Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Tauchvideo



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Sankisan
Beiträge: 19

Tauchvideo

Beitrag von Sankisan »

Hallo liebe Gemeinschaft,

Ich bin Freizeit UW- Filmer und verfolge das Forum schon länger. Ich filme gerne (Unterwasser), doch leider happert's am Schnitt und den Ideen. Unterwasser ist es auch schwierig etwas zu planen, Stativ gibt es keines, und das Licht wird immer schlechter je tiefer man geht.
Ich filme aktuell mit einer Sony HC7 und hab einen kurzen Trailer über unseren Tauch-Urlaub in Ägypten gemacht
zu sehen unter:

http://www.dive-movies.com/movies/brothers_intro.html

Ich 'schneide' mit Sony Vegas Pro.
So jetzt kommt's. Wie kann man soetwas besser in Szene setzen?
Hab mal wahlweise einige Sequenzen zusammengefügt, aber das ganze wirkt irgendwie nicht rund. Handlung kann man ja schwer einbaun.
Das gesamte Video würde 25Minuten dauern, da schläft zwangsweise jeder ein. Ich hab daran gedacht das ganze vielleicht dokumentarisch mit offtext zu gestalten, leider fehlt da jedoch die Handlung und damit der Text. Sprecher würde ich dann auch brauchen.

Bin für alle Tipps dankbar wie man solche Aufnahmen (Unterwasser) spannend in Szene setzten kann.

Ich filme wirklich gerne, also schreibt bitte nicht ich soll es lassen ;-)

Ich bin für alle Tipps dankbar, das Intro ist 'quick & dirty' es soll nur einen kurzen Einblick in die UW Aufnahmen geben (vergesst also bitte die Aufnahmen an der Oberfläche).

Es gibt leider relativ wenig zum Thema Unterwasserfilmen außer technische Tipps, fast keine zur Gestaltung...

Danke für die Kritik und die Vorschläge ;-)



Chrissigorn123

Re: Tauchvideo

Beitrag von Chrissigorn123 »

Hi, Sankisan!

Hab mir mal dein Video angeschaut und finde es recht gut gelungen. Die Tauchszenen sind spannend und schön gestaltet. Der Schnitt ist ok!

Ich kann mir gut vorstellen, dass es schwierig ist, eine Handlung zu einem solchen Unternehmen zu entwerfen - besonders, wenn das Tauchen keinem höheren Zweck dient (das Erkunden eines Wracks nach möglichen Reichtümern/das Aufspüren einer speziellen Fischart...).
Würde ich einen derartigen (Kurz)Film inszenieren, würde ich als erstes die Crew vorstellen, das Boot - und das Ziel: Mit Kartenmaterial, vllt. einer kurzen "Besprechung" (evtl. auch das Treffen mit Crewmitgliedern vor der Expedition), Navigationssystem, Kompass (ganz altmodisch ;P), usw.
Damit der Zuschauer eine Vorstellung davon habt, was ihr macht, damit er sich besser in eure Lage hineinversetzen kann.

Wenn du vorhast, einzelne Filmclips aneinanderzureihen wie in deinem Trailer, dann wirkt ein Off-Kommentar natürlich nicht.
Vllt. könnte man damit anfangen, dass man sagt: Wir befinden uns nun in der oder der Tiefe und hier begegnet man hauptsächlich XYZ...

Die Musik zu anfang passte sehr gut, besonder die etwas monumetalere Musik in der Szene, in der das Boot durch die Wellen bricht. Unter Wasser würde ich dann eher ruhige, langsame Musik wählen (außer in Wrack- oder Haiszenen oder sowas).

Naja, mehr fällt mir momentan auch nicht ein. Eine schöne Idee, die du da hast. Bisher gut umgesetzt. Schärfe meist ok, Farben auch. :)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Tauchvideo

Beitrag von Daigoro »

Sankisan hat geschrieben:Handlung kann man ja schwer einbaun.
Beim Jaques Cousteau (einer der Helden meiner Kindheit :) ging das.

Das Video ist doch ok - recht nett anzuschaun.
Nur bisschen sehr schnell geschnitten fuer meinen Geschmack- hat zu viel von Musikvideo und zu wenig majestaetisches 'deep blue'.
Da koennte man z.b. auch Szenen ueber dem Wasser schneller schneiden und die unter Wasser langsam - so als Kontrastmittel.
Durch die unterschiedlichen Lichtbedingungen in den verschiedenen Szenen, wirkt das ganze zusaetzlich etwas verwirrend (hai in fast komplett blau, dann korallen in sehr bunten farben, dann gegenlicht am Wrack - koennte man bisschen anders anordnen und nen schoennen 'spannungsbogen' reinbauen).

Und gleich kommt Be.DeKid und ist neben Angler und Biker auch noch Taucher und hat die ultimativen Tips. :D
Video ergo sum. :)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tauchvideo

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Ich fand das Intro doch ganz Ok

(der Ton also Musik ist ein wenig zu dramatisch ..... aber Du sagst ja Quick & Dirty)

--------------------------------------------------------------------------------

Ich find die Aussenaufnahmen dürfen schon dabei sein und sollten immer Location und Schiff Ausrüstung und etc. zeigen.

Das Video mit Text oder Ton beschreiben und ein wenig dem Betrachter näher zu bringen währe doch ok .

Damit meine ich die Besprechungen vor den jeweiligen Tauchgängen.

Somit kann der Zuschauer das Gesehene besser deuten.

Das Video würde ich also in Anreise Besprechungen und Tauchgänge unterteilen (Kapitel)

Musik würde ich harmonische Klänge für Unterwasser nehmen und bei der Fahrt zum Tauchplatz spannende Musik zB.

Also mach mal weiter so , Ich find das gesehene wirklich gut und wüsste nicht was da an Schnitt und Einstellungen wirklich geändert werden müsste.

UW Aufnahmen sind immer Tricky aber bringen oft auch einen eigen Look mit sich.

MfG
B.DeKid

PS: Leider musste ich nur sehn das die Farben der Coralen leider immer mehr verblassen ......schade da hilft auch die beste Kamera nicht.
Aber das sieht man mittlerweile auch zB auf den Malediven.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Tauchvideo

Beitrag von Daigoro »

(na, wat hab ich gesacht? :D - ermm.. nicht boes gemeit, falls das so rueberkommt!!)
Video ergo sum. :)
Zuletzt geändert von Daigoro am Di 06 Mai, 2008 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

Sankisan hat geschrieben:...Es gibt leider relativ wenig zum Thema Unterwasserfilmen außer technische Tipps, fast keine zur Gestaltung...

Danke für die Kritik und die Vorschläge ;-)
Dir kann geholfen werden - guckst Du hier: http://www.digideep.com/go/forums/



Sankisan
Beiträge: 19

Re: Tauchvideo

Beitrag von Sankisan »

Daigoro hat geschrieben: Beim Jaques Cousteau (einer der Helden meiner Kindheit :) ging das.
Ich glaub wegen den Filmen aus meiner Jugend hab ich zu tauchen begonnen!

Danke für das Feedback! Ich war echt schon am verzweifeln, ist echt frustrierend wenn man eine Menge Material hat und keinen Plan.
Danke für die ganzen Tips, ich werde versuchen das ganze in eine 'Geschichte' zu verpacken um etwas Spannung und Interesse zu wecken. Gut ist auch der Tip mit den Farben, ich hab darauf gar nicht so geachtet, hab mehr versucht das ganze nach Thema zu sortieren (gefährliche Fische, Korallen, Wrack) aber ich denke Du hast recht und wenn man die Clips nach Farben (Tauchtiefe) sortiert und die Musik dementsprechend anpasst kann man mystische bzw. entspannende und auch spannende Szenen schaffen.

Bezüglich der Musik denke ich auch etwas gediegeneres für die UW Szenen wäre besser, ich hab jedoch befürchtet es wäre dann zu 'langweilig'.

Naja, jedenfalls vielen Dank für die Antworten ich hab daraus einige Ideen bekommen und werd mich wieder ans Werk machen...

Denkt Ihr es ist offtext besser oder Zwischentexte um die nächste Szene(n) zu erklären. Ich denke schön gemachte Zwischentexte (schwarzer Hintergrund fadein/out) könnten auch gut wirken..?

Ich werd Euch auf dem laufenden halten.

Danke für die Antworten



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

...mich wundert, dass PowerDepp ääh Mac noch nicht angekrochen kam und


"MACHT FILME" brüllt



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:...mich wundert, dass PowerDepp ääh Mac noch nicht angekrochen kam und


"MACHT FILME" brüllt


Macht bessere Filme.



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

Sankisan hat geschrieben:Ich filme gerne (Unterwasser), doch leider happert's am Schnitt und den Ideen. Unterwasser ist es auch schwierig etwas zu planen, Stativ gibt es keines, und das Licht wird immer schlechter je tiefer man geht.
Ideen entstehen nicht erst am Schnittplatz! 99% der UW-Filmer nimmt eben mal die Kamera mit und hält drauf, wenn was Interessantes vorbeischwimmt. Hab ich selbst auch ein paar Jahre so gemacht. Das Resultat erinnert dann eher an eine neverending Diaschau (gähn) als an einen Film; ganz egal, wie geschnitten und vertont. Da hilft auch kein Off-Kommentar, denn spätestens beim 50. Mal "...und ernährt sich von Plankton" ist die Spannung dahin. Ist doch eigentlich auch logisch!

Ideen entstehen VOR dem Dreh! Also mach Dich VOR dem Urlaub schlau oder kreativ! Lies Reiseführer, frag in Foren, sprich mit dem Tauchguide. VOR DEM DREH!

Und dann mach Dir Gedanken und NOTIZEN, wie Du aus den Gegebenheiten was Interessantes machen kannst. VOR DEM DREH! Nur ein paar Möglichkeiten:

1. "Reise zum Drachen": Tauchreise von A nach B, wobei in B was Spannendes auf uns wartet, zB der Komodo-Waran

2. "Mantas vor Sangalaki": Konzentration auf eine Spezies, Lebenszyklus oder Problematik

3. "Die Putzerstation von Hurghada": Konzentration auf eine Location

4. "ROT": Bedeutung einer bestimmten Farbe unter Wasser (Schwämme, Rotfeuerfische, Schnecken, etc)

5. "Johnny Diver": Reportage über (D)einen Tauchguide, Tauchschiff, etc

Dann ist Dir auch sofort klar, ob Du Off-Kommentar oder sonstwas brauchst, um die "Message" rüberzubringen. Was überhaupt nicht geht, ist negative Einstellung oder Bequemlichkeit wie "schlechtes Licht in der Tiefe", "Stativ nicht möglich", etc, etc, etc Was über Wasser geht, geht auch unter Wasser, wenn man wirklich will!

Weiterhin viel Ideen und Spass beim Tauchen und Filmen!

Gruss Bruno



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Tauchvideo

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben: Ideen entstehen nicht erst am Schnittplatz! 99% der UW-Filmer nimmt eben mal die Kamera mit und hält drauf, wenn was Interessantes vorbeischwimmt. Hab ich selbst auch ein paar Jahre so gemacht. Das Resultat erinnert dann eher an eine neverending Diaschau (gähn) als an einen Film; ganz egal, wie geschnitten und vertont. Da hilft auch kein Off-Kommentar, denn spätestens beim 50. Mal "...und ernährt sich von Plankton" ist die Spannung dahin. Ist doch eigentlich auch logisch!
Das kommt ja auch auf den eigenen Anspruch an.
Wenn man einen allgemeingueltig interessanten Film machen will (wie der gute Jaques - ich hab's leider nur zum Schnorchelschein gebracht :) muss man natuerlich vor dem filmen ueber den Film nachdenken.

Wenn man schwerpunktmaessig tauchen will, reicht das 'draufhalten' alle mal. Wie gesagt - ich fand den Film von Sankisan nicht uninteressant oder langweilig. Den oder einen aehnlichen Film zum 10. mal zu sehen duerfte nicht so spannend sein, aber das ist bei den meisten "Special Interest" sachen so, wenn man keinen Bezug dazu hat.
Um sich selbst ein Erinnerungsvideo zu schaffen, reicht's allemal - wenn man mehr will, muss man teilweise ja die schoene Erinnerung dem akribischen Filmen opfern.
Video ergo sum. :)



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Tauchvideo

Beitrag von Moviedet »

Hallo Sankisan,

hatte man vor dem Urlaub keinen Plan - oft ist das ja so - dann muss halt am Schnittplatz ein „Roter Faden“ her, der dem Film Struktur verleiht.
Wie wäre es in Deinem Fall mittels Einblendungen deines Logbuches und den verschiedenen Einträgen darin, Deinem Film eine persönliche Note zu geben. Das Blättern in den Einträgen kann man sogar geschickt nachdrehen. Diese Aufnahmen dienen dann als Zäsur und gleichermaßen als Einleitung zum jeweils nächsten Tauchplatz. Zusätzlich könnte man auch den Filmtitel anpassen, z.B. „Logbuch-Erinnerungen – Rotes Meer“. Das ist nur eine Anregung. Besser ist in jedem Fall das, was Bruno schreibt: Vorher Gedanken über die Story machen!

Gruß
Detlev
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



baststar
Beiträge: 47

Re: Tauchvideo

Beitrag von baststar »

Und die Überwasser-Schnitt-Regeln gelten auch unter Wasser ;)
(Schnitt zum fast gleichen Bild nicht wünschenswert, keinen Achsensprung, keine zu langen scenen, kein schnitt in schwenks, am besten nicht während der aufnahme zoomen, kamera nicht auf linsenachse rotieren, motiv kommt zur kamera, kamera nicht zum motiv usw......) die sind mir jetzt grad so eingefallen, einfach nur mal als tipp, da gibt es viele regeln, die direkt beim drehen helfen werden



Chrissigorn123

Re: Tauchvideo

Beitrag von Chrissigorn123 »

Stimmt. Ein Achsensprung kommt überhaupt nicht gut, wenn sich zwei Fische unterhalten ;)



baststar
Beiträge: 47

Re: Tauchvideo

Beitrag von baststar »

oder wenn der taucher vom hai gefressen wird...



stephan_o
Beiträge: 22

Re: Tauchvideo

Beitrag von stephan_o »

hi,

ich finde du stapelst tief (fishing-for-compliments?). ich selber mache tauchvideos und die aufnahmen die du gemacht hast sind sehr gut (z.b. die schildkröte).
die frage ist, wie bei allen videos, "warum gibt es diesen clip?" was möchtest du? deinen urlaub verewigen? die unterwasserwelt nicht-tauchern zeigen? eine dokumentation machen?



ich finde:
-> musik = super
-> schnitt = super (auf die musik)
-> bildqualität = gut ( benutzt du einen rotfilter?)


gruss
stephan



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Tauchvideo

Beitrag von Daigoro »

stephan_o hat geschrieben: -> schnitt = super (auf die musik)
Ja, aber die Musik sollte bei einem Tauchvideo nicht im Mittelpunkt stehen.
Wie schon gesagt: die schnellen Schnitte sind fuer Musikvideos ok, aber fuer das Thema zu hektisch (find ich halt - Geschmacksfrage).
Video ergo sum. :)



Sankisan
Beiträge: 19

Re: Tauchvideo

Beitrag von Sankisan »

Danke für die vielen positiven Rückmeldungen und vorallem auch für die tollen Vorschläge.
Es stimmt man sollte sich vorher Gedanken machen was und wie man das dreht, das geht vorallem sicher gut bei der Rahmengeschichte. Bei normalen Tauchgängen (z.B. an einem neuen Tauchplatz) ist es etwas schwieriger. Man weiß einfach nicht was auf einen zukommt, leider machen die Fische dann auch nicht was man will. Die Tipps von Bruno sind aber gut, muss mir wirklich mehr Gedanken machen VOR den Dreh (bzw. kann man ja schummeln und wenn man einen z.B. Walhai gefilmt hat (was man unmöglich planen kann) kann man ja im Nachhinein eine Geschichte (Interview) dazu drehen und die Fahrt zum 'Walhai suchen' usw.)

Ich denke da gibt es viele Möglichkeiten vorher Spannung aufzubauen, vielleicht liegt das Geheimnis also auch darin zwar den Tauchgang auf sich zukommen lassen (weil man ja nicht genau weiß was kommen wird) aber dann die Geschichte dazu dreht, wie gesagt richtig vorher zu planen was man filmen wird (vorallem bei Großfischen) ist doch eher schwierig (aber nicht unmöglich).

Die Idee mit dem Logbuch finde ich sehr gut, die kann man sicher gut im Nachhinein einbauen. Auch die Regeln zum filmen werd ich mir noch genauer ansehen, danke für den Tipp.
stephan_o hat geschrieben: ich finde du stapelst tief (fishing-for-compliments?). ich selber mache tauchvideos und die aufnahmen die du gemacht hast sind sehr gut (z.b. die schildkröte).
Danke für das Lob, nein ich fische sicher nicht nach Komplimenten!
Es ist so, ich denke mir Unterwasser oft, ja, die Aufnahmen könnten gut werden (z.B. Schildkröte), beim Schneiden kommt dann aber der Frust, weil ich dann ca. 3-4 Minuten Schildkrötenvideo habe , ca. 2 Minuten davon sind gut, aber es sieht sich keiner 2 Minuten lang eine Schildkröte an, nur weil es gute Aufnahmen sind. Wenn man im offtext erzählt 'Hier sehen wir eine Schildkröte die Gras frisst, es gibt nur noch wenige bla, bla' wird es auch nicht viel besser, also geht es mir um den berühmten roten Faden um etwas Spannung aufzubauen, eine Bildershow wirkt vorallem mit relaxter mystischer Musik nach ca. 10 Minuten sehr einschläfernd.

Ich hab seit 2 Jahren noch ca. 10 Stunden Rohmaterial aus Truk Lagoon, von ca. 20 Wracks, mit wirklich teilweise recht guten Aufnahmen, aber beim Schneiden kommt der Frust so stark, denn wer sieht sich schon 30-40 Minuten lang irgendwelche Wracktauchgänge an. Mein Fehler sicher wie schon erwähnt ich hab einfach draufgehalten und gefilmt, ohne großen Plan, das rächt sich dann unweigerlich beim Schnitt. Daher gibt es auch davon kein Video.

Mein Problem ist sicher dass ich sehr selbstkritisch bin und mit dem Ergebnis selten bis nie zufrieden bin. Ich will es halt gut machen und verfalle dann oft in die Phase 'das wird eh nix', eben weil mir der Plan fehlt und ich eben keine uninteressante Diashow machen will. Dank der vielen Tipps hab ich ein paar Ideen und dadurch auch Motivation auch für die Zukunft um den Frust etwas zu senken. Ich hab mir übrigens bei Amazon gerade die komplette Jacques Cousteau Sammlung bestellt ;-)

Ich denke es ist wirklich wichtig sich vorher oder zumindest während des Urlaubs eine Geschichte auszudenken.

Also bitte nicht aufhören mit den Tipps, ich sauge das alles auf!



Sankisan
Beiträge: 19

Re: Tauchvideo

Beitrag von Sankisan »

Ach ja, ich benutze einen Rotfilter und/oder eine Lichtanlage



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

stephan_o hat geschrieben: ich finde:
-> musik = super
-> schnitt = super
-> bildqualität = gut

naja



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Tauchvideo

Beitrag von DWUA »

@ Sankisan

Ein Trailer, - du wolltest einen vorstellen-, funktioniert
ganz anders.
Niemals eine solch durchgängige Musikpower.
Lieber ganz harte Schitte.
Man spricht von Klangfarben und Farbtönen.
Nicht von ungefähr.
Frage:
Warum kein Decrescendo/Crescendo der Musik, (wenn sie denn
unbedingt die gleiche sein muss)?
Lass doch die Gürtelschnallen deutlich hörbar klicken.
Wenn eine Vibration zu sehen ist, warum hört man deren Ursache nicht?
Warum hört man keine Atmo über und unter Wasser?

Will heißen: In diesem Trailer kommen Bilder und Ton aus zwei
unterschiedlichen Welten und passen so niemals zusammen!
Dafür sind 3 Minuten viel zu lang.

@ Gast "Bruno"
Deine Tipps Nr. 1 und 2 kann er getrost vergessen !
Warum? Denk mal nach...

;))



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
stephan_o hat geschrieben: ich finde:
-> musik = super
-> schnitt = super
-> bildqualität = gut

naja

Ich will hier nichts lostreten, aber mich kotzt sowas an. Der Trailer ist super, toll geschnitten und passt zur Musik. Ihr müßt auch mal sehen, das dieser Trailer auch für normale Menschen gemacht ist, die noch eine gesunde Objektive Meinung haben und einfach gefallen an den Bildern haben. Und nicht wie ihr "Ober-Cracks" die sich stur an irgendwelche Fakten und Regeln des Filmens halten.
Das meine ich nicht nur auf dieses Video bezogen sondern allgemein in diesem Forum. Hier werden soviele Videos zerissen ohne einmal nachzudenken, auf welcher Grundlage, Kenntisstand und Praxiserfahrung diese entstanden sind. Ich filme alles mit Stativ, ich hab den längsten oder was? Man echt arm hier...sry



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Tauchvideo

Beitrag von DWUA »

@ Gast

Du velwechserst Slashcam mit Youtube, wobei du durch deinen "Man echt arm hier" - Beitrag lediglich deinen eigenen subjektiven Befund untermauerst.
Hier geht es um das Gestalten von Medienbeiträgen.
(Nicht um das ausschließliche Verbreiten ebensolcher.)

@ Sankisan
Du redest am Anfang von "quick & dirty".
Wir formulieren es mal so:
Gleich welche Realisierungsstufe ein Projekt hat, sollte man stets
allgemeine Charakteristika kennen und beherzigen.
Zu deinem hier veröffentlichten Gestaltungsversuch (Intro; Trailer)
hatten wir Bezug genommen betreffs der dramaturgischen Bedeutung
von Geräusch und Musik, der Wechselwirkung von Form und Inhalt.
Mehr kann nicht gesagt werden, weil weder Vorlagen (Filmmaterial)
noch deren geplante Inszenierung bekannt sind.
Dieses Forum ist nicht der richtige Ort, um projektorientiert
und inhaltsorientiert Frage und Antwort en detail zu liefern.

Es ist sehr wohl nicht nur legitim, seine Impressionen
filmisch umzusetzen !
Nur:
Für Dokus reicht ein Urlaub nicht; es sei denn, du hast viel davon
an einem Stück - womöglich über Monate und im nächsten Jahr wieder.
Was über Wasser schon schwierig genug ist, sollte unter Wasser
kaum einfacher sein...

;)



stephan_o
Beiträge: 22

Re: Tauchvideo

Beitrag von stephan_o »

@ Sankisan

schick mir bitte mal ein email an:

ntask at arcor.de

gruss
stephan



Sankisan
Beiträge: 19

Re: Tauchvideo

Beitrag von Sankisan »

@ DWUA
Danke für Dein feedback, obwohl ich ehrlich gesagt nur bedingt was damit anfangen kann (wahrscheinlich aufgrund meiner mangelnden Bildung im Bereich Videoschnitt/Postproduktion/Regie/Musik/Filmemacher).

Mit Quick und Dirty hab ich gemeint, es sind noch etliche Fehler drin und es gibt keinerlei Effekte, auch wurde das Bildmaterial noch nicht wirklich optimiert.
Ich hab geschrieben ich finde es irgendwie nicht rund und gefragt was man besser machen kann, hab auch viel feedback bekommen (Musik zu schnell usw.)

Aber eigentlich hab ich Tipps gebeten wie ich das gesamte Video (15-20Minuten) anlegen soll, damit mir die Zuseher nicht nach 10Minuten einschlafen, auch dazu hab ich auch einiges an Feedback bekommen. Das ich keine Unterwasser Doku ala IMAX schaffe mit 3 Jahre Drehzeit, ist mir auch klar, ist auch nicht mein Ziel, aber ich will aus meinen beschränkten Mitteln das Maximum herausholen.

Mir macht das Thema Filmen Spaß und ich will mit dem Video(s) Taucher und Nichttaucher begeistern, nicht von meinen Filmemacher Fähigkeiten, sondern von einem Sport der mir sehr am Herzen liegt, dem TAUCHEN!
Ich will also keinen Preis für die beste Regie/Drehbuch/Schnitt, sondern ganz einfach nur Tipps wie ich (man) aus wenig am meisten machen kann und die Zuseher nicht langweilt.

Ich bin nicht hinter Ruhm und Ehre her, noch will ich mich mit echten Filmemachern messen. Wie in meinem ersten Posting erwähnt gibt es zum Thema Unterwasserfilmen nicht wirklich viele Infos, daher hab ich in diesem Forum um Hilfe gebeten.

Nun zu Deinem ersten posting, ich verstehe leider nicht alles was Du geschrieben hast (technisch). Ich sehe mich aber auch als Anfänger.

Fragen:
Was meinst Du mit:
- Lieber ganz harte Schnitte? Meinst Du bei der Musik?
- Lauter/Leiser der Musik hab ich mich einfach nicht getraut, dachte es wirkt dann gekünstelt, 2 verschiedene Musikstücke ist sicher eine gute Option.
- Welche Gürtelschnallen?
- Welche Vibrationen? (Verwackeltes Bild?)
- Atmo?
- Wenn ich Dich richtig verstanden habe wäre es ok wenn Bilder und Musik aus 2 Welten kommen, jedoch ist es zu lange, und wenn es 3 Minuten dauert muss es passender sein?
- Klangfarbe und Farbtöne: Farbtöne ist mir soweit klar (glaub ich) aber Klangfarbe ist mir im Moment nicht ganz klar. Ich hab zwar mal gelernt dass verschiedene Instrumente verschiedene Klangfarben haben aber das war's dann auch schon. Oder meinst Du bei z.b. dunklen Farbtönen gehört ein tiefer Klangfarben o.ä.?
Dieses Forum ist nicht der richtige Ort, um projektorientiert
und inhaltsorientiert Frage und Antwort en detail zu liefern.
Ich will ja keine Details, ich habe ein Thema (Tauchen) und da gibt es keine Geräusche (Fische sind lautlos), es gibt keine Schauspieler und kein Drehbuch (Unterwasser) weil die Hauptdarsteller (Fische) nur schwer zu berechnen sind, also ist der Schnitt bzw. ein Thema zu finden auch nicht so einfach.
Eine Doku über einen Tauchkurs zu machen ist ein anderes Ding, und nicht so schwierig, da gibt es Darsteller und ich kann verschiedene Einstellungen drehen, mir ein Drehbuch schreiben usw.
Bei Fischaufnahmen ist dies nicht ohne weiteres möglich.

Da Fische praktisch keine Geräusche machen, ist kein Ton ausser meine Atmung zu hören, daher kann ich den Ton nur sehr bedingt verwenden, da nach 2Minuten das Atemgeräusch nervig wird. Fällt mir leider nur offtext ein wodurch das ganze einen Dokumentarischen Charakter erhält, künstliche Geräusche, oder Musik. Andere Möglichkeiten sind z.B. das ganze mit Text zu lösen um die Aufmerksamkeit der Zuseher zu halten. Eventuell mit lustigen pop-ups, keine Ahnung, deshalb frag ich ja hier im im Forum wie man das lösen könnte bzw. ob jemand eine Idee oder einen Gedankenanstoß hat wie man so etwas lösen könnte
Bin für alle Tipps dankbar wie man solche Aufnahmen (Unterwasser) spannend in Szene setzten kann.
Deine Aussagen helfen mir da leider nur bedingt weiter, ich würde mich aber Freuen wenn Du mir weiterhelfen kannst!
Wenn Du jedoch der Meinung Bist nur ausgebildete Personen dürfen Unterwasser Videos filmen sehe ich das natürlich ein und nehme alle meine Fragen an Dich zurück.

Ich hoffe es ist Dir jetzt klarer warum ich hier Frage, und vorallem was ich frage ;-)

Danke

mfg.
Sankisan



Gast

Re: Tauchvideo

Beitrag von Gast »

Sankisan hat geschrieben: Aber eigentlich hab ich Tipps gebeten wie ich das gesamte Video (15-20Minuten) anlegen soll, damit mir die Zuseher nicht nach 10Minuten einschlafen
Warum willst Du ein 20-Minuten-Video machen, wenn Deine Ideen nur für 10 Minuten reichen? Macht das Sinn?
Pack nach der Häfte und dann wieder nach 2/3 ein Highlight rein, ein Wrack beispielsweise oder ein gut proportioniertes Mädel ;-)
Manche kommerziellen Produktionen sind auch nach dieser Einteilung "gehighlighted" und mit einem kleinen Wachhalter versehen. Bei vielen tut es auch bitter not.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Tauchvideo

Beitrag von DWUA »

@ Sankisan

Warum so viele Fragen, die du nur selbst beantworten kannst?

Was meinst du mit Bildmaterial optimieren?
Und es gäbe keinerlei Effekte darin?

Bilder sind Bilder sind Bilder...
Warum strebst du ein Gesamtkunstwerk an?
Impressionen müssen doch nicht langweilig sein.
Warum action um jeden Preis ?

Filme einfach oft und viel.
Es gibt dafür keine Kochrezepte !
Für Abenteuer unter Wasser gibt es höchst professionelle Crews,
die auch wissenschaftlich arbeiten (können) müssen.
Messe dich nicht an ihnen.
Wende dich doch an jene.
Und bleibe dort neugierig, nicht hier.
Der dicke Fisch wartet nicht auf dich, bis du Urlaub hast.
Es gibt ja auch UW-Trauungen.

So, bei uns ist soeben Video/Audio fertig codiert worden; deshalb
erstmal Pause...

Komme dem Waran nicht zu nahe!
Er könnte dich zum Fressen liebhaben.
Einer oben hat gesagt, es gelten die gleichen Regeln der Filmkunst
unter wie über Wasser.
Und der hat Recht.
Wenn dir was Esoterisches weiterhilft, schau da:
www.swdf.de
Man(n) muss ja nicht gleich alles glauben ...

;))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 23:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - So 21:57
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - So 20:54
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 20:06
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56