wenn du zeit zum einstellen hast soltest du alles auf manuell stellen...rosine hat geschrieben: Wenn ich kein Pictureprofile einstelle (aus), nur den Shutter auf 150, hatte sich bei der HC1 bewährt, kommt mir das Bild im mittleren Bereich etwas "matschig" vor. Normalerweise sollte sich der Focus doch auf die Bildmitte einstellen. Sobald ich anfange zu zoomen wird das Bild scharf bis ins kleinste Detail
Ich bin nur (momentan noch) Gelegenheitsfilmer, mir fehlt es immer wieder an der "Filmer"-Umgangssprache. Was ist DOF bitte??Wenn ich aber keinen besonderen Wert auf kleinen DOF lege, dann vertraue ich dem Vorschlag der Cam.
Sehr problematische Einstellung im Hinblick auf nicht gefilterte Anteile im nicht sichtbaren Bereich. Das führt u.U. zu Unschärfe. Ausserdem ist die offene Blende aus mehreren Gründen auch nicht vorzuschlagen. Ein Kamera hat eine s.g. "förderliche Blende", die eine optimale Leistung widerspiegelt .. und das ist n i e die offene Blende.ND-Filter: ich versuche den Filter immer in der höchstmöglichen Stufe zu lassen, damit die Blende offen bleibt.
Grundsätzlich so wenig wie möglich !!! Jedes optische Glas beeinflusst nicht nur im gewollten Sinne des Strahlengang sondern führt z.T. zu erheblichen Nebeneffekten.Gleich mal noch 'ne Frage: Welche Filter benutzt Ihr?
Unbedingt! Der Filter wird ja Teil des optischen Systems und wenn er minderwertig ist, nützt selbst das beste Objektiv nichts.rosine hat geschrieben:...grundsätzlich Finger weg von "Billigfiltern"?...
Ja, ein Zirkular-Polfilter ist sinnvoll. Nein, man sollte ihn nicht die ganze Zeit aufgeschraubt lassen, sondern ihn nur bei Bedarf einsetzen. Und ja, man muss ihn immer neu ausrichten, so dass er auch den gewünschten Effekt erzielt (und nicht den gegenteiligen Effekt verstärkt).rosine hat geschrieben:Nun überlege ich, ob ein Pol-Filter circular sinnvoll ist. [...] Das Problem ist ja, das man den Polfilter ja eigentlich einstellen muß je nach Licht (oder???)...
Mit Filtern zu arbeiten bedeutet ja, die Aufnahme verbessern zu wollen. Das war schon immer mit Mehrarbeit verbunden, genauso wie bei einer zusätzlichen Aufhellung oder der Aufnahme eines besseren Tons auch.rosine hat geschrieben:Ja und genau da wird es ja vom Handling kritisch, da der Filter ja hinter dem Kompendium aufgeschreaubt wird...
Das muss man differenziert betrachten. Es gibt Filter, deren Wirkung man auch in der Postpro nachträglich erreichen kann (z.B. einige Farbeffekte) und solche, bei denen das nicht möglich ist (z.B. Pol- und Grauverlauffilter). Letztere muss man schon während der Aufnahme einsetzen, will man den zugehörigen Effekt erzielen.rosine hat geschrieben:...abgesehen davon, das hier ja geteilte Meinungen zu den Filtern herrschen.