Avid Forum



Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Maxisoft2
Beiträge: 80

Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von Maxisoft2 »

Liebe Slashcammer,

ich habe mir vor einigen Wochen einen sehnlichen Wunsch erfüllt, und mir die Academic Version von Media Composer gekauft (270€). Das Programm ist wirklich genial, muss ich sagen! (wobei die Schnittatstatur lustigerweise fast genau so teuer war wie das Programm, da hab ich aber glaube wo falsches bestellt...)

Nun bin ich auf der Suche nach einem Audiomischer (möglichst unter 500€), mit dem ich irgendwie in den PC und auf die Audiofunktionen von Avid komme, es gibt da irgendwo ne Möglichkheit "Hardware Mixing" zu aktivieren - Blos leider spuckt google bei der Suche nach "Media Composer audio mixer" etc. nichts aus. Von Hand die Audioregler digital rumzufriemeln ist einfach wirklich seeehr fummelig und meist auch ungenau.

Daher dachte ich, fragste mal im Slashcamforum - Bin mir sicher, jemand kann mir da einen Tip geben, wo ich soetwas erstehen kann.

Grüße,
- M.S.
Bye,
Maximilian S.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von PowerMac »

http://www.behringer.com/BCF2000-WH/index.cfm?lang=ger
BCF200 - 140 Euro. Nur die Frage bleibt, ob das in Avid funktioniert. Mit FCP und Premiere geht er.



Maxisoft2
Beiträge: 80

Re: Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von Maxisoft2 »

Hi!

Danke für den Tip, schaut doll aus das Teil (nicht nur vom Design her^^), blos wo ich das jetzt wohl rausbekomme ob der mit Avid tut ... :P In den Help-Files steht jedenfalls nichts von ihm, da wird als einzigster der Yamaha 01V gelistet, der fast 2000€ kostet und mir "zu viel" kann.

*Grübel*, vielleicht kann mir ja jemand hier sagen, ob er mit Avid MC geht?

Grüße,
-M.S.
Bye,
Maximilian S.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von PowerMac »

Ich meine das nicht zynisch, aber das ist ein riesiger Nachteil von Avid: Proprietarität. So günstig deine Academic-Version ist, umso mehr zahlst du an anderen Stellen doch drauf.



Maxisoft2
Beiträge: 80

Re: Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von Maxisoft2 »

Jau, da könntest du dicke recht haben!

http://community.avid.com/forums/p/2809 ... spx#156860

Laut diesem Post, den ich jetzt nach langem Suchen ausgegraben habe, sind die Behringer Controller zwar mit Avid MC verwendbar - Aber ein Feedback für die wichtige Motorisierung entfällt. Das gibts dann bei den empfohlenen Controllern ab 2000€. Super ^^.

Dann werd' ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen, man merkt mal wieder das MC halt eben nicht so ganz für Schüler gedacht ist :-). (Was eigentlich schade ist, denn später möchte man ja auch damit arbeiten können und nicht erst alles lernen)

Vielleicht fällt doch noch wem eine Blitzlösung ein?
Freue mich über jede Antwort,

Greez
- M.S.

EDIT:
Oweh, in den Avid Foren überschlagen sich die Widersprüche. Die hälfte sagt, der Mixer würde gehen, die andere er würde nichtmal erkannt. Ich glaube ich poste in dem Forum mal, Support bekommt man ja als User der Student's Version nicht. Ebenfalls echt toll wie ich finde, naja für den Preis...
Bye,
Maximilian S.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von Beatfabrikant »

Wenn der Mixer nicht zertifiziert ist oder sonst irgendwie getestet wurde musst du sehr vorsichtig sein. Avid ist zwar ein tolles Werkzeug zum schneiden aber alles was drum herum dazu gehört funktioniert meistens nur mit wenigen bestimmten Hardwarekomponenten reibungslos. Das muss man bei Avid immer bedenken.
<a><img></a>



Maxisoft2
Beiträge: 80

Re: Media Composer - Welchen Audiomixer kaufen ?

Beitrag von Maxisoft2 »

Hallo nochmal!

Habe mich doch für den 140€ Mixer entschieden, gabs sogar bei uns in der Stadt, auch mit dem Riskio, dass die motorisierten Regler nicht "flitzen".

Er funktioniert bis auf die Motorisierung perfekt, lustig ist, dass beim öffnen von Avid die Regler kurz "verrückt" spielen, dann resetten und nurnoch analog zu bedienen bleiben.

Immernoch besser als alles von Hand anzuklicken oder der 2000€ Alternative...

auf jeden Fall empfehlenswert.

Grüße,
- M.S.
Bye,
Maximilian S.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14