Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Hanssteffen
Beiträge: 12

Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Hanssteffen »

Hi Leute, kann zufällig jemand einen guten WW-Vorsatz für die HF 10 empfehlen? Mir fehlt da ein wenig der techn. Background um einschätzen zu können was da gut ist. Bei meiner MX500 (Panasonic) hatte ich ein originales drauf und war sehr zufrieden....Canon selbt bietet für dei HF10 aber keines explizit an und bei Foto-Mundus gibts ein Noname für 50 Euro...gibts da noch irgendwas mit besseren optischen Eigenschaften? Ich habs dann quasi immer drauf und da sollte es eben was ordentliches sein.....Großen DanK!!!



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Jan »

Hi,

der orginale Weitwinkelkonverter (von Canon empfohlen für den Camcorder) nennt sich Canon WD H 37 C.

50 € Teile würde ich mir sehr überlegen, gerade bei so auflösungsstarken High Definitionscamcordern wie der HF 10 & 100.

Möglicherweise Raynox mal anschauen, viele Erfahrungstests dürfte es aber nicht geben, da der Camcorder ja recht neu ist.

Ja früher oder später muss da was passieren, 42,9 mm Brennweite ist nicht rosig.

VG
Jan



Gast

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Gast »

Vielen Dank Jan :-) , das hilft mir schonmal echt weiter....ich dachte die bringen für jede Geräteserie einen eigenen Konverter ;-)
Hieße das auch ich kann auch einen von Sony nehmen, insofern es ein 37er ist? Das gibts einen der optisch recht aufwändig aufgebaut ist (so um die 150) und auch für HD spezifiziert.....



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Hi,
ich habe mir kürzlich die HF100 zugelegt, und das Erste, was mir auffiel, war der unzureichende Weitwinkelbereich. Beim Durchstöbern dieses Forums hatte ich das Gefühl, dass die HD-Produkte von Raynox brauchbar sind. Das HD-5050Pro kostet mit 80€ auch weniger als die Hälfte des originalen Canon-Konverters. Sollte keiner von Euch von anderen Erfahrungen berichten können, werde ich es mir wohl nächste Woche bestellen.

Ich bin übrigens neu hier, und die HF100 ist meine erste eigene Kamera. Allerdings habe ich etwas Erfahrung mit Profi-Kameras wie Sony DXC-D30/50 und Prosumer 3CCD Kameras.
Einen schönen Sonntag!
Marc



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Jan »

Ja, das HD 5050 PRO ist mit der Kamera benutzbar, genau wie das 0,3x er HD 3031 PRO, das aber wie beim Fischauge bekannt ca 80 Linienpare Auflösung "kostet". Raynox betont beim zweiten Konverter, daß es nicht für den gesamten Zoombereich ausgelegt ist, sondern nur bis ca 6x, der 5050er ist komplett durchzoombar.

Ich glaube man sollte immer selbst testen, ein User moniert Verzeichnung und Vignettierung, ein anderer User meint es ist perfekt....

VG
Jan



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Hallo Jan,
ein fisheye wollte ich dann doch nicht. Da werde ich wohl der erste sein, der über die Kombination HD-5050Pro/HF10* berichtet!
Ciao
Marc



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Jan »

Na, dann sind hier einige User bestimmt schon gespannt auf deinen Test.....


VG
Jan



hoschie1980
Beiträge: 10

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von hoschie1980 »

[quote="mediac"]Hallo Jan,
ein fisheye wollte ich dann doch nicht. Da werde ich wohl der erste sein, der über die Kombination HD-5050Pro/HF10* berichtet!


Hast du den das Weitwinkelobjektiv bekommen und ausprobiert? Ich suche nach einem das dn IAF nicht beeinflusst...falls es das gibt! Hoffe du hast gleich was richtiges gefunden!
Suche Leute aus Gaggenau und Umgebung mit Camcorder- und Videoschnitt erfahrung um sich auszutauschen! BITTE MELDEN!



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Hi, ich habe den Konverter zwar schon lange bestellt, er wird aber voraussichtlich erst am 17.06. geliefert. Immerhin ist der Preis mit 65 Euro in Ordnung ;-)



hoschie1980
Beiträge: 10

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von hoschie1980 »

mediac hat geschrieben:Hi, ich habe den Konverter zwar schon lange bestellt, er wird aber voraussichtlich erst am 17.06. geliefert. Immerhin ist der Preis mit 65 Euro in Ordnung ;-)
Schon was entdeckt was dich an dem Camcorder stört oder ist er nahezu perfekt, viele Situationen schon gefilmt?? Meinen musste ich nach drei Tagen einschicken da eine Schraube sich IM Gehäuse gelöst hat...sind jetzt zwei Wochen um, bin mal gespannt wann ich sie wiederhabe!
Suche Leute aus Gaggenau und Umgebung mit Camcorder- und Videoschnitt erfahrung um sich auszutauschen! BITTE MELDEN!



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Da dies mein erster eigener Camcorder ist und Vergleiche zur D50 wohl nicht angebracht sind, kann ich leider kaum was dazu sagen. Vom Funktionsumfang find ich ihn klasse, manuelle Einstellungen wie Fokus sind allerdings live so gut wie gar nicht möglich. Das Bild an sich gefällt mir sehr gut, wobei ich mit Schwenks nicht so zufrieden bin. Und softwaretechnisch sieht es ja arg schlecht aus für AVCHD. Mit Vegas Pro habe ich beim Wandeln noch keine befriedigenden Ergebnisse hinbekommen.
Gruß
Marc



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

hoschie1980 hat geschrieben:
mediac hat geschrieben:Hi, ich habe den Konverter zwar schon lange bestellt, er wird aber voraussichtlich erst am 17.06. geliefert. Immerhin ist der Preis mit 65 Euro in Ordnung ;-)
Schon was entdeckt was dich an dem Camcorder stört oder ist er nahezu perfekt, viele Situationen schon gefilmt?? Meinen musste ich nach drei Tagen einschicken da eine Schraube sich IM Gehäuse gelöst hat...sind jetzt zwei Wochen um, bin mal gespannt wann ich sie wiederhabe!
Klingt sehr ärgerlich!
Hast Du die Schraube klappern gehört, oder funktionierte der Camcorder nicht mehr?



hoschie1980
Beiträge: 10

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von hoschie1980 »

Klingt sehr ärgerlich!
Hast Du die Schraube klappern gehört, oder funktionierte der Camcorder nicht mehr?[/quote]

erst ein leises klapper, dachte es kommt vom Trageriemen, dabei wollte ich den Bildschirm einklappen und sah ein 3mm Schräubchen zwischen Bildschirm und Cam-Gehäuse! Leider werden die Cams nicht einfach ausgetauscht wie ein Handy sondern eingeschickt und überprüft. Ärgerlich ist das morgen die 3te Woche anfängt und der Fotohändler bei dem ich sie kaufte noch kein Feedback von Canon bekam! Ich habe auch selbst bei Canon angerufen weil ich es nicht verstehe das ne Cam die ich drei Tage habe zur reperatur geschickt werden muss! Darum die wichtige Frage an dich: Bist du mit der Cam zufrieden (Bildqualität usw)? Ich finde den Support von Canon nicht empfehlendswert und wenn du noch was entdeckt hast was dir nicht gefällt würd ich mich nach nem Konkurenzgerät umschauen! Konnte sie zwei Tage testen war eigentlich sehr zufrieden!
Suche Leute aus Gaggenau und Umgebung mit Camcorder- und Videoschnitt erfahrung um sich auszutauschen! BITTE MELDEN!



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Meine Erfahrungen sind halt wie oben geschildert. Angeblich ist das Konkurrenzmodell von Sony einfacher zu bedienen, aber ob mich an dieser Kamera andere Probleme ärgern würden, weiß ich nicht. Ich glaube, hier auf slashCAM gibt es sogar nen Test. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht. Man muss bei Kameras dieser Größe und Preiskategorie halt Abstriche machen...
Schöne Grüße
Marc



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

So, nach langem Warten ist heute endlich der Konverter angekommen! Ich habe eine Reihe Fotos von meinen schäbigen Badfliesen gemacht, um die Verzeichnung darzustellen. Ich hoffe, dem einen oder anderen helfen die Bilder....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

...ich habe noch Bilder meiner Hauswand gemacht, um die Vignettierung besser zeigen zu können. Aufgefallen ist mir erst dabei, dass Vignettierung und Verzeichnung im 16:9 Modus (auch Film-Modus) deutlich geringer ausfallen, da der Bildausschnitt im 4:3 Modus größer ist. Ich dachte bislang, der 4:3 Modus wäre in der Breite beschnitten, ist wohl aber umgekehrt.
Viele Grüße
Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mediac am Do 26 Jun, 2008 16:00, insgesamt 2-mal geändert.



andiblockiersystem
Beiträge: 1

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von andiblockiersystem »

Hallo zusammen,
ich habe mich ebenfalls für die Kombination Canon HF100 + Raynox 5050 entschieden.
Hier gibt es weitere Infos/Videos von Martin Koch:
http://canon-hf100.blogspot.com/2008/05 ... erter.html
http://canon-hf100.blogspot.com/2008/06 ... eally.html
@ Marc:
Hast du den 37/37 Adapterring benutzt?
Gibt es Unterschiede wenn die Auflösung der Fotos 1920x1080 beträgt?

Mein WW kam gestern - hatte bisher noch keine Zeit diesen selbst zu testen...
Grüße
Andi



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Hallo Andi,
ja, ich habe den 37/37 Adapter benutzt, weil ich erst durch Dein posting darauf aufmerksam wurde, dass man diesen auch entfernen kann...ich werde die Unterschiede bei Zeiten testen!
Die 16:9 Bilder haben die Auflösung 1920*1080.
Schöne Grüße
Marc
P.S.: netter blog!!! ;-)



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Also,
ich habe eben nochmal jeweils 1 Foto mit und 1 Foto ohne Adapterring 37/37 gemacht. Der Konverter scheint mit Adapterring mechanisch besser zu passen. Die Vignettierung ist mit Ring allerdings geringer, obwohl der Ausschnitt der gleiche ist. Die Farbwiedergabe ist unterschiedlich, wobei die blauen Fliesen bei schlechtem Licht nicht so richtig aussagekräftig sind...
Viele Grüße
Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Brenner
Beiträge: 42

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Brenner »

Ich habe seit gestern meine HF100.

Da ich leider keinerlei Zubehör meiner alten Sony weiter verwenden kann muss alles neu gekauft werden.

Ich würde auch gerne den Raynox 5050PRO kaufen, aber wo am besten?



Es wäre schön wenn es ein Shop ist wo man auch gleich noch passende Akkus, Ladegerät, Sonnenblende usw. bestellen kann.



mediac
Beiträge: 12

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von mediac »

Ich habe mein Zubehör bei computeruniverse.net gekauft, der Preis fürs Objektiv war dort sehr gut und die Versandkosten sind auch angemessen. Sicherlich gibt es bessere shops und dieser ist natürlich nicht auf Foto/Video spezialisiert. Am besten, Du suchst selbst im Internet. Ich habe auch den lokalen Fotoläden hier eine Chance geben wollen, aber die zeigten sich sehr unwillig, einen Kunden zu gewinnen (wollten nichts bestellen oder recherchieren). Viel Erfolg! Marc



Brenner
Beiträge: 42

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Brenner »

Danke,

bin gestern auch dazu gekommen das Objektiv genau da zu bestellen. Den Rest leider überall anders (siehe hier ganz unten).



Brenner
Beiträge: 42

Re: Canon HF 10 Weitwinkelvorsatz

Beitrag von Brenner »

Inzwischen habe ich mein Objektiv, aber nicht von computeruniverse.de sondern gebraucht von ebay für 45,-€ (inkl. Versand) und allem Zubehör.

http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Ca ... l-Objektiv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19