Gemischt Forum



Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von Drrichardfahrer »

Ich hab demnächst einen kleinen Dreh, wo ein Freund von mir auf einem Kamerakran in einem Korb ist und runterfilmt, während ich mobil mit meiner Steadicam auf dem Boden aufnehme.
Teilweise sind wir dabei nicht auf Sichtkontakt und jetzt hab ich mir gedacht, es wäre super, wenn wir uns per Funkgerät (Walkie Talkie) kurze Zeichen wie z.B. ein kurzes "Sscht" geben können, wenn jeweils der andere übernehmen soll (weil der Dreh ist auf einem großen Platz, wo wir eben uns die Arbeit aufteilen - er von oben, ich dann an einer anderen Stelle mit Steadicam).
Kann ich nun ruhigen Gewissens ein 0815-WalkieTalkie mit VOX-Funktion bei Ebay kaufen oder muss ich auf etwas aufpassen?

Liebe Grüße, Drrichardfahrer

PS: Das Budget ist nicht wirklich groß, also große Funkgeräte oder gar Anlagen kommen für diesen Dreh nicht in Frage.

Edit vom Mod: Thread in die Gemischt-Rubrik verschoben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Du kannst PMR Gurken nehmen oder Handgurken von Stabo

Kommt auf die Entfernung an. PMR Ist eher so wie der JoghurtBecher AngelSchnur Bastel Kram .....Stabo Albrecht funktionieren bis zu 2 km

Ich würde mit beiden Kameras filmen und spaeter im Schnitt alles zusammen schustern.

MfG
B.DeKid

PS: Im Korb ein Klettergeschirr tragen aus Sicherheits Gruenden ist zu empfehlen.



Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von Drrichardfahrer »

Würde im Prinzip auch eine Telefonverbindung mittels Handys und Bluetooth Headset gehen?? Oder kommen da dann auf Band die typischen Knistergeräusche??

Wir filmen mit einer Canon XH A1 (auf Steadicam) und Panasonic GS500 (auf Korb).



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Die Frage nach dein Störungen kann ich Dir nicht beantworten. Mich würde aber trotzdem die Frage interessieren, wie Euer Vorghehen aussehen soll.

Meiner Meinung nach ist es schön, wenn man sich abspricht, wer welches Motiv in welcer Art aufnimmt. Trotzdem unbedingt die Kameras weiterlaufen lassen. Trotz Übernahme kann der Kolege mal eine Einstellung "verhauen" und außerdem erleichtert es den Multicam-Schnitt ungemein. (Siehe auch Anmerkung von B.DeKid). Ih müßt nur zusehen, daß ihr nich beider gleichzeitig die Bänder wechselt (Es sei den, es ist sowiso Pause).
Gruß
thos-berlin



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von Eugen von ... »

Drrichardfahrer hat geschrieben:Würde im Prinzip auch eine Telefonverbindung mittels Handys und Bluetooth Headset gehen??
Nein, auf gar keinen Fall. Bist Du näher als ca. 1 m an der Kamera, dann knackt und knattert das auf der Tonspur. Bildstörungen haben wir noch nicht beobachtet, aber da würde ich noch nicht drauf wetten, daß das bei jeder Kamera so ist: am TV oder PC-Monitor gibt es jedenfalls welche.
Das Anwählen ist auch Murks. Mal schnell den Kollegen auf was aufmerksam machen, geht nicht ...



Drrichardfahrer
Beiträge: 65

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von Drrichardfahrer »

Und mit diesen PMRs oder Stabos ist dieses Knarren nicht vorhanden??

Was hält ihr davon??

http://cgi.ebay.at/2-Stabo-freecomm-220-Headsets...

Edit vom Mod: Link verkürzt.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von Eugen von ... »

Grundsätzlich kann alles stören, was funkt oder auch nur elektrische Wellen aussendet, stelle die Kamera mal neben einen arbeitenden Laserdrucker, neben einen US.amerikanischen Mikrowellenherd (Magnetron arbeitet auf anderen Frequenzen) usw. usw. Hier gab es mal einen Thread zu einem störenden Radarstrahler am Flughafen .. Sennheiser als Mikrohersteller hat seltsamerweise nicht auf eine Frage des Users geantwortet.
Bei Billigfunken wie den verlinkten Teilen ist das Risiko höher. Hast Du die Chance, die Geräte irgendwie auszuprobieren? Conrad Electronic müßte doch sowas auch im Programm haben. Wie ich den Service der Filialgeschäfte kennengelernt habe, sind die bei einem Test sicher sehr hilfsbereit.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Gude
also ich hab PMR Kenwoods sowie richtige Funken....da hab ich bis dato noch nicht irgendwelche stoerungen gehabt.

Aber wie gesagt PMR geht nur bis vielleicht 200 m (draussen). Bedenke dies bitte.
Ich würde aber auch den Tip von Eugen angehen und das einfach mal im laden testen .

Im Prinziep reichen aber sollche billigen Dinger vollkommen aus .

Im Ausland musst Du aber auf Frequenz Bestimmungen achten , sonst kanns da schnell mal aerger geben.

MfG
B.DeKid



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: Funkgerät während Dreh (ohne Interferenzen) gesucht

Beitrag von Thore Rehbach »

Alternativ kannst Du auch vernünftige Funken beim Verleih Deines Vertrauens mieten, das kostet nicht die Welt und die Teile haben sich sicher schon bewährt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24