rippendale
Beiträge: 6

Unterwasser-Cams: Panasonic SDR SW20 vs. Aiptek Z300HD

Beitrag von rippendale »

Hallo, ich bin gerade dabei, mir eine Cam zu holen für den Surfurlaub diesen Sommer und steht jetzt vor einer schweren Entscheidung:

Die Panasonic SDR SW20 bietet natürlich zuerst einmal den Markennamen als Qualitätsgarant, braucht kein extra Gehäuse. Ausserdem ist sie stoßfest und auch unempfindlich gegen Sand und Staub, ws für den Strand und mich recht unvorsichtigen Burschen vorteilhaft ist.
Das MPEG-2 format in dem sie filmt, sollte mir mit meinem Adobe Premiere keine Probleme machen. Hier ist nämlich hinzu zu fügen, dass ich die Clips zu einem Video verarbeiten werde. Und genau da macht mir die Cam einen Strich durch die Rechnung. Mit nur 350.000 effektiven Pixeln hört sich das so an, also ob die Qualität erheblich schlechter wäre als bei einer normalen 800.000 Pixel MiniDV, oder? Zusätzlich wirkt sich ja die Komprimierung auch noch negativ aus...
Die Panasonic ist um 300 euro zu haben

Auf der anderen Seite die Aiptek. Aiptek gilt in Fachkreisen als Schrott und auf eine empfindliche Zicke von einer Cam hab ich null Lust. Die Kamera ist per se keine Unterwassercam, aber es gibt ein Gehäuse billig dazu.
Die Cam zeichnet im MPEG4 .mov Format auf, und das kann Premiere offensichtlich nicht einfach so weiter verarbeiten.
ABER: sie filmt in HD, also übertrifft sie die Panasonic in Sachen Bildqualität bei WEITEM.
Sound ist für mich kein Kriterium, da die Clips mit Musik unterlegt werden.
Ausserdem fehlt der Aiptek ein Bildstabilisator, was sich evtl schlecht macht bei aus der Hand gefilmten Sachen.
die aiptek gibts mit gehäuse ab 250 euro.

Nun meine Fragen an die Experten:
- macht das MPEG4 mov. mit Premiere wirlich so Probleme oder gibts da zumindest nen unkomplizierten, verlustfreien Umwandler?
- ist die Bildqualität bei der Panasonic wirklich so viel schlechter als bei einer normalen miniDV?
- ist ein fehlender Bildstabilisator so gravierend?
- ist die Aiptek echt so empfindlich und schrottig verarbeitet, dass sie nen Urlaub in der Tasche nicht überstehen wird?


Vielen Dank im voraus, Simon



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterwasser-Cams: Panasonic SDR SW20 vs. Aiptek Z300HD

Beitrag von B.DeKid »

Nimm die Pana und mach aus den fertigen Clips HD und du hast auch HD .......so macht das wohl auch das andere Spielzeug ...weil bei den Chip daten is das auch kein richtiges "HD"

Schau dir einfach Demo Clips der Pana in youtube an .....

alla
Viel Spass im Urlaub

Greets
B.DeKid



camworks
Beiträge: 1902

Re: Unterwasser-Cams: Panasonic SDR SW20 vs. Aiptek Z300HD

Beitrag von camworks »

naja... was man hier: http://www.gizmodo.de/2008/03/17/unterw ... .html#more alles so an kommentaren findet, spricht bände...
ciao, Arndt.



rippendale
Beiträge: 6

Re: Unterwasser-Cams: Panasonic SDR SW20 vs. Aiptek Z300HD

Beitrag von rippendale »

danke für den link, arndt, der eine, der da seinen testbericht postet, ist recht hilfreich... generell fallen die kommentare ja aber nicht sooo schlecht aus, oder? weil du meintest, es spräche bände...

@b.dekid: also das problem ist, dass mir youtube links absolut gar nix bringen, weil die ja nochmal komprimiert sind von youtube. ich muss einfach wissen, ob die camera wirklich auf DV niveau filmt oder ob das bild bedeutend schlechter ist, und man das merkt, wenn ich die clips unter andere schneide, die mit ner normalen DV aufgenommen sind.
die aiptek filmt übrigens in true HD, 720p, die demoaufnahmen sind gelinde gesagt beeindruckend. ich hab nur angst, dass das ding nach drei minuten auseinanderfällt und vor allem mein premiere die clips nicht schluckt



Peter13
Beiträge: 33

Re: Unterwasser-Cams: Panasonic SDR SW20 vs. Aiptek Z300HD

Beitrag von Peter13 »

ich hatte die Aiptek vor 2 Wochen zum Testen.
Das Bild ist super, auch auf TV, die Cam auch recht stabil.
Ich gab sie zurück.
Warum?
Dieses Format kann keines meiner Programm verarbeiten.
Und das mitgelieferte ist Müll.

Von der Pana habe ich bisher auch noch nicht viel Gutes gehört, leider.
Das Konzept gefällt mir.
Scheint aber nur halbherzig umgesetzt zu sein.
beste Grüße
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07