Kameras Allgemein Forum



Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
jangool
Beiträge: 108

Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von jangool »

Hallo miteinander,

meine alte Panasonic GS29 hat nach 5 Jahren den Geist aufgegeben, sie spielt Bänder nur noch ruckelig und ohne Ton ab, qietscht dabei auch ganz schön im Laufwerk. Ich weiß nicht woran das liegt, habe aber nach durchforsten diesen Forums gelesen, das die Nutzung unterschiedlicher Hersteller Bänder nicht gut tut, bei dieser Kamera hab ich darauf aber gar nicht geachtet. Vermute also daher das die Köpfe (?) dadurch verschmutzt bzw beschädigt worden sind.

Ich habe mit jetzt die GS500 gekauft. Spulen tut die alte Kamera noch, zumindest so halbwegs. Ich hatte überlegt die Bänder meiner neuen Kamera in der alten zu spulen (um das Bandlaufwerk zu schonen, wie ich hier gelesen habe sollte man das ja), bzw hab das gestern auch mit den ersten 6 Minuten meiner neuen Kamera bereits getan. Ist es ratsam, ein neues frisches Band in der alten Kamera zu spulen und dann wieder in die neue einzulegen? Ich dachte vllt (sollten wirklich die Köpfe verschmutzt sein) könnte man den "Dreck" aus dem alten mit ins neue Bandlaufwerk nehmen, ist sowas möglich??

Ich werd es vorerst lassen, bevor ich keine konkreten Antworten habe...
Gruß Jenny

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder allgemein" verschoben.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von Markus »

jangool hat geschrieben:...sie spielt Bänder nur noch ruckelig und ohne Ton ab, qietscht dabei auch ganz schön im Laufwerk.
Das liegt dann aber nicht an verschmutzten Videoköpfen, sondern an massivem Verschleiß oder gar einem Defekt. Es gibt nämlich Teile in einem Bandlaufwerk, die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen, was bei Deiner GS29 offenbar der Fall ist. Es besteht evtl. auch eine erhöhte Gefahr, dass sich Bandsalat bildet, weswegen ich den neuen Camcorder nehmen würde, um die Bänder umzuspulen.

Die Möglichkeit, dass dabei Schmutz vom einen Laufwerk aufs andere übertragen wird, ist vergleichsweise gering, und Reinigungskassetten kosten auch nicht die Welt.
Herzliche Grüße
Markus



jangool
Beiträge: 108

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von jangool »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Das liegt dann aber nicht an verschmutzten Videoköpfen, sondern an massivem Verschleiß oder gar einem Defekt.


Mhh, na ich sagte ja ich weiß nicht woran es liegt, war nur ne Vermutung. Im Grunde ist es mir auch egal, nur die Bänder werde ich dann nicht mehr in ihr spulen...

Ein Reinigungsband werde ich mir noch zulegen, suche nach einem von Pana, damit ich auch gar bei einer Sorte bleibe, will ja nichts riskieren ;) Mein altes hab ich übrigens durch die alte Kamera schon durchgejagd (natürlich nur die empfohlenen 10 Sek), hat aber an der Gesamstsituation nichts geändert... Naja schade, wäre eine schöne "Captureschlampe" geworden um die neue zu schonen, aber dann überlege ich mir lieber was anderes...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von AndreasBloechl »

@Markus
Das Thema beschäftigt mich auch schon lange aber habe nie daran gedacht hier mal nachzufragen.
Ich habe immer wieder Angst das ich von den Bändern die ich im Urlaub aufnehme irgendwie das Salz ,was ja in der Luft ist, irgendwie auf alle Bänder bekomme die ich einlege. Bisher habe ich zwar nach 5Jahre noch kein Problem damit gehabt aber es beschäftigt mich jedes Jahr aufs neue.
Oder mache ich mir da umsonst einen Kopf drüber.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von Frank B. »

Hallo Andreas,
beim Filmen am Strand, in der Wüste oder an anderen Orten, an denen Schwebteilchen auftreten können, würde ich dazu raten, die Kamera abzukleben. D.h. vor allem die Spalten am Laufwerksschacht mit einem Tape zu versiegeln. Auch möglichst keine Kassettenwechsel vornehmen. So kann man das Leben seiner Kamera und der Kassetten entscheidend verlängern.
Wenn die Kassetten zu Hause in der Kamera ordentlich laufen, kannst Du davon ausgehen, dass die Bänder und Köpfe nicht verschmutzt sind. Somit kann auch nichts auf andere Kameras oder Kassetten übertragen werden.
M.E. ist das Eindringen von Schmutzpartikeln in das System Laufwerk - Band schädlicher für die Kamera, als für die Bänder. Die sehr schnell rotierende Kopftrommel "fegt" das Band nach einer gewissen Zeit wieder sauber. Wenn dabei aber die Videoköpfe, die Kopftrommel oder auch die Laufwerksrollen beschädigt werden sollten, ist es aus mit dem Spass. Dann kannst Du auch die weiteren Bänder zerstören. Die Beziehung Band - Laufwerk ist natürlich eine wechselseitige Beziehung. Ich kann daher manchmal nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich sehe, wie manche mit ihren Kassetten umgehen. Diese müssen natürlich genauso gegen Staub und klimatische Einflüsse geschützt werden, wie das Laufwerk (nach Entnahme aus der Kamera sofort in die Kassettenhülle und dann möglichst in eine verschließbare Plastiktüte oder einen staubdichten Behälter)
So viel wie möglich im Vorfeld dafür sorgen, dass nichts in das System eindringen kann.

Frank



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ja, das mit dem Abkleben der Schlitze hätte ich mal probiert aber bei der TRV33 ist das verdammt schlecht zu handhaben. Das sind sehr viele Ecken und Kanten wo man nicht hin kommt.

Die anderen Punkte wo du aufführst , da achte ich immer sehr sehr aktribisch darauf aber in der Luft liegt einfach das Salz und da kann man noch so Vorsichtig sein wie man will.
Ich hatte Interessehalber mal mit der Zunge über das Bandgehäuse geleckt und das ist ganz klar sehr Salzig, ich denke davor kann man sich nur mit Beutel oder Unterwassercase schützen.
Und 14Tage nur mit Beutel oder Case zu filmen ist auch nicht gerade sehr von Vorteil. Ich denke wenn wirklich mal Probleme kommen sollten dadurch muß die Cam in die Werkstatt sonst hilft das alles nichts.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von Bernd E. »

AndreasBloechl hat geschrieben:...habe immer wieder Angst das ich von den Bändern die ich im Urlaub aufnehme irgendwie das Salz ,was ja in der Luft ist, irgendwie auf alle Bänder bekomme die ich einlege. Bisher habe ich zwar nach 5Jahre noch kein Problem damit gehabt aber es beschäftigt mich jedes Jahr aufs neue. Oder mache ich mir da umsonst einen Kopf drüber.
Es ist immer gut, sich Gedanken zu machen, bevor ein Defekt auftritt, aber man kann auch schnell übers Ziel hinausschießen und Probleme sehen, die ja offenbar selbst bei dir noch nie aufgetreten sind. Ich habe in meinem früheren Leben drei Jahre am Meer gewohnt und hatte meinen damaligen Camcorder (1-Chipper von Sharp) fast jeden Tag dabei, wenn ich im Hafen, im Watt, auf dem Deich oder im näheren Hinterland unterwegs war. Außer dem obligatorischen UV-Filter hatte die Kamera keinen Schutz, es war auch nichts abgeklebt – und sie arbeitet heute noch genauso problemlos wie am ersten Tag.
Wer weiß: Vielleicht schadet die zwar salzhaltige, aber ansonsten sehr saubere Luft an der Küste einem Camcorder weniger als der Dreh in einer Großstadt, wo das Gerät von allen Seiten mit Industrieabluft und Autoabgasen vollgeblasen wird?

Gruß Bernd E.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ja das hast du auch wieder recht. Bei uns auf dem Land könnte auch der Staub der Wiesen extremer noch sein als das Salz in der Luft.
Das Salz in Verbindung mit Kondens verklebt halt sehr schnell aber das ist bestimmt bei anderen Partikel genauso schlimm.
Aber vielen dank für deine Stellungsnahme.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von Markus »

Da die anderen Fragen bereits beantwortet sind, möchte ich nur noch auf den folgenden Aspekt eingehen:
AndreasBloechl hat geschrieben:...das ich von den Bändern die ich im Urlaub aufnehme irgendwie das Salz ,was ja in der Luft ist, irgendwie auf alle Bänder bekomme die ich einlege.
Dass das Band innerhalb einer MiniDV-Kassette verschmutzt, ist sehr unwahrscheinlich. So lange die Kassette nicht im Camcorder liegt, ist sie rundherum gut verschlossen. Wird sie eingelegt, ist der von da an offene Teil durch das nunmehr geschlossene Laufwerk geschützt. Dieser Schutz ist zwar nicht hundertprozentig, aber die Magnetbandspeicherung verlangt auch nicht nach einem Reinraum.

Wenn das Band läuft, ist immer nur ein kleiner Abschnitt außerhalb der schützenden Kassette im Laufwerk unterwegs. Es dauert dann ein paar Sekunden, bis das Band bespielt ist und auf der anderen Seite wieder in der Kassette auf die Spule gewickelt wird. Dann noch eine Umdrehung mehr und die nächste Bandschicht legt sich auf den schon vorhandenen Teil und schützt ihn dadurch zusätzlich vor einem Kontakt mit der Außenwelt. Das Band als solches hat also keine nennenswerte Kontaktmöglichkeit mit schädlichen Einflüssen, die von außen auf den Camcorder einwirken.

Extremsituationen, in denen dieser Schutzmechanismus versagt, kann es natürlich immer geben (etwa wenn der Camcorder ins Meer fällt -> Salzwasser dringt ein), aber das ist ja keine alltägliche Situation.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dreck von altem Bandlaufwerk auf Kassette übertragbar?

Beitrag von AndreasBloechl »

Alles klar ich denke ihr habt mir die Skepsis genommen.
Vielen dank noch für euere Tips und Stellungsnahmen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08