Tobias Claren
Beiträge: 167

Guter HD-Festplatten-Camcorder der 1080p aufnimmt?

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Ich suche einen guten (gibt es in der Kategorie überhaupt Kaufentscheidende Unterschiede...? (überhaupt genaug Camcorder) Festplattencamcorder der FullHD aufnimmt.
Ich las z.B. ungenaues über den HG10.

Leider finde ich da keine Übersicht der am Markt befindlichen Geräte. Das können ja nicht viele sein.

Warum 1080p? Weil der Fernseher 1080p hat, und ich bei HD-Demos mit 1080i Interlaced-Effekte sehe, wo sie bei 1080p-Videos nicht vorhanden sind.
Auch die 1080i-Demo (Airshow von Philips speziell, wegen der homogenen Flächen von Himmel und Flugzeugen) sieht, wenn sie eine gute Nachbearbeitung durchläuft besser aus.
Also ist es einfach besser gleich 1080p-Material zu haben.
Das ist auch ein mehr an Platzverbrauch Wert.
Üblicherweise hat man eh mehrere Qualitäten aus denen man wählen kann. Und möglicherweise auch 1080i wenn man es wollte (sähe ich aber keinen Grund).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Guter HD-Festplatten-Camcorder der 1080p aufnimmt?

Beitrag von WoWu »

Sony EX1 .. Nur mit der Festplatte ist das so eine Sache .... dann doch die EX3.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: Guter HD-Festplatten-Camcorder der 1080p aufnimmt?

Beitrag von Tobias Claren »

Da habe ich wohl vergessen dass es für den Heimbereich und Urlaubstauglich sein soll o_0 ;-D.

Ich dachte an die Größenordnung HG-10.
Das was ich so fand lässt vermuten dass die alle 1080i "sehen" und auf die Festplatte speichern, und höchstens 1080p ausgeben können. Also ein internes DeInterlacing (wäre zumindest für die direkte Wiedergabe ein Vorteil, was aber eher selten ist da man ja extern sichert).
Oder es wird in 1080i "gesehen", aber in 1080p aufgenommen.
Ich weiß es nicht (???).
Oder gibt es echte 1080p-Aufnahme in dem Bereich (Größe und Preis)?
Da wo ich las es ginge nicht, waren immer Bandgeräte. Die Datenrate packt der DV-Standard wohl nicht.
Aber genau das will ich ja nicht, keine Bänder, auf jeden Fall Festplatte (was meist auch SD bedeutet).
Die Nachteile der Bänder und der Geräte sollen jetzt einfach nicht mehr sein.
Anfällige Mechanik (weil wir die Gehäuseteile trotzt entfernter Schrauben nicht entfernen können [seltsam] wird es wohl die Pauschalreparatur für gut 60 Euro werden, bevor die alte D8 für evtl. 300 Euro in der Elektronischen Bucht entsorgt wird), Laufzeit der Bänder, kein schnelles löschen und Nutzung des freien Platzes ingsgesamt, Batterielaufzeit (bei Platte scheinbar mehrere Stunden normal), umständliches Überspielen in Echtzeit usw.....
AVCHD ist ja wohl auch nicht das Fegefeuer. Es kann nur besser werden. Es ist die Zukunft. Und der Rechner sollte auch schnell genug sein (E6400 C2D, 3GB RAM, PurevideoHD in Hardware auf der Geforce welches AVCHD können soll).

Wenn ein Gerät in 1080i mit 50Hz oder 60Hz aufnimmt, sollte es auch in 24p 1080p aufnehmen können. Das ist doch in etwa die gleiche Datenrate (?).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Guter HD-Festplatten-Camcorder der 1080p aufnimmt?

Beitrag von WoWu »

Hallo Tobias,

leider war die EX3 ziemlich erst gemein, weil es keine wirklichen Angebote von 1080p im Consumerbereich gibt und ob das interne De-interleasing nun wirklich soviel besser ist als das des NLEs muss sich auch erst noch zeigen.
Nur, egal wo man es macht, die Artefakte sind nicht zu beseitigen sondern werden meistens nur durch Unschärfe überdeckt ... zum Teil bereits ganz gezielt in der Kamera. Stellt sich die Frage, wozu ist dann überhaupt 1080 brauche, wenn ich die Schärfe ohnehin einengen muss.
Du hast schon völlig recht, wenn überhaupt 1080, dann konzequenter Weise auch in "p" und darin sind sich ja auch alle Experten einig.
Bleibt noch die Frage, ob in 25 oder 50. Mittlerweile stimmt ja nun fast jeder in den Ruf ein dass 25p so ruckelig sind, obwohl das bisher nur fast keinen im Kino gestört hat und auch auf keiner DVD moniert wurde .... Alles ruft nun also nach p50 .... leider aber nicht die Standardisierungsgremien und ohne einen festgeschriebenen Standard wird das wohl kein Hersteller umsetzen.
Ausserdem, so finde ich, sollen die Camcorderhersteller auch erst einmal die echten 1080 vom Bildsensor her verwirklichen. Bis heute sind wir bei den Consumerkameras gerade einmal bei der halben Auflösung. Der Rest ist "make believe".
Von den Datenraten her wäre es mit modernen effizienten Codecs schon heute kein Problem ... auch könnte man endlich die 8bit Barriere überwinden, die uns das Bandmaterial im Consumerbereich mit dem miserablen Störabstand beschert.
Nur anfangen sollten die hersteller bei den Bildsensoren .... das wäre schon ein riesiger Schritt auf dem richtigen Weg, überhaupt 1080, egal ob "p" oder "i" zu machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: Guter HD-Festplatten-Camcorder der 1080p aufnimmt?

Beitrag von Tobias Claren »

"Artefakte"? Also das 1080i-VIdeo von Philips wird merklich besser.
Keine Interlacestreifen bzw. "Fransen" an den Kanten der Flügel, die Schrift auf der Maschine ist ohne PureVideoHD merklich Interlaced.
Bei aktivierter Hardwerbeschleunigung in einer DVD-Software die das unterstützt wird es sichtbar besser.
Das gleiche beim Sony oder Samsung-Video. ich glaube bei Samsung sieht man eine große Vierfachkreuzung mit vier Zebrastreifen.
Alles schärfer. Auch das Taxi.
Dazu soll es "deblocking", "Motion Kompensation" (wahrscheinlich die Anpassung an die Bildschirmfrequenz damit es keine Mikroruckler gibt), usw..

Was ist NLE?
Ich kenne nur die im PC der Grafikkarte.
Ein extra Player existiert auch nicht. Nur ein DVD-LW im PC.




Wäre die Frage, sollte man jetzt eine 1080-Kamera kaufen (und wenn ja, welche)? Oder unbestimmte Jahre warten.
Und dann sind die aujch wieder teurer als jetzige 1080. Eine HG-10 kann man für 600 Euro bekommen.




Bezüglich 25P usw.: Der für Deutschland zuständige BR-Mann hat doch 25p "verordnet".
Das müsste also auf allen BR-Discs drauf sein.
Es hieß, Deutschland solle es gleich bvon Anfang an richtig machen (speziell weil das Filmmaterial in 25p ist, und es daher nicht qualitätsmindern umgerechnet werden muss [doppelte und dreifache Frames, schneller laufender Ton...]).
50Hz gab es bisher nur wegen der Netzfrequenz. Das fällt jetzt weg.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Guter HD-Festplatten-Camcorder der 1080p aufnimmt?

Beitrag von WoWu »

Hallo Tobias,

Das Problem bei diesen Filtern ist nur, dass sie nur für ganz bestimmte Inhalte wirken können ... wenn eines tages kein MPEG2 Signal mehr kommt sondern ein MPEG4 Signal, das einem ganz anderen Processing unterlag, sieht das alles schon wieder ganz anders aus.
Einwenig erinnert mich das an die 100Hz Tools, die jeden horizontalen Scroll auf den Fernsehern unleserlich gemacht haben und die Broadcaster wirklich ihre Probleme damit hatten nur weil ein windiger Entwicklungsingenieur meinte, sein Bild verbessern zu können .... davon gibt es eine ganze Reihe an beispielen ...
Nein, Bilder muss man an der Quelle verbessern und nicht an den Symptomen rumdocktern.
Wäre die Frage, sollte man jetzt eine 1080-Kamera kaufen
klar .... in ein paar Monaten brauchst Du ohnehin wieder eine Neue.
Die Innovationszyklen sind mittlerweile von 3 Jahren auf unter ein Jahr gerutscht ....

Bezüglich 25P usw.: Der für Deutschland zuständige BR-Mann hat doch 25p "verordnet".
Ich weiss zwar nicht, wofür BR steht, aber die EBU hat ihren Broadcastern empfohlen, 720p50 einzuführen und das ZDF wird der Empfehlung folgen ... die ARD hat durchblicken lassen, dass sie sich solchen Empfehlungen nicht entziehen wird.
Also von 720p25 war da nicht die Rede und von 1080 auch nur in der Form p50, aber erst, wenn die Infrastruktur es zulässt, also wahrscheinlich doch eher in einer 10-Jahres Frist.

Wären wir also bei der Frage:
(und wenn ja, welche)?
Meine Empfehlung: Lass die Finger von 1080 solange es noch kein echtes 1080 gibt . Kauf Dir eine Kamera die ein natives 720p50 macht. Dafür gibt es auch sehr viele Gründe aus der Sicht der sichtbaren Auflösung.
Zwei große Testserien der BBC und der EBU haben da interessante Erkenntnisse ans Tageslicht gefördert.
Wenn es solides 1080 gibt, kannst Du immer noch wechseln ... wann das soweit ist ? Who knows ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42