Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Christian27
Beiträge: 35

Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hallo Leute,

ich habe einen Canopus ADVC-110 Digital/Analog-Konverter...

Dieser wird über den Firewire-Anschluß mit Strom versorgt,
Leider ist das Gerät aber die ganze Zeit angeschaltet und es gibt ja auch keinen An-Aus-Schalter am Gerät...

Nun bin ich auf der Suche nach so etwas wie ein Firewire Switch bzw. An-/ausschalter für Firewire...
Im Prinzip so etwas ähnliches wie bei einer Strom-Steckdosenleiste mit Schalter!

Ich schalte diesen Switch zwischen Konverter und PC und kann dann an diesem Switch die Firewire-Verbindung unterbrechen oder eben umschalten...

Gibt es sowas?
Wer kann mir helfen?

Gruß
Christian :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Markus »

Christian27 hat geschrieben:ich habe einen Canopus ADVC-110 Digital/Analog-Konverter...
Ich weiß. Bild
Christian27 hat geschrieben:Leider ist das Gerät aber die ganze Zeit angeschaltet und es gibt ja auch keinen An-Aus-Schalter am Gerät...
Du könntest den Wandler an einer 4-poligen Firewire-Schnittstelle des PCs anschließen, so dass keine Stromversorgung mehr zustande kommt. Dazu nimmst Du ein passendes Netzteil und schon kannst Du durch simples Anstecken oder Abziehen der Stromversorgung den Wandler zu- oder abschalten.

Siehe auch den Kommentar von Isekram:
Betrieb des Canopus ADVC-110 ohne Netzteil nicht empfehlenswert
Herzliche Grüße
Markus



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hi :-)

Das Problem ist, mein PC hat nur einen 6-pol Anschluss...

Gruß
Christian ;-)



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
dann nimmst du ein 4 auf 6 poliges Fiwi-Kabel. So eins empfiehlt sich nämlich immer im Haus zu haben. Die meisten Kameras haben nämlich auch nur ein 4poligen Anschluss.

Warum steckst du den ADVC nicht einfach aus, wenn du ihn nicht brauchst, ist das so viel umständlicher? Also am ADVC ausstecken und das Kabel im Rechner drinstecken lassen.
So mache ich das und hab keine Probleme damit. Hab 2 Fiwi Kabel im Rechner, eins hat 6pol und eins 4pol. Jenachdem ob ADVC oder DV-Maz/HDV-Capturekamera, verwende ich das eine oder andere Kabel.

Gruß
Lutz



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hallo,

ich möchte wenn es irgendwie geht das Firewirekabel nicht ständig ein- und ausstecken...

Wegen dem 4 auf 6-pol kabel:
Ich habe am Vorderanschlus (4-Pin) des ADVC meinen Camcorder angeschlossen
(weil ich das Signal durchleite zum PC um zu capturen).
Ich muss also den Anschluss auf der Rückseite (6-pin) verwenden um den Konverter mit dem PC zu verbinden...

Könnte ich vom Konverter (6-Pin) raus mit einem Kabel (6-pin auf 4-pin) in folgenden Adapter:



Und dann in den PC?
Würde durch diesen 6-Pin auf 4-Pin-Adapter die Stromzufuhr über Firewire sozusagen wegfallen?

Woher bekommt man denn diesen Stromadapter für den ADVC-110?

Oder gibt es denn nicht sowas wie so ein kleiner Schalter den man zwischen dem Firewire-Ausgang und dem Kabel steckt und dann die Firewire-Leitung unterbrechen kann?

Gruß
Christian :-)



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von tv-man_sh »

Woher bekommt man denn diesen Stromadapter für den ADVC-110?
Im Fachhandel:
hier



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Würde das mit diesem 6- auf 4-pin Kabel und dem oben gezeigten Adapter funktionieren?
So dass dann die Stromversorgung über Firewire nicht mehr aktiv ist und ich das externe Netzteil verwenden kann?

Gruß
Christian :-)



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ja, müsste funktionieren, da beim 4poligen Kabel die beiden stromführenden Adern einfach fehlen.

Das Netzteil des ADVC hat übrigend auch kein Schalter ;-( Also musst du da ausstecken oder ein Schalter an der Steckdose einsetzen ;-)
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Markus »

Für das optional erhältliche Netzteil gibt es auch günstigere Alternativen, z.B. bei Conrad Electronic. Wichtig ist nur, dass die Spannung übereinstimmt (1), die Leistung ausreichend ist (2) und der Stecker passt (3).

1) Hier: 5 Volt
2) An dieser Stelle würde ich etwas mehr als jene 4,5 Watt nehmen, die auf dem Wandler angegeben sind, damit das Netzteil nicht die ganze Zeit an seiner Leistungsgrenze arbeitet.
3) Da sind oft mehrere Adapter dabei, so dass einer schon passen wird. Beim Einstecken auf die richtige Polarität achten!
Herzliche Grüße
Markus



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hallo,

hab heute das Netzteil und diesen Firewire-Adapter (4-pin auf 6-pin) bekommen, und es funktioniert alles genauso wie ich es mir vorgestellt habe!

Ich kann jetzt einfach wenn ich den ADVC brauche den Stromstecker einstecken ;-)

Vielen Dank nochmal an alle :-)

Gruß
Christian :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35