News-Kommentare Forum



FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von slashCAM »

FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder von thomas - 13 Apr 2008 15:01:00
Focus Enhancements hat eine neue Version der mobilen Direct-to-Disk Capturing Lösung FireStore zur NAB vorgestellt, die jetzt auch nativ MXF HDV und QuickTime HDV unterstützt. Das Gerät besitzt ein farbiges, hintergrundbeleuchtetes 320 x 240 LCD Display, USB 2.0 Interface, eine 100 GB Festplatte und wiederaufladbare, austauschbare Batterien und ist 50% leichter und 60% kleiner als das Vorgängermodell FS-4. Über Firewire wird direkt vom Camcorder Video-Material auf der Festplatte aufgezeichnet. Aufgezeichnet wird Video in den folgenden Formaten HDV: 720p (24/25/30/50/60), 1080i (50/60), MXF HDV (720p 30), MXF HDV (1080i 50/60), QuickTime 1080i 50/60, QuickTime 720p 30 und DV als AVI Type 1 MXF, AVI Type 2, Pinnacle AVI, AVI Type 2, 24p QuickTime, Canopus AVI QuickTime 24p, Matrox AVI oder RawDV. FireStore FS-5 wird im Sommer 2008 für rund 2195 Dollar erhältlich sein.


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von Frank B. »

Irgendwie kommt mir die Preispolitik suspekt vor. Ich würde in diesem Fall zu einem Subnotebook mit Firewire als Capturelösung tendieren. Ich glaube, da hat man mehr davon.

Frank



Gast

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von Gast »

"rgendwie kommt mir die Preispolitik suspekt vor"
ja, genau.
Es waren ja schon andere Anbieter da, welche ähnlichen Kram zu vernünftigen Preisen auf den Markt geben wollten. Die haben aber ganz schnell wieder nen Rückzieher gemacht, weil wohl ohne Ende Lizenskacke auf den Teilen ist. Ist schon bescheuert, wenn Sachen, die einfach aus dem allgegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung enstehen müssen, so mit Patenten zugeschissen werden.

Laptop-Capturen, genau ist die einzige Möglichkeit, nur halt sperrig.
250 €-IBM-Laptop mit DV-In & mit ner 160er Platte, oder mehr extern und man ist bedient.



Niveaulos,
Mephisto



Gast

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:"rgendwie kommt mir die Preispolitik suspekt vor"
ja, genau.
Es waren ja schon andere Anbieter da, welche ähnlichen Kram zu vernünftigen Preisen auf den Markt geben wollten. Die haben aber ganz schnell wieder nen Rückzieher gemacht, weil wohl ohne Ende Lizenskacke auf den Teilen ist. Ist schon bescheuert, wenn Sachen, die einfach aus dem allgegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung enstehen müssen, so mit Patenten zugeschissen werden.

Laptop-Capturen, genau ist die einzige Möglichkeit, nur halt sperrig.
250 €-IBM-Laptop mit DV-In & mit ner 160er Platte, oder mehr extern und man ist bedient.



Niveaulos,
Mephisto

Richtig!
Kann man eigentlich auch gleichg den Schnitrechner mitnehmen, wenn man beim dreh auch sdchon das laptop mit ext. HDD dabei hat...



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von jazzy_d »

Die CitiDISKs von shining.com sind einiges günstiger. 120GB 1049$



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von B.DeKid »

Frank B. hat geschrieben:Irgendwie kommt mir die Preispolitik suspekt vor. Ich würde in diesem Fall zu einem Subnotebook mit Firewire als Capturelösung tendieren. Ich glaube, da hat man mehr davon.

Frank

Ok .... aha... und den Laptop bind ich mir auf den Bauch?

(*siehe "Sony C1" Picturebooks bei der Army zB)
(in "" weil Toshiba eigentlich das gleiche Gerät baut(e) aber auf Discovery nicht der Hersteller erwähnt wurde )

----------------------------------------------------------------------------------

Also schaut mal Jungs Benefits of Shooting to Hard Drive das ist doch nicht mit Capturen auf Lap oder PC zu vergleichen.

Ich finde die FireStore Sachen sehr gut durchdacht und Ihr Geld wert ....(nebenbei lassen sich die Geräte tunen aka mit grösseren Platten versehn ACHTUNG "Garantie Verlust" )

Ausserdem weiß ich ja nicht was unser "Gast" da für ein Prob hatte mit Patenten etc.
Es gibt ja seit ca 2 Jahren Multimedia Festplatten extern zum abspielen ...seit ca 3 /4 Jahr gibt es auch vermehrt multimedia recorder extern ....wo im prinzip auch direkt aufgenommen wird leider aber die Vielfalt der Aufnahme Codecs nicht mitbringen (oder den nötigen Power / Chach)

zB Hier eine auf Ebay und hier

So, muesste man eigentlich nur via einer "Art Linux" und den entsprechenden Libarys ein Capture Progi dazu schreiben was einem mehr Codece zur verfügung stellt. Das Strom Prob könnte dann via zb Motorad Batterie erledigt werden .Schon würde man der Sache schon näher kommen auch wenn nicht so Nah wie Firestore is bietet.

Aber das grosse Prob is eben die dadurch erreichte Grösse / Gewicht.
FireStore Geräte lassen sich dagegen an die Kamera befestigen und gut ist.

Im Berreich der Studio Fotografie setzt sich / hat sich gesetzt WLAN durch. Das macht auch richtig Spass im Gegensatz zu USB Kabel an Rechner / Lap .
Aber ohne hier nun der Fachman zu sein, dürfte wohl eine WLAN sendung von VideoMaterial an den Capture Device , nicht wirklich der Bringer sein bzw gewerkstelligt werden können. (?)

Und mal noch so zum Schluss weils darum ja vermehrt die letzten Tage ging = Ich denke eine mobile Capture Festplatte ala FireStore ist eventuell doch wirklich besser als FlashCards. FireStore sollte aber vielleicht eine art Wechselrahmen mit bringen / verbauen , ich denk das waere noch genehm . Vorallem kann man ja auf Festplatte und Band gleichzeitig capturen was natuerlich nett ist.

? Frage = Zeigt die Software eines Firestore s eigentlich Drop Frames Warnungen an ? Weiß das zufällig jemand?

Alla ich denk so viel Zweifel waren sind nicht berechtigt den es ist doch eine wirklich Sinnvolle Geschichte so ein Spielzeug ;-)
MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von WoWu »

Man müsste eigentlich nur die Software im Camcorder hacken und ihm mitteilen, dass er eine weitere Partition am FW Anschluss hat .... Dann passt die Platte direkt.
Ich weiss ... Garantieverlust ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: FireStore FS-5 Direct-to-Disk Recorder

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ist schon bescheuert, wenn Sachen, die einfach aus dem allgegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung enstehen müssen, so mit Patenten zugeschissen werden.
Ohne die Möglichkeit, Erfindungen zum Patent anzumelden und mit der Lizenzierung Geld zu verdienen, ist der Anreiz, Erfindungen zu machen, sehr viel geringer.
Bescheuert sind diejenigen, die aber auch wirklich alles patent- und rechtefrei haben wollen, am besten auch noch Tanken, Busfahren und Fressen; Musik ja sowieso und von den Filmen fangen wir ja gar nicht mehr an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27