zu meinen 4 defekten Camcordern?

Grüße
Pit



Markus
Beiträge: 15534

Re: 4mal Firewire defekt

Beitrag von Markus »

erikafuchs hat geschrieben:[Panasonic DV-Recorder] ...daher kann die Schnittsoftware (AVID Liquid) diesen nicht fernsteuern, sondern den Film immer nur im Livemodus einspielen - und leider nicht ausspielen.
Das Ausspielen könntest Du so lösen: Aus Avid Liquid ein neues DV-AVI exportieren und dieses dann mit WinDV ausspielen. Letzteres setzt keine Gerätesteuerung voraus.
erikafuchs hat geschrieben:1. Ich möchte verhindern, dass die reparierte Sony gleich wieder kaputt geht - kann einer der Firewireeingänge an dem Laptop oder der Firewirekarte an dem alten Computer so defekt sein, dass sie meine Sony gleich wieder zerstört?
Es wäre reine Spekulation, wenn Dir das auf die Ferne jemand bestätigen oder dementieren würde. Meinem bisherigen Eindruck nach werden DV-Schnittstellen vorrangig dann beschädigt, wenn man statisch aufgeladen ist und die Schnittstellen/Geräte berührt. In diesem Fall hilft es, sich konsequent anzugewöhnen, sich vorher zu entladen (geerdete Metallteile berühren).

Eine Firewire-Schnittstelle kann auch durch ein defektes Kabel zerstört werden. In dem Fall wäre der Austausch des Kabels (ggf. auch ein Austausch der beteiligten Schnittstellen) die Lösung, um weitere Folgebeschädigungen zu vermeiden.

Durch unsachgemäße Handhabung (Gewalt) und qualitativ minderwertige Kabel können die DV-Anschlusse auch mechanisch beschädigt werden, so dass sie keinen Kontakt mehr herstellen können. Auch in diesem Fall wäre ein neues, höherwertiges Kabel die Lösung.
erikafuchs hat geschrieben:2. Hat jemand Erfahrung mit den externen Überspannungsschutz-Bausteinen, die es zu kaufen gibt?
Einen Überspannungsschutz habe ich nur netzseitig. Für alles andere habe ich mir das Erden angewöhnt - und hatte bislang keinen einzigen Defekt an irgendwelchen elektronischen Geräten oder Schnittstellen.
erikafuchs hat geschrieben:3. Kann tatsächlich der Service Pack 2 Schuld an den Problemen sein.
Der bisherigen Erkenntnisse nach ja, aber auch das ist nur eine Spekulation und würde auch nicht den Defekt an den DV-Anschlüssen der Camcorder erklären. - Oder hast Du den Fehler noch nicht auf den PC eingegrenzt?
erikafuchs hat geschrieben:4. Hat jemand noch eine Idee zu meinen 4 defekten Camcordern?
In welcher Hinsicht?
Herzliche Grüße
Markus



camworks
Beiträge: 1902

Re: 4mal Firewire defekt

Beitrag von camworks »

man sollte firewirekabel nur einstecken, wenn beide verbundenen geräte ausgeschaltet sind. außerdem sollte man die stecker des kabels nicht berühren, es könnte sonst bei statischer aufladung ein funke überspringen, der eins oder beide der angeschlossenen geräte beschädigt.
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 4mal Firewire defekt

Beitrag von Markus »

camworks hat geschrieben:man sollte firewirekabel nur einstecken, wenn beide verbundenen geräte ausgeschaltet sind.
Von Anwendern lese ich das immer wieder, während die Spezifikation von Firewire Hot-plug-Fähigkeit bescheinigt (Quelle u.a. Wikipedia).

Ich selbst habe FW-Geräte auch immer im laufenden Betrieb miteinander verbunden (oder auch getrennt) und da ist nie etwas passiert, was nicht passieren sollte. Bleibt für mich die Frage, woran es wirklich liegt, das FW-Schnittstellen zuweilen das Zeitliche segnen...
Herzliche Grüße
Markus



camworks
Beiträge: 1902

Re: 4mal Firewire defekt

Beitrag von camworks »

ich hab mal mit jemandem vom panasonic-service gesprochen, die bekommen andauernd kameras mit defekten firewireschnittstellen rein, weil die leute im eingeschalteten zustand eingestöpselt haben.
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 4mal Firewire defekt

Beitrag von Markus »

Okay, ich habe keine Panasonic-Camcorder...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 11:00
» DR ipad externe SSD einbinden
von TomStg - Mi 10:40
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29