Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



bildbearbeitungsgerät als datenträger



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
whitemike
Beiträge: 3

bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von whitemike »

hi leute,
mein problem ist, dass meine kleine kamera nicht als wechseldatenträger erkannt wird; treiber ist zwar richtig installiert, aber zugegeben das ding ist schon was älter und war recht billig. es ist im gerätemanager als "bildbearbeitungsgerät" verzeichnet. ich will aber unbedingt nochmal auf die speicherkarte zugreifen können, weil ich dort vermeintlich gelöschte datein wieder sichtbar machen will (z.b. mit filerecovery, das ja nur datenträger erkennt)
für jede hilfe, wäre ich sehr dankbar

mfg mike



Markus
Beiträge: 15534

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von Markus »

Ich habe gerade mal versucht, meine Digiknipse in der Datenträgerverwaltung als Wechseldatenträger zu definieren. Das aber nicht geklappt... weil das Gerät bereits als solcher erkannt worden war.

Ein anderer digitaler Fotoapparat, von dem ich weiß, dass er nicht als Wechseldatenträger, sondern unter den Bildbearbeitungsgeräten aufgeführt wird, ist die nächsten Tage noch auf Reisen und steht mir nicht zur Verfügung.

Vielleicht hat das ja jemand anders schonmal ausprobiert?! Alternativ könntest Du ja auch die Speicherkarte herausnehmen und die Daten in einem separaten Kartenleser wiederherstellen?!
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von Quadruplex »

whitemike hat geschrieben:ich will aber unbedingt nochmal auf die speicherkarte zugreifen können, weil ich dort vermeintlich gelöschte datein wieder sichtbar machen will
Schon mal mit 'nem Kartenleser probiert? Ich bin ja kein Experte, bezweifle aber, daß man einer Kamera beibringen kann, sich als Wechselplatte oder Flashspeicher auszugeben...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von thos-berlin »

Wenn die Speicherkarte heausnehmbar ist, dürfte die Kartenleer-Variante die geeigntete sein.
Gruß
thos-berlin



whitemike
Beiträge: 3

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von whitemike »

danke für eure antworten, aber leider kann man die speicherkarte nich rausnehmen (ist halt ein wirklich schrottiges teil, was ich auch net mehr benutze; nur könnten da noch bilder drauf sein, die mal vermeintlich gelöscht wurden). ist halt ein ärgernis, zu wissen, dass man bei datentägern mit bestimmten programmen gelöschte datein sichtbar machen kann, nur nich bei diesem gerät.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von WoWu »

@ whitemike

Das geht bei der Flash aufgrund der Art der Speicherung nicht, denn die Ladungspotentiale jeder Zelle werden beim löschen wirklich "umgedreht". Sofern dann noch Restmengen an Ladungsunterschiede hängen bleiben ist die Zelle auch defekt und wird nicht mehr angesprochen.
Gelöschte Daten zurück zu gewinnen ist physikalisch einfach nicht möglich.
Der Speicher arbeitet eben anders, als z.B. die HD.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von Eugen von ... »

WoWu hat geschrieben: Gelöschte Daten zurück zu gewinnen ist physikalisch einfach nicht möglich.
Wieso kann man dann z.B. von einer Compact Flash mit einem Freeware-Tool von Convar gelöschte Dateien wiederherstellen?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von thos-berlin »

... weil bei Speicherkarten, die sich als Laufwerk ansprechen lassen, analog zu echten Laufwerken, die Daten im "Inhaltsverzeichnis" nur als gelöscht markiert werden. Solange an diese Stelle nicht wirklich neue Daten geschrieben werden, sind die alten Daten noch vorhanden. Daher kann man die Daten (Bilder) rekonstuieren.
Gruß
thos-berlin



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von Eugen von ... »

dann hatte ich das hier
Das geht bei der Flash aufgrund der Art der Speicherung nicht, denn die Ladungspotentiale jeder Zelle werden beim löschen wirklich "umgedreht".
wohl mißverstanden ... geht wohl um "echtes" Löschen, nicht die "gelöscht"-Markierung in der FAT.

Eugen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von WoWu »

@ Eugen

Jau, im Gegensatz zur HD, bei der der Sektor während der Aufnahme einfach neu magnetisiert wird, können CMOS Transistoren nicht einfach mit neuen Daten beschrieben werden, sondern die Elektronen müssen aus dem Floatin Gate erst vollständig entfernt werden.
Eben das gelingt beim Löschen ja auch nicht immer und die Zelle wird dauerhaft unbrauchbar.
Auch ist das ein relativ langsamer Prozess.
Wenn Daten nur gelistet sind, sind sie zwar nicht mehr sichtbar, aber die Zellen stehen auch solange nicht zur Neuaufnahme zur Verfügung, wie die Elektronen im Floating Gate noch positiv sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: bildbearbeitungsgerät als datenträger

Beitrag von Alan Smithee »

@whitemike:

Falls es Dir nur darum geht, dass als gelöscht gekennzeichnete Bilder wieder ausgelesen werden könnten, dann lösche die Bilder einfach in der Kamera und fotografiere den Speicher voll mit unwichtigem Kram (z.B. leere Wände), womit die alten Fotos überschrieben sein dürften.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50