Sony Forum



Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Samysmily
Beiträge: 4

Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E

Beitrag von Samysmily »

Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar wochen die Sony Hvr a1e gekauft und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht.

Jetzt wollte ich fragen ob dieses Problem schon bei jemand anders aufgetreten ist.
Ich habe mich schon mit dem prime support in verbindung gesetzte und die kamera war auch schon bei ihnen zum richten.
Rauscht aber immer noch. Das rauschen geht so bei ca. 52db los. Laut datenblatt von Sony müsste aber ein dynamikumfang von 85db nutzbar sein.
Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Sprich die vorgegaukelten 48kHz Profi aufnahmen sind garnicht möglich da er den Frequenzbereich sowieso bei 16kHz cuttet.
Also hat Sony gelogen???? Oder ist meine Kamera kaputt??? Der support sagt die kamera ist OK!!
Hat jemand änliche Probleme mit der Sony HVR A1E??

Vielen vielen dank schomal im Vorraus für die antworten.

Edit vom Mod: Frage in die Rubrik für Sony-Camcorder verschoben.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E

Beitrag von Markus »

Samysmily hat geschrieben:...und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht.
"Einfach so" oder ist auch ein Mikrofon (welches?) oder eine anderweitige Audioquelle (welche? wie?) angeschlossen? Sind irgendwelche Netzverbindungen beteiligt, die zu einer Masseschleife führen könnten?
Samysmily hat geschrieben:Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Wie hast Du sichergestellt, dass die Abschwächung ab 16 kHz nicht vom angeschlossenen Mikrofon (oder einer anderen Audiozuspielung?!) kommt bzw. dessen Frequenzumfang eingeschränkt ist?
Herzliche Grüße
Markus



Samysmily
Beiträge: 4

Re: Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E

Beitrag von Samysmily »

Hallo Markus,
vielen dank für die antwort.
Also es ist nichts angeschlossen an dem xlr adapter. (hab allerdings auch mit mic probiert wegen eingangsimpedanz is aber das selbe). Hab das ganze spielchen mit Mic/Line/Mic At ausprobiert und es war immer das selbe rauschen. Das mit dem Hi-cut bei 16kHz hab ich an dem grundrauschen des gerätes also ohne angeschlossenem mic getestet. Ich habe die Kamera im akkubetrieb laufen lassen also kann es schonmal keine Masseschleife sein. Hab wie gesagt schonmal probiert mich an Sony (support) zu wenden. Allerdings haben die mir gesagt das ist bei der kamera nunmal so. Ich finde es allerdings sehr fresh von sony diesen Audioadapter so hoch zu preisen wenn er einen rauschabstand von max. 52dB hat. Und das 48kHz aufnehmen rein technisch garnicht möglich ist. Der Hi-cut bei 16kHz hat eine sehr große flankensteilheit und geht ca. 40dB runter.
Wie gesagt ich weiß nicht ob meine Kamera kaputt ist oder ob das bei allen Sony HVR A1E`s so ist. Laut support ist meine kamera ok.

Wenn irgendjeman auch eine hvr a1e hat währe es super wenn er mir evtl. eine audioaufnahme von seiner kammera mailen könnte. (mit ganz rutergedrehtem Gain).

Ich bedanke mich schonmal bei allen die sich gedanken drüber machen.

Simon



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E

Beitrag von AndyZZ »

Samysmily hat geschrieben:Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Sprich die vorgegaukelten 48kHz Profi aufnahmen sind garnicht möglich da er den Frequenzbereich sowieso bei 16kHz cuttet.
32 kHz bzw. 48 kHz hat ja mit dem Aufnahmefrequenzgang nur peripher zu tun. 48 kHz Samplerate heißt doch, dass er wesentlich öfter das analoge Signal abtastet als bei 32 kHz. D.h. die digitale Aufzeichung des analogen Signals ist 50 % genauer als bei 32 kHz.
Und zeige mir einen Menschen mittleren Alters, der 16 kHz überhaupt noch hört. ;-)
Gruß

Andy



Samysmily
Beiträge: 4

Re: Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E

Beitrag von Samysmily »

Hi AndyZZ,
ja ich weiß ich höre das ja selbst nicht mehr. Aber bin ja auch nur draufgekommen da ich herausfinden wollte was das mit dem rauschen auf sich hat und ob meine Kamera evtl. defekt ist. Da hab ich eben das mit der sampelfreqenz noch so nebenbei bemerkt. Denn die so gewonnenen 16bit statt 12bit kann ich ja eh nicht wirklich ausnützen wenn ich max. einen Dynamikumfang von 50dB hab. Denn wenn ich bei einer aufnahme noch so 5-10dB headroom für mögliche peaks hab und nachher normalisiere sinds dann nur noch 40dB bis zum rauschen und des find ich hört man dan schon.

Wie gesagt es währe echt super wenn mir jemand der die selbe kamera hat ein audiofile (nur paar sek) mit zugedrehtem Gain mailen könnte. Dann könnte ich das vergleichen und beurteilen ob mein kamera schuld is oder obs halt einfach so ist.

Vielen dank für alle Antworten.
Schöne grüße
Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30