Einsteigerfragen Forum



Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Meggs
Beiträge: 1330

Re: Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder

Beitrag von Meggs »

Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:ab 2 Meter Kabellänge fängst Du Dir ohne XLR=symmetrisches Kabel so viele Störungen ein, daß Du mit dem Ton keinen Staat mehr machen kannst.
Das stimmt so nicht ganz.
XLR muß nicht symmetrisch sein und symmetrisch ist auch mit Stereoklinke möglich.
Die Kabellänge, bei der störungsfreie Aufnahmen bei unsymetrischer Signalführung möglich sind, kann man nicht auf 2 m pauschalisieren. Es kommt dabei sehr stark auf die Umgebung an (Störeinflüsse durch Bühnenlicht oder sonstige Störquellen). Außerdem spielt die Signalstärke eine große Rolle. Mikropegel ist wesentlich störanfälliger als Linepegel.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

Theo_Rehticker hat geschrieben:...zu macuser77: Hab da leider nur einen privaten Anbieter im Auktionshaus gefunden...
Solche Spinnen hat praktisch jeder Mikrofonhersteller in mehreren Varianten im Programm. Eine gute Übersicht gibt´s zum Beispiel hier:
www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Mi ... nne&ls=100

Gruß Bernd E.



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

So stimmt's jetzt 100%ig. Ich hab ein bißchen aus der Hüfte geschossen, weil das in sehr vielen Fällen so paßt, aber Du hast's jetzt wissenschaftlich auf den Punkt gebracht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder

Beitrag von Markus »

Theo_Rehticker hat geschrieben:Wie stark unterscheidet sich erwartungsgemäß das Ergebnis wenn ich [...] dieses Mikrofon [...] auf den Zubehörschuh der HV30 setzte?
Da hatte Beiti mal ein paar eindrucksvolle Beispielaufnahmen veröffentlicht:
MP3s von drei Mikrofonen / Standorten
macuser77 hat geschrieben:wo bekommt man eigentlich günstig gute "gestelle für den zubehörschug (mikrospinnen) die für leichte mikros geeignet sind?
Bernd hat ja schon eine mögliche Bezugsquelle für Spinnen verlinkt. Eine Version mit zusätzlichem Zubehörschuh auf der Oberseite ist mir jedoch noch nicht untergekommen.

Abschließend noch eine Diskussion, die den einen oder anderen interessieren dürfte:
Symmetrischer Mikrofon-Eingang zum (fast) Nulltarif
Herzliche Grüße
Markus



macuser77

Re: Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder

Beitrag von macuser77 »

ich hab eher sowas gemeint
http://cgi.ebay.de/Universal-Blitzschiene...

um mit dem mikro weiter weg vom laufwerk zu kommen und bei den spinnen vom großen T. ist keine dabei die dann auf dieses teil passt.

Edit vom Mod: Link verkürzt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Anfängerfrage: prof. XLR-Mikro an Cinch-Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

macuser77 hat geschrieben:...bei den spinnen vom großen T. ist keine dabei die dann auf dieses teil passt...
Zumindest zwei dieser Spinnen – Rode SM3 und Beyerdynamic EA 86 – sind durchaus zur Montage auf einem Zubehörschuh vorgesehen.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06