Gemischt Forum



Projektionswand - billigere Lösung?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
fabchannel
Beiträge: 133

Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich möchte - privat für mich und Freunde - Videos mit einem Beamer auf eine sehr große Projektionsfläche projizieren (2,50 x 3,30 m). Eine neue Projektionswand kostet in dieser Größe lt. Preissuchmaschinen ca. 1.300,- €.

Ich überlege mir, ob ich nicht eine viel billigere und (fast) genausogute Lösung zustande kriege.

Vor allem frage ich mich, wo ich eine weiße glatte Stoffbahn in diesen Maßen herbekomme. Vielleicht beim Segelmacher? Für moderne Segel wird so ein dicht gewebter Nylonstoff verwendet; könnte allerdings zum Knittern neigen, weil er neu ziemlich steif ist.

Zum Aufhängen oben eine Aluleiste in einer Lasche eingenäht, mit Abstandhalter an der Wand befestigt. Zum Straffhalten unten eine dünne Aluleiste dran , ebenfalls in eine Lasche eingenäht. Müsste doch eigentlich gehen, oder?

Hat von euch jemand gute oder eindeutig schlechte Erfahrungen mit einer ähnlichen Lösung gemacht?


Grüße von


Jürgen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von B.DeKid »

Motor Leinwand der Groesse gabs letztens aus Insolvenz Aufloesung bei Ebay fuer ca 350 Euro vom Powerseller .

Nein mit Nur Stoff wird das nichts - Segelstoffe bist aber schon auf der richtigen Faehrte ...aber ne Leinwand auf Ebay sollte billiger sein .

MfG
B.DeKid



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von fabchannel »

hm, bei ebay fürchte ich, daß es bei dem Preis keine einwandfreie Neuware ist und das Teil dann entweder von Anfang an nicht funktioniert oder schnell kaputt geht, und ich mich dann mit dem Verkäufer herumschlagen kann.

tja, ich weiß nicht ...


Grüße von


Jürgen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von B.DeKid »

Na lesen muss man schon koennen ....
Motor Leinwand der Groesse gabs letztens aus Insolvenz Aufloesung bei Ebay fuer ca 350 Euro vom Powerseller .
hab ich doch geschrieben..... Nicht NEUWARE

Ich wuesste nicht warum die Leinwand nichts taugen sollte , aber na ja Ich hab ja 3 Stk also such Du mal wirst schon was finden
B.DeKid



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von Eugen von ... »

"aus Insolvenz" muß ja nun nicht zwingend "gebraucht" bedeuten. Beim Segelmacher kannst Du Glück haben, allerdings ist das nicht billig. Meine Segel sind allerdings aus schmaleren Bahnen zusammengenäht, damit sie(wie jedes Segel) das bekannte Tragflächenprofil bekommen. Du brauchst aber etwas "nahtloses", was der Segelmacher sicher nicht ohne weiteres am Lager hat.
Funktioniert vielleicht eine weiße Wand? Oder ein weißer Dekostoff?



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Eugen von ...,

hast recht, Segel sind aus Bahnen zusammengenäht. Ich muß mich einfach mal bei einem Segelmacher erkundigen, ob er Rohmaterial in der Größe hat, die ich brauche.

Meine Wände sind so uneben, daß ich mit grober Rauhfaser tapezieren mußte (optische Tarnung, vom Maler empfohlen). Dekostoff ... da habe ich zuerst an die schmalen Bahnen im Kaufhaus gedacht, aber jetzt fällt mir ein, daß es ja für irgendwelche Sopnderzwecke wie Theaterdekorationen oder pompöse Schaufensterdekorationen auch breite Bahnen geben müßte. Ich telefoniere mal rum.

Grüße von


Jürgen



Natevi
Beiträge: 121

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von Natevi »

Habe vor drei Monaten 3m breite Stoffbahnen von www.jaguar-vision.de bezogen. Vielleicht hilft Dir das?
Beste Grüße

Diethelm



Axel
Beiträge: 16979

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von Axel »

Ich würde in einem Multiplex-Kino mit sehr großen Leinwänden direkt in der Projektion anfragen. Die Leinwände sind aus zusammengeschweißten Kunststoffbahnen, die in einer großen Halle mit der reflektierenden Beschichtung besprüht, getrocknet und dann für den Transport auf Stahlrohr aufgerollt werden. In dem Saal wird die Folie mit Gummistrapsen über einen Stahlrohrrahmen gespannt und mit weißem Licht angestrahlt. Zeigen sich dabei Flecken -, was häufig vorkommt- , wird so eine ca. 10.000 € teure Leinwand natürlich nicht akzeptiert. Die alte Leinwand, die meist leicht vergilbt oder sonst irgendwie verschmutzt ist, wird dann wieder aufgezogen, und die neue, fehlerhafte verbleibt zur Entsorgung im Kino. Die meisten Multiplexe dürften ein, zwei alte oder auch neue (fehlerhafte) Wände, schlampig gefaltet, irgendwo rumliegen haben. Mit etwas Glück findet sich dabei eine Teilfläche in der von euch gewünschten Größe (eine normale Falte sollte ein paar Tage, nachdem die Leinwand aufgezogen wurde verschwunden sein, kritisch sind allerdings Knicke oder Flecke, reinigen kann man solche Leinwände nämlich nicht), aber auch kleinere Rechtecke sind, auf Rahmen oder Pappen aufgezogen, begehrt bei Hobbyfotografen oder Filmstudenten, nämlich als Aufheller, da die Oberfläche fast doppelt so stark reflektiert wie z.B. Styropor.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kino
Beiträge: 526

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von Kino »

Hallo Jürgen,

wenn Dir Axels Vorschlag zu aufwändig erscheint, nachfolgend meine Lösung für unter 250,- EUR.

Bestellung einer neuen Kinoleinwand, „maßgeschneidert“, kantenverdoppelt und verschweißt, geöst beim Kinotechniker. kosten ca. 25,- EUR/qm.

Rahmen aus 1/2´´Wasserrohr mit Winkel verschraubt (ca 40 cm länger als die jeweilige Leinwandkante).

Spanngummis.

Adressen von Kinotechnikern auf mail-Anfrage bei mir erhältlich.

Lasse das mit Segeltuch- / Stoffbahnen bleiben. Perforierte Kinoleinwand ermöglicht Dir auch die Installation der Lautsprecher hinter der Leinwand.

Viel Erfolg
Christoph
+++

PS: Noch billiger: Sauber verspachtelt und gut geschliffene Gipskartonplatten mit matter Dispersion
+++
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Leute,

ich bin echt überrascht über diese vielen Vorschläge !

Muß ich erst mal alles durcharbeiten. Ich rufe Montag mal bei Jaguar-Vision an, wie fein der Nesselstoff in weiß ist.

An ‚Kino’ habe ich eine Mail geschickt.

Wegen Segelstoff habe ich schon bei 2 Segelmachern angerufen, so großes Rohmaterial wie ich’s brauche, gibt’s da nicht.

Gipskartonplatten geht nicht, ich habe eine 1-Zimmer-Wohnung, da ist kein Platz für eine feste Aufstellung.

Alte Leinwand aus’m Kino wäre erst die letzte Lösung, wenn das andere nicht klappt.

Also danke für eure Bemühung!


Jürgen



Kino
Beiträge: 526

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von Kino »

Hallo Jürgen,

Du hast Post.

Lies Dir zum Spaß auch mal meinen Beitrag aus diesem thread durch

viewtopic.php?p=258690?highlight=#258690

Gruß
Christoph
+++
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Leute,

ich denke, ich habe jetzt eine Lösung. Christoph hat mir eine Firma bei mir (Berlin) genannt, die u.a. Projektionsleinwand nach Maß zuschneidet und wahlweise mit Taschen (für Stangen) oder Ösen versieht. Ich habe heute dort angerufen, Quadratmeter 29,- €. Ich werde mir dort was anfertigen lassen.

Danke nochmal an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben.


Grüße von


Jürgen



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von Reimer Reimer »

Hallo Jürgen,

habe gerade diese Lösung hier entdeckt

http://cgi.ebay.de/Heimkino-Leinwand-2-x-3-Meter...

Sind die günstiger als dein Angebot?

Alles Gute Axel

Edit vom Mod: Link verkürzt.



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Projektionswand - billigere Lösung?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Axel,

habe lange nicht mehr hier reingesehen.

Im Moment schläft mein Projekt mit Leinwand und Beamer, ich überlege mir alles neu.

Danke für deinen Tip. Wäre billiger (als 25 €/qm für maßzugeschnittene Projektionsleinwand), aber im Moment ... siehe oben.


Grüße von


Jürgen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14