Gemischt Forum



Firewire Verbindungen in Studioumgebungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kletzsch
Beiträge: 3

Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von kletzsch »

Hallo, wir betreiben ein Fernsehstudio und machen Versuche mit Firewire. dabei gibt es einige grundlegende Probleme die wir nicht gelöst bekommen. Kenn jemand einen Spezialisten der sich in den Tiefen von Firewire auskennt.
Hier ein Beispiel: Vom Aufzeichnungsteam kommend wird das DV Signal auf den Computer mit der Sendeeinheit geschaltet. Soweit so gut. Jedoch möchten wir denselben Stream splitten um einen zweiten Computer dazu zu nutzen den Videostream aufzuzeichnen. Dazu haben wir einen Kramer Distributor gekauft für teueres Geld. An 20 Ausgängen läßt sich alles mögliche anschliesen. Das Problem nun ist sobald mehr als ein Computer, die mit XP PRO laufen angeschlossen wird scheinen sich die Datenpakete bzw LayerAnfragen die über en Bus gesendet werden gegenseitig zu stören und der Stream wird unterbrochen. Mit einem Computer geht alles gut. Aber jedesmal wenn ein zweiter PC dazu kommt ist der Bus gestört.
Eventuell haben wir was von Firewire noch nicht verstanden und es geht gar nicht, da ja das einBidirektionales System ist. Im Analogen war das ganz einfach, man verteilte alles über einen Verteiler und jeder hatte ein Signal. Hilfe dabei was da abgeht wäre schön. Auch über Kletzsch@gmx.de



Gast

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von Gast »

Um welchen Verteiler von Kramer handelt es sich?
Ein IEEE-Distanz-Problem kann ausgeschlossen werden ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von WoWu »

Die Erklärung ist nicht ganz klar ....
Vom Aufzeichnungsteam kommend wird das DV Signal auf den Computer mit der Sendeeinheit geschaltet. Soweit so gut.
Während Ihr bereits aus dem File sendet ... kommt noch der Feed rein ?
Macht ihr fifo ?

Oder ist das File vom Az-Team schon auf dem Server und Ihr wollt nur zwei Clients gleichzeitig darauf zugreifen lassen.

Oder wollt Ihr einen Client darauf zugreifen lassen und der zweite Client soll als "slave" mitlaufen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Um welchen Verteiler von Kramer handelt es sich?
Ein IEEE-Distanz-Problem kann ausgeschlossen werden ?
Der Kramer Verteiler ist der VM-20FW

Das Distanzproblem wird durch Datavideo-Streckenverstärker (Dac-6)gelöst, das ist also kein Problem. Auch der VM-20FW arbeitet als HUB also bidirektional.



Gast

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben:Die Erklärung ist nicht ganz klar ....
Vom Aufzeichnungsteam kommend wird das DV Signal auf den Computer mit der Sendeeinheit geschaltet. Soweit so gut.
Während Ihr bereits aus dem File sendet ... kommt noch der Feed rein ?
Macht ihr fifo ?

Oder ist das File vom Az-Team schon auf dem Server und Ihr wollt nur zwei Clients gleichzeitig darauf zugreifen lassen.

Oder wollt Ihr einen Client darauf zugreifen lassen und der zweite Client soll als "slave" mitlaufen ?
Es wird kein File geschrieben, Da wir fast Ausschließlich Live senden. Das Signal wird von der Streamingsoftware Wirecast am DV Firewire Eingang abgegriffen. Das Signal kommt vom Kramer Distributor. An den eben noch andere PC dranhängen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von WoWu »

Wie ist denn die Fehlermeldung von dem WireCast Client, der sich auf den Stream setzen soll ?
"Attempting to get exclusive access to hardware failed..."

Vielleicht noch eine Nachfrage, damit ich das besser verstehe:
Ihr müsst doch da wenigstens irgendwo so etwas wie einen Darwin Streaming Server (mindestens) drin haben.
Das meinte ich mit "fifo" denn so etwas wie eine "FireWire Verteilung", also ähnlich einem Analogverteiler gibt es nicht und wenn ich den Kramer richtig verstehe ist das nichts anderes als ein konfigurierbarer Hub oder Switch 2 in n oder n in 4.
Das ist jetzt mal ganz platt ausgedrückt ... vielleicht verstehe ich ja auch die Konstellation noch nicht richtig.

Gleich noch eine Frage hinterher: läuft das auf MacOS, auf PC Basis und was für ein Wirecast benutzt Ihr ?
Ich frage nur, weil es über 70 FireWire Protokolle gibt und das nicht einfach so "einstöpseln" kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24