Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Christian27
Beiträge: 35

Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hallo Leute,

ich habe einen Canopus ADVC-110 Digital/Analog-Konverter...

Dieser wird über den Firewire-Anschluß mit Strom versorgt,
Leider ist das Gerät aber die ganze Zeit angeschaltet und es gibt ja auch keinen An-Aus-Schalter am Gerät...

Nun bin ich auf der Suche nach so etwas wie ein Firewire Switch bzw. An-/ausschalter für Firewire...
Im Prinzip so etwas ähnliches wie bei einer Strom-Steckdosenleiste mit Schalter!

Ich schalte diesen Switch zwischen Konverter und PC und kann dann an diesem Switch die Firewire-Verbindung unterbrechen oder eben umschalten...

Gibt es sowas?
Wer kann mir helfen?

Gruß
Christian :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Markus »

Christian27 hat geschrieben:ich habe einen Canopus ADVC-110 Digital/Analog-Konverter...
Ich weiß. Bild
Christian27 hat geschrieben:Leider ist das Gerät aber die ganze Zeit angeschaltet und es gibt ja auch keinen An-Aus-Schalter am Gerät...
Du könntest den Wandler an einer 4-poligen Firewire-Schnittstelle des PCs anschließen, so dass keine Stromversorgung mehr zustande kommt. Dazu nimmst Du ein passendes Netzteil und schon kannst Du durch simples Anstecken oder Abziehen der Stromversorgung den Wandler zu- oder abschalten.

Siehe auch den Kommentar von Isekram:
Betrieb des Canopus ADVC-110 ohne Netzteil nicht empfehlenswert
Herzliche Grüße
Markus



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hi :-)

Das Problem ist, mein PC hat nur einen 6-pol Anschluss...

Gruß
Christian ;-)



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
dann nimmst du ein 4 auf 6 poliges Fiwi-Kabel. So eins empfiehlt sich nämlich immer im Haus zu haben. Die meisten Kameras haben nämlich auch nur ein 4poligen Anschluss.

Warum steckst du den ADVC nicht einfach aus, wenn du ihn nicht brauchst, ist das so viel umständlicher? Also am ADVC ausstecken und das Kabel im Rechner drinstecken lassen.
So mache ich das und hab keine Probleme damit. Hab 2 Fiwi Kabel im Rechner, eins hat 6pol und eins 4pol. Jenachdem ob ADVC oder DV-Maz/HDV-Capturekamera, verwende ich das eine oder andere Kabel.

Gruß
Lutz



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hallo,

ich möchte wenn es irgendwie geht das Firewirekabel nicht ständig ein- und ausstecken...

Wegen dem 4 auf 6-pol kabel:
Ich habe am Vorderanschlus (4-Pin) des ADVC meinen Camcorder angeschlossen
(weil ich das Signal durchleite zum PC um zu capturen).
Ich muss also den Anschluss auf der Rückseite (6-pin) verwenden um den Konverter mit dem PC zu verbinden...

Könnte ich vom Konverter (6-Pin) raus mit einem Kabel (6-pin auf 4-pin) in folgenden Adapter:



Und dann in den PC?
Würde durch diesen 6-Pin auf 4-Pin-Adapter die Stromzufuhr über Firewire sozusagen wegfallen?

Woher bekommt man denn diesen Stromadapter für den ADVC-110?

Oder gibt es denn nicht sowas wie so ein kleiner Schalter den man zwischen dem Firewire-Ausgang und dem Kabel steckt und dann die Firewire-Leitung unterbrechen kann?

Gruß
Christian :-)



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von tv-man_sh »

Woher bekommt man denn diesen Stromadapter für den ADVC-110?
Im Fachhandel:
hier



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Würde das mit diesem 6- auf 4-pin Kabel und dem oben gezeigten Adapter funktionieren?
So dass dann die Stromversorgung über Firewire nicht mehr aktiv ist und ich das externe Netzteil verwenden kann?

Gruß
Christian :-)



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ja, müsste funktionieren, da beim 4poligen Kabel die beiden stromführenden Adern einfach fehlen.

Das Netzteil des ADVC hat übrigend auch kein Schalter ;-( Also musst du da ausstecken oder ein Schalter an der Steckdose einsetzen ;-)
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Markus »

Für das optional erhältliche Netzteil gibt es auch günstigere Alternativen, z.B. bei Conrad Electronic. Wichtig ist nur, dass die Spannung übereinstimmt (1), die Leistung ausreichend ist (2) und der Stecker passt (3).

1) Hier: 5 Volt
2) An dieser Stelle würde ich etwas mehr als jene 4,5 Watt nehmen, die auf dem Wandler angegeben sind, damit das Netzteil nicht die ganze Zeit an seiner Leistungsgrenze arbeitet.
3) Da sind oft mehrere Adapter dabei, so dass einer schon passen wird. Beim Einstecken auf die richtige Polarität achten!
Herzliche Grüße
Markus



Christian27
Beiträge: 35

Re: Firewire Switch bzw. An/Aus-Schalter

Beitrag von Christian27 »

Hallo,

hab heute das Netzteil und diesen Firewire-Adapter (4-pin auf 6-pin) bekommen, und es funktioniert alles genauso wie ich es mir vorgestellt habe!

Ich kann jetzt einfach wenn ich den ADVC brauche den Stromstecker einstecken ;-)

Vielen Dank nochmal an alle :-)

Gruß
Christian :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43