schober_66
Beiträge: 13

Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von schober_66 »

Hallo!

Ich habe viele alte Hi8/D8- Bänder zuhause und ich brauche eine gebrauchte Sony D8-Cam zum Überspielen der alten Bänder auf DVD. Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Modell soll ich kaufen?
Leider habe ich nicht viel Geld. Man hat mir gesagt, dass das Sony-Modell DCR-TRV300E ganz passabel sein soll. Denn es hat Video in/out.
Vielen Dank im voraus.

Gruß
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Markus »

schober_66 hat geschrieben:Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Modell soll ich kaufen?
Wenn es nur um die Wiedergabe analoger Bänder geht, schau mal in die Diskussion Hi8 / Digital8. Im weiteren Verlauf findest Du zahlreiche Modellbezeichnungen von D8-Camcordern, die Video8 und Hi8 wiedergeben können.

Bezüglich Gebrauchtkäufen:
Schneller Rat für VX1000 eBay-Kauf

Im Zweifelsfalle plane beim Kauf ca. 200 € für eine Wartung inkl. Austausch der Verschleißteile mit ein.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Gast »

Markus meint damit aber NICHT, daß Du jetzt eine Vx1000 kaufen sollst, oder?
Neeee ... frag lieber im Bekanntkreis rum, vielleicht verleiht einer seine Cam?
Hi8 kriegt man außerdem für schweinekleines Geld, D8 eigentlich auch. Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist, wärst Du mit zwei Kameras vielleicht besser dran - rechnerisch gesehen. Wenn Du Dich beeilst, kriegst Du den Schlonz auch in der Bucht ohne großen Verlust wieder vertickt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Markus »

Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist, wärst Du mit zwei Kameras vielleicht besser dran - rechnerisch gesehen.
Da ist ja eine Denkaufgabe für Matheliebhaber drin versteckt: Nimm 2x die TRV240, also 1x die TRV480. Letztere ist nämlich noch neu zu haben und kann auch die analogen 8mm-Formate wiedergeben.

Der Vorteil eines D8-Camcorders mit Wiedergabemöglichkeit für analoge Aufnahmen ist ja, dass man keinen zusätzlichen Analog-Digital-Wandler benötigt. Zumindest wenn es um die Erstellung von DVDs am Computer geht. Steht ein "Stehallein" DVD-Recorder zur Verfügung, spielt es in der Tat keine Rolle, ob das Wiedergabegerät analoge oder auch digitale Anschlüsse hat.

Nur gepflegt und sauber sollte der Camcorder sein, denn die Digitalisierungsqualität hängt logischerweise zunächst vom Wiedergabegerät ab.
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Hi8 ...D8...Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist...
Vielleicht versteh ich da jetzt was falsch, aber: Die TRV240 ist lange nicht mehr aktuell, und D8-Camcorder mit der Möglichkeit, Hi8 abzuspielen, gab es eine ganze Menge. Letzter Vertreter dieser Zunft ist die von Markus ja bereits erwähnte TRV480. Die offiziell ebenfalls noch lieferbare TRV270 ist dagegen ein reiner D8-Camcorder, der mit analogen Formaten nichts anfangen kann.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Gast »

Bernd E. hat geschrieben: Vielleicht versteh ich da jetzt was falsch,
nee ... ich kenn mich nur nicht bei Sonnie so gut aus. Schon gar nicht mit den Hi8- usw.- Modellen.



WayneD
Beiträge: 11

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von WayneD »

Markus hat geschrieben:
Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist, wärst Du mit zwei Kameras vielleicht besser dran - rechnerisch gesehen.
Da ist ja eine Denkaufgabe für Matheliebhaber drin versteckt: Nimm 2x die TRV240, also 1x die TRV480. Letztere ist nämlich noch neu zu haben und kann auch die analogen 8mm-Formate wiedergeben.

Der Vorteil eines D8-Camcorders mit Wiedergabemöglichkeit für analoge Aufnahmen ist ja, dass man keinen zusätzlichen Analog-Digital-Wandler benötigt. Zumindest wenn es um die Erstellung von DVDs am Computer geht. Steht ein "Stehallein" DVD-Recorder zur Verfügung, spielt es in der Tat keine Rolle, ob das Wiedergabegerät analoge oder auch digitale Anschlüsse hat.

Nur gepflegt und sauber sollte der Camcorder sein, denn die Digitalisierungsqualität hängt logischerweise zunächst vom Wiedergabegerät ab.
Hi... wo kann man diese Kamera denn noch neu bekommen? Findenichts im Internet

Danke und Gruß
Wayne



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Markus »

WayneD hat geschrieben:Hi... wo kann man diese [TRV480] denn noch neu bekommen?
Nur noch mit viel Glück bei einem Händler, der das Gerät noch auf Lager hat. Wenn man sich auf der Sony-Website zu den Digital8-Camcordern durchklickt, erfährt man den Grund dafür: "Digital8 - Alle Produkte dieser Kategorie sind frühere Modelle."

Mit anderen Worten: Das D8-Format ist damit offiziell eingestellt.
Herzliche Grüße
Markus



kuhea
Beiträge: 88

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von kuhea »

Hallo,

wenn Deine Hi8-Cam noch funktioniert dann brauchst nix neues zu kaufen.
In Deinem Bekanntenkreis gibt es bestimmt jemand, der ne DV-Cam mit DV-in hat. Das war irgendwann dann mal "Standard".

Du verbindest deine Hi8 mit der S-Kabel(!) mit der (geliehenen) DV-Cam. Schaltest die auf "Aufnahme" und startest das Ganze. Per iLink Kabel geht das Ganze dann, konvertiert' in DV in den PC zwecks digitaler weiterverarbeitung, ganz ohne DV-Bänder

Gruß Kuhea



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Markus »

kuhea hat geschrieben:...ganz ohne DV-Bänder.
Je nach DV-Camcorder (insbesondere die früheren Modelle) kann man nicht direkt Analog-Digital-Wandeln, sondern muss die Aufnahmen erst auf MiniDV-Band speichern, um sie im nachfolgenden Schritt auf den PC zu transferieren.

Zudem benötigt der betreffende DV-Camcorder einen analogen AV-IN. Der digitale DV-Eingang ist dabei nicht erforderlich, aber im Falle eines AV-IN für gewöhnlich auch vorhanden.
Herzliche Grüße
Markus



papaglatzi
Beiträge: 3

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von papaglatzi »

Da ich jede Menge analoge und digital 8 Videobänder bespielt habe und natürlich dieses Material zum großen Teil nutzen werde, suche ich schon gut 1 Jahr lang nach eben einem neuen DCR-TRV 480. Leider fand ich definitiv nur Links im Netz, hinter denen sich maximal "kein Gerät verfügbar" verbarg. Somit habe ich schon viele Stunden vergeblich investiert.
Ich habe zwar die Hoffnung noch nicht aufgegeben, langsam fällt mir jedoch nichts mehr ein, wie ich zum Ziel komme:
- einem neuen DCR-TRV 480 !

P.S. aufgrund der geschilderten Erlebnisse lese ich dann erst recht mit Erstaunen, wenn jemand mit einem Tip darauf verweist, sich doch einen solchen Camcorder zuzulegen. Schade, daß in solch einem Tip nie steht, wo!

Auf jeden Fall bin ich für jeden brauchbaren Tip dankbar.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Camcorder kaufen?

Beitrag von Markus »

papaglatzi hat geschrieben:...lese ich dann erst recht mit Erstaunen, wenn jemand mit einem Tip darauf verweist, sich doch einen solchen Camcorder zuzulegen.
Sind die betreffenden Beiträge schon älter als ein halbes Jahr? Anfang dieses Jahres lief das D8-System nämlich aus, so dass keine Neuware mehr nachrutscht. Meinem Tipp von Januar, nach Lagerware bei den Händlern zu recherchieren, warst Du ja vergeblich gefolgt.

Dann bleiben eigentlich nur noch Gebrauchtgeräte, sofern jemand etwas passendes verkauft - oder die Reparatur Deines eigenen D8-Camcorders, sofern dieser nicht entsorgt wurde.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24