Wenn es nur um die Wiedergabe analoger Bänder geht, schau mal in die Diskussion Hi8 / Digital8. Im weiteren Verlauf findest Du zahlreiche Modellbezeichnungen von D8-Camcordern, die Video8 und Hi8 wiedergeben können.schober_66 hat geschrieben:Welches gebrauchtes Sony Digital8 (D8)-Modell soll ich kaufen?
Da ist ja eine Denkaufgabe für Matheliebhaber drin versteckt: Nimm 2x die TRV240, also 1x die TRV480. Letztere ist nämlich noch neu zu haben und kann auch die analogen 8mm-Formate wiedergeben.Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist, wärst Du mit zwei Kameras vielleicht besser dran - rechnerisch gesehen.
Vielleicht versteh ich da jetzt was falsch, aber: Die TRV240 ist lange nicht mehr aktuell, und D8-Camcorder mit der Möglichkeit, Hi8 abzuspielen, gab es eine ganze Menge. Letzter Vertreter dieser Zunft ist die von Markus ja bereits erwähnte TRV480. Die offiziell ebenfalls noch lieferbare TRV270 ist dagegen ein reiner D8-Camcorder, der mit analogen Formaten nichts anfangen kann.Anonymous hat geschrieben:...Hi8 ...D8...Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist...
nee ... ich kenn mich nur nicht bei Sonnie so gut aus. Schon gar nicht mit den Hi8- usw.- Modellen.Bernd E. hat geschrieben: Vielleicht versteh ich da jetzt was falsch,
Hi... wo kann man diese Kamera denn noch neu bekommen? Findenichts im InternetMarkus hat geschrieben:Da ist ja eine Denkaufgabe für Matheliebhaber drin versteckt: Nimm 2x die TRV240, also 1x die TRV480. Letztere ist nämlich noch neu zu haben und kann auch die analogen 8mm-Formate wiedergeben.Da die einzige (TRV240E ????) Cam, die BEIDES kann, noch aktuell ist, wärst Du mit zwei Kameras vielleicht besser dran - rechnerisch gesehen.
Der Vorteil eines D8-Camcorders mit Wiedergabemöglichkeit für analoge Aufnahmen ist ja, dass man keinen zusätzlichen Analog-Digital-Wandler benötigt. Zumindest wenn es um die Erstellung von DVDs am Computer geht. Steht ein "Stehallein" DVD-Recorder zur Verfügung, spielt es in der Tat keine Rolle, ob das Wiedergabegerät analoge oder auch digitale Anschlüsse hat.
Nur gepflegt und sauber sollte der Camcorder sein, denn die Digitalisierungsqualität hängt logischerweise zunächst vom Wiedergabegerät ab.
Nur noch mit viel Glück bei einem Händler, der das Gerät noch auf Lager hat. Wenn man sich auf der Sony-Website zu den Digital8-Camcordern durchklickt, erfährt man den Grund dafür: "Digital8 - Alle Produkte dieser Kategorie sind frühere Modelle."WayneD hat geschrieben:Hi... wo kann man diese [TRV480] denn noch neu bekommen?
Je nach DV-Camcorder (insbesondere die früheren Modelle) kann man nicht direkt Analog-Digital-Wandeln, sondern muss die Aufnahmen erst auf MiniDV-Band speichern, um sie im nachfolgenden Schritt auf den PC zu transferieren.kuhea hat geschrieben:...ganz ohne DV-Bänder.
Sind die betreffenden Beiträge schon älter als ein halbes Jahr? Anfang dieses Jahres lief das D8-System nämlich aus, so dass keine Neuware mehr nachrutscht. Meinem Tipp von Januar, nach Lagerware bei den Händlern zu recherchieren, warst Du ja vergeblich gefolgt.papaglatzi hat geschrieben:...lese ich dann erst recht mit Erstaunen, wenn jemand mit einem Tip darauf verweist, sich doch einen solchen Camcorder zuzulegen.
