Sony Forum



FX7 - Schärfeeinstellung?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
rosine
Beiträge: 35

FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Hallo zusammen,

so, nun ist sie da, meine neue FX7. Habe einige Testszenen gemacht um mir ein Bild vom "Bild" zu machen :-). Ich bin recht zurieden, nur eine Sache verstehe ich nicht ganz, konnte auch keine Lösung in der Bedienungsanleitung finden. Wenn ich kein Pictureprofile einstelle (aus), nur den Shutter auf 150, hatte sich bei der HC1 bewährt, kommt mir das Bild im mittleren Bereich etwas "matschig" vor. Normalerweise sollte sich der Focus doch auf die Bildmitte einstellen. Sobald ich anfange zu zoomen wird das Bild scharf bis ins kleinste Detail. Ich habe mir nun mal ein Profil erstellt und die Schärfe angepasst, testhalber auf 13. Am PC-Monitor sieht das jetzt gut aus, auf der Leinwand muß Ich das noch testen. Ist das normal so, das man ein Profil laden bzw. erstellen muß? Habe gelesen, die FX7 auspacken und losfilmen. Hat jemand von euch eine Idee? Übrigens, die restlichen Einstellungen sind auf Automatik.
Vielleicht kann mal jemand seine bevorzugten Einstellungen posten, die er im "Alltag" benutzt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, vor allem der 20fach Zoom und der Stabi sind spitze. Auch das Mikro ist gar nicht schlecht, ein bisschen leise vielleicht, aber recht räumlich, was ich nicht vermutet habe, da ja die Kapseln offensichtlich nach vorn gerichtet sind.
Danke schon mal für eure Tips.
Beste Grüße

Thomas



Axel
Beiträge: 17014

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Axel »

Habe zwar nicht die FX7, aber "Schärfe" im Picture Profile kann nur Kantenaufsteilung bedeuten, d.i. künstlich nachgeschärft und führt zu Treppenartefakten, verstärktem Bildrauschen und noch mehr schlimmen Dingen. Finger weg!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Hi Axel,
ja, du hast recht, habe mir das grad auf der leinwand angesehen, sieht nicht gut aus. Also keine Alternative.
Beste Grüße

Thomas



Gast

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Gast »

rosine hat geschrieben: Wenn ich kein Pictureprofile einstelle (aus), nur den Shutter auf 150, hatte sich bei der HC1 bewährt, kommt mir das Bild im mittleren Bereich etwas "matschig" vor. Normalerweise sollte sich der Focus doch auf die Bildmitte einstellen. Sobald ich anfange zu zoomen wird das Bild scharf bis ins kleinste Detail
wenn du zeit zum einstellen hast soltest du alles auf manuell stellen...
und bei wenig licht den shutter auf 50 und den gain maximal auf 12db.
das peaking in rot oder gelb zur schärfekontrolle ist recht hilfreich und
bei bedarf kannst du den fokus kurz pushen dann wird kurz der
autofokus zum scharfstellen zugeschaltet.
die picture profile nutze ich kaum habe 3 davon auf die assignbuttons 4-6
gelegt (SW/Cinema/ein Eigenen) und auf den assignbuttons 1-3 liegen stedyshot / peaking und makierung (die ich allerdings nicht unbedingt
brauche-besser wäre hier die tonaussteuerung....aber das geht ja leider nicht).
viel spass mit der cam.
gruß cj



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von WoWu »

@rosine

Axel hat zwar völlig recht, wenn er sagt "Finger weg von der Kantenschärfung" nur ganz abschalten darfst Du sie auch nicht, denn zum einen bedeutet das Stress für die MPEG Bewegungsprädiktion und führt zu Artefakten und zum andern kann es so in der Post nicht durch Filter nachgeholt werden, denn die Kantenschärfung in der Kamera geschieht immer vor dem Encoding und ist so artefaktfrei.
Ausserdem sind die meisten Schärfungsfilter der Post zum "in die Tonne treten".
Also such Dir eine Einstellung im "milden" Bereich, wo auch die Rauschunterdrückung sich noch nicht bemerkbar macht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Hi zusammen,
vielen Dank für die Vorschläge Ich werde mich morgen noch mal ausgiebig damit befassen, hoffentlich ist das Wetter gut. Komme grad von arbeit, habe heute keinen Bock mehr. Ich werde aber meine Erfolge posten.

Nochmals Dank an euch.
Beste Grüße

Thomas



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Hi zusammen,
wie versprochen melde ich mich noch mal was aus meinem Problem geworden ist. Letzten Sonntag haben meine Dame und ich das spitzen Wetter genutzt und sind nach Moritzburg (Sachsen, Barockschloss) gefahren um diverse Cam-Tests zu machen. Ich hatte vorher ein Werks-Reset gemacht und nun mit fast "Vollautomatik" meine Aufnahmen versucht. Resultat: Ich bin begeistert. Irgend was war vorher offensichtlich verstelllt. Ich habe lediglich den Shutter auf 150 gestellt wegen der Bewegungsunschärfe und den Weißabgleich je nach Szene gewählt, also nach der Optik ausgewählt und dann per Druck auf das Menü-Rädchen abgleichen lassen. Was soll ich sagen, fast alles sieht sehr gut aus. Somit ist alles Bestens. Nun habe ich aber trotzdem noch eine Frage an euch FX7-Besitzer: Die Cam schlägt ja vor welchen ND-Filter man einstellen soll. Nutzt ihr die vorgeschlagene Einstellung? Während des Drehs sollte ja eh nicht gewechselt werden, laut Handbuch, was ich auch nicht getan habe.
Übrigens bin ich begeistert über die Farbechtheit, die aufgezeichnet wird. Kannte ich von der HC1 nicht so. Der Himmel zB. ist tatsächlich so blau wie in echt. UND: Ich finde das Micro auch sehr brauchbar, Windschutz habe ich mir gebastelt, konnte damit keine Beeinflussung erkennen. Also, 2550 Euronen bestens angelegt!!
Beste Grüße

Thomas



Gast

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Gast »

ND-Filter: ich versuche den Filter immer in der höchstmöglichen Stufe zu lassen, damit die Blende offen bleibt. Das kann auch so sein, daß die Kamera Stufe 1 vorschlägt und ich dann Stufe 2 einschalte.
Wenn ich aber keinen besonderen Wert auf kleinen DOF lege, dann vertraue ich dem Vorschlag der Cam.



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Hi,
sorry, bitte hilf mir auf die Sprünge:
Wenn ich aber keinen besonderen Wert auf kleinen DOF lege, dann vertraue ich dem Vorschlag der Cam.
Ich bin nur (momentan noch) Gelegenheitsfilmer, mir fehlt es immer wieder an der "Filmer"-Umgangssprache. Was ist DOF bitte??
Beste Grüße

Thomas



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von B.DeKid »

DOF

Englische Abkürzung muss man nicht kennen ;-)



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Danke schön für den link,
nette Seite. Ist grad in meine Bookmarks gewandert.
Beste Grüße

Thomas



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Gleich mal noch 'ne Frage: Welche Filter benutzt Ihr? Ich habe einen Hoya UV-Filter angebaut. Nun überlege ich, ob ein Pol-Filter circular sinnvoll ist. Hatte damals einen an meiner HC1 und habe erst recht spät gemerkt das mir einiges an Helligkeit verloren geht. Hätte ich eigentlich gleich drauf kommen müssen, da der Polfilter relativ dunkel war. Habe ich mir offensichtlich aber keine Gedanken drüber gemacht. Das Problem ist ja, das man den Polfilter ja eigentlich einstellen muß je nach Licht (oder???) und dies ja mit der aufgebauten Sonnenblende nicht geht. Nun bin ich mal gespannt auf Eure "Vorlieben". :-)
Beste Grüße

Thomas



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von WoWu »

ND-Filter: ich versuche den Filter immer in der höchstmöglichen Stufe zu lassen, damit die Blende offen bleibt.
Sehr problematische Einstellung im Hinblick auf nicht gefilterte Anteile im nicht sichtbaren Bereich. Das führt u.U. zu Unschärfe. Ausserdem ist die offene Blende aus mehreren Gründen auch nicht vorzuschlagen. Ein Kamera hat eine s.g. "förderliche Blende", die eine optimale Leistung widerspiegelt .. und das ist n i e die offene Blende.

Gleich mal noch 'ne Frage: Welche Filter benutzt Ihr?
Grundsätzlich so wenig wie möglich !!! Jedes optische Glas beeinflusst nicht nur im gewollten Sinne des Strahlengang sondern führt z.T. zu erheblichen Nebeneffekten.
Ausserdem kann ein Filter gar nicht hochwertig genug sein. Wer also bei seiner Kamera mit einem halbwegs vernünftigen HD Objektiv darauf ein 30 EUR Kaufhausfilter vorschaltet, darf sich über die Ergebnisse nicht wundern .... und es nicht der Kamera zuschieben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Danke Wolfgang,
für deine ausführliche Info. Ich wollte mit dem UV-Filter vor allem erst mal das Objektiv schützen. Allerdings muss ich sagen, das die Farben und auch der Gesamteindruck der gefilmten Szenen besser zu sein scheinen als ohne UV-Filter. Im Sonnendurchflutet- wie auch im "trüben Wetter"- Bereich. Ich denke mal das ich mir das nicht nur einbilde, habe A>B Vergleiche gefilmt. Also du bist der Meinung grundsätzlich Finger weg von "Billigfiltern"? Der UV-Filter von HOYA mit mehrfacher Beschichtung beidseitig kostete rund 35 Euro. Nun ist natürlich die Frage, wo fängt "billig" an, und zweitens, wie schütze ich mein Objektiv. Ich nutze die Cam eigentlich (jedenfalls alle verherigen Cams) für den Urlaubsfilm, in Zukunft aber sicher öfter. Jedenfalls ist oft mit stärkerem Wind und event. auch "Sandsturm" zu rechnen, wo ich Angst habe meine Linse "zur Sau " zu machen.
Beste Grüße

Thomas



Gast

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Gast »

Die Regeln für die förderliche Blende, wie wir sie B. von der Kleinbildfotografie her kennen, gelten nur sehr eingeschränkt für ultrakurze Brennweiten, weil hier die Lichtbeugungseffekte an der Blende bereits bei offener Blende eine Rolle spielen können. Es kommt nämlich nicht auf die relative Blendeöffnung, sondern auf die absolute Blendenöffnung in mm oder Zehntelmilimeter an. Die Wellenlänge des Lichtes ist ja auch eine Absolute.
So hatte die Minox Kleinstbildkamera sinnvoller Weise überhaupt keine Blende sondern nur Graufilter.
Also gilt: bei Brennweiten, wie sie für die kleinen Chips bei Camcordern üblich sind ist meist die offene Blende (oder knapp danach) die beste



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Bernd E. »

rosine hat geschrieben:...grundsätzlich Finger weg von "Billigfiltern"?...
Unbedingt! Der Filter wird ja Teil des optischen Systems und wenn er minderwertig ist, nützt selbst das beste Objektiv nichts.

Gruß Bernd E.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von WoWu »

@ Gast


Das ist schon richtig ... allerdings hängt die Auswirkung ganz wesentlich vom Pixel Pitch ab und bei den meisten Kleinobjektiven, wie sie derzeit auf Consumerkameras sind fällt man natürlich vom einen Kompromiss gleich in den nächsten, bei PixelPitches von rd. 2-3y hat man da ohnehin keine große Blendenauswahl und wird irgendwo bei 4 oder bestenfalls 5.6 landen.
So gesehen hast Du völlig Recht. Eigentlich hat man nur die Wahl des minder schlechteren Mittels.
Was die ND Problematik betrifft, sind leider gerade bei den kleinen 8und billigen) Sensoren die Sperrfilter von einer relativ geringen Flankensteilheit und bieten so einen verhältnismäßig großen Einfallkanal in den Nachbarbereichen. Was neben den erwähnten Erscheinungen auch noch dazu führt, das die Belichtungsautomatik (zwangsläufig) nicht mehr stimmt.
Aber im Grunde genommen haben wir da denselben Ansatz und widersprechen uns gar nicht.

@ Rosine

Deine Beobachtungen sind da wahrscheinlich gar nicht so falsch.
Meine Empfehlung ist es, Filter nur dort und dann einzusetzen, wenn Du ein spezielles Ergebnis erreichen willst.
Der beste Schutz für´s Objektiv ist meistens noch der Objektivdeckel.
Aber selbst wenn Du Dir ein sehr hochwertiges Glasfilter (nur Glas, ohne Wirkung) zulegst, ist das ein Schutz, der zumindest keine Nebenwirkungen hat. Es gibt da sehr gute Rodenstock-Gläser, die wir auch als Regenschutz im Kompendium einsetzen. Das gibt es sicher auch als Schraubfilter, oder ein Optiker kann das in die Fassung eines alten Filters einsetzen.

Ich erinnere im Zusammenhang mit dem Einbringen optischer Elemente nur an die jüngste EX1 Diskussion, in der sich beim Einbringen des ND plötzlich die Schärfe änderte.
Es kommt also nicht nur auf das Glas an, sondern auch nur geringste "Schiefen" führen zur Ablenkung des Strahlenganges.
Also, mein Tipp .... weniger ist meistens mehr.
Auch, wenn schon etwas davor sitzt, einmal darauf achten, ob noch alle Teile des Bildes scharf sind, und ob man auch noch (scharf) durchzoomen kann.
Du siehst, mit dem optischen Strahlengang kann man gar nicht vorsichtig genug umgehen .... allerdings ist er es auch, der ein Bild gut oder schlecht machen kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Was man nicht alles noch lernen kann. Vielen Dank. Für mich als bisherigen "Urlaubsfilmer" waren solche Sachen nicht relevant, aber nun, durch die FX7, mit der ich am Anfang schlehte Erfahrungen mit der Schärfe machen musste, ist das extrem wichtig, nicht nur mit 'ner "fast"- ProfiCam rumzulaufen, auch das Resultat muß stimmen. Deshalb frage ich hier immer wieder nach. Ich bin jedenfalls schon mal begeistert, was nach dem Werksreset aus der Cam "rauskam", selbst meine Dame sah einen deutlichen Unterschied zur HC1. Ich fahre in einer reichlichen Woche an den Gardasee und werde dort weiter testen. Also, weitere Tips willkommen, vielen Dank schon mal für die bisherigen Tips.
Beste Grüße

Thomas



Gast

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Gast »

Ich habe mir vor ein paar Tagen die FX7 gekauft. Die Bilder sind wirklich klasse. Was mir aufgefallen ist:
Die Gehäußefarbe meiner FX7 ist viel dunkler als auf den Photos im Netz. Da sieht die Kamera eher Hellgrau aus. Meine FX7 ist sehr dunkel. Hat Sony mit der Zeit die Farbe verändert?



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Also ich würde die Farbe als Mittelgrau, Richtung Titanfarben bezeichnen. Ich finde die Farbe recht praktisch, die Oberfläche nicht ganz so. Man hat schnell Spuren /Abrieb von verschiedenen Sachen daruf, sei es von den Fingernägeln. ABER: Es dürfte schwer sein sichtbare Kratzer zu erzeugen, was auf jeden Fall ein Vorteil ist :-))
Beste Grüße

Thomas



Markus
Beiträge: 15534

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Markus »

rosine hat geschrieben:Nun überlege ich, ob ein Pol-Filter circular sinnvoll ist. [...] Das Problem ist ja, das man den Polfilter ja eigentlich einstellen muß je nach Licht (oder???)...
Ja, ein Zirkular-Polfilter ist sinnvoll. Nein, man sollte ihn nicht die ganze Zeit aufgeschraubt lassen, sondern ihn nur bei Bedarf einsetzen. Und ja, man muss ihn immer neu ausrichten, so dass er auch den gewünschten Effekt erzielt (und nicht den gegenteiligen Effekt verstärkt).

Siehe auch:
Filter-Effekte als Beispielvideos (Polfilter, ND-Filter, etc.)
Herzliche Grüße
Markus



rosine
Beiträge: 35

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von rosine »

Ja und genau da wird es ja vom Handling kritisch, da der Filter ja hinter dem Kompendium aufgeschreaubt wird, also ich dies zum Wechsel erst entfernen muß. Sicher wäre das sinnvoll wenn man eine längere Zeit das selbe Motiv filmt, abgesehen davon, das hier ja geteilte Meinungen zu den Filtern herrschen. Ok, werde mir mal so ein Teil zulegen und probieren. Auf die 50 Euros kommt es nun glaube ich auch nicht mehr an.
Beste Grüße

Thomas



Markus
Beiträge: 15534

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von Markus »

rosine hat geschrieben:Ja und genau da wird es ja vom Handling kritisch, da der Filter ja hinter dem Kompendium aufgeschreaubt wird...
Mit Filtern zu arbeiten bedeutet ja, die Aufnahme verbessern zu wollen. Das war schon immer mit Mehrarbeit verbunden, genauso wie bei einer zusätzlichen Aufhellung oder der Aufnahme eines besseren Tons auch.
rosine hat geschrieben:...abgesehen davon, das hier ja geteilte Meinungen zu den Filtern herrschen.
Das muss man differenziert betrachten. Es gibt Filter, deren Wirkung man auch in der Postpro nachträglich erreichen kann (z.B. einige Farbeffekte) und solche, bei denen das nicht möglich ist (z.B. Pol- und Grauverlauffilter). Letztere muss man schon während der Aufnahme einsetzen, will man den zugehörigen Effekt erzielen.
Herzliche Grüße
Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FX7 - Schärfeeinstellung?

Beitrag von WoWu »

Bei solcher nachträglichen Filterung in der Post-produktion muss man nur immer darauf achten, dass die Filterung inklusiv aller Artefakte geschieht. Wo das optische Filter noch im reinen Lichtbereich arbeiten kann, kann das elektrische Filter nur noch alle zusammen, also incl. CA, Kantenschärfung, rauschen, MPEG-Artefakte usw. usw. arbeiten.
Also alle Nachteile, die eigentlich kein Mensch sehen will, werden häufig durch Filter so verändert, dass sie erst recht ans Tageslicht treten.
"I´ll fix it in the mix" wird häufig zum Bumerang.
Also optisch sollte man sehr genau wissen, was man machen kann und was nicht mehr. Sonst gibt es hinterher die bösen Überraschungen.
Was ja auch erschwerend hinzu kommt ist der Umstand, dass man in der Kamera nicht einmal sieht, was hinterher auf dem Band ist, denn jeder Monitor ist vor der Datenreduktion abgenommen und zeigt niemals das Ergebnis, das auf das Band aufgezeichnet wird.
Auch daran sollte man denken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47