Falls das ein Fotostativ sein sollte (mit Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger), dann plane als Neuanschaffung auch einen videotauglichen 2-Wege-Fluid-Kopf ein.vacihh hat geschrieben:...Bestehende Ausrüstung...gutes Stativ...
Dir ist bekannt, dass du dafür einen zusätzlichen, nicht ganz billigen Adapter benötigst und einen Verlängerungsfaktor von 7,2-fach bekommst? Wenn du also auf extreme Teleaufnahmen aus bist, mag das eine interessante Option sein, wobei ich nicht vorhersagen kann, wie sich die relativ einfachen Optiken auf die Bildqualität auswirken.vacihh hat geschrieben:...da ich die Option gut finde meine zwei bestehenden Objektive von Canon mit der Cam zu nutzen...
ich glaube Deine Objektive sind keine EF sondern EF-S Objektive. Dann passen sie nicht.
Die Page von Canon sagt:Dir ist bekannt, dass du dafür einen zusätzlichen, nicht ganz billigen Adapter benötigst und einen Verlängerungsfaktor von 7,2-fach bekommst?
Ich habe glücklicherweise einen 128RC von Manfrotto. Das ist glaube ich was du meinst. Ich habe den zwar zum Fotografieren angeschafft, allerdings habe ich dem Händler auch gesagt das soll was vernünftiges auch für Video sein. Das war dann das einzige was mir vernünftig aussah. Ich gucke gerade in dem Katalog von Manfrotto – und es ist dort auch als Videokopf beworben.Falls das ein Fotostativ sein sollte (mit Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger), dann plane als Neuanschaffung auch einen videotauglichen 2-Wege-Fluid-Kopf ein.
Leider ist das nicht so, denn EF- und EF-S-Optiken sind zwei verschiedene Dinge. Und genausowenig wie EF-S-Objektive an zum Beispiel der EOS 5D verwendet werden können, passen sie an den EF-XL-Adapter.vacihh hat geschrieben:...mit optionalem EF-Adapter kompatibel zu allen EF-Linsen....verstehe das so das das auch für die EFS Linsen gelten sollte?...
Stimmt, der 128 ist ein Videokopf, was schon daran zu sehen ist, dass er keine Hochformatposition bietet, wie man sie fürs Fotografieren ja doch ganz gerne mal hat. Von der offiziellen Belastbarkeit her würde er sogar für eine XL ohne großes Zubehör reichen, doch ob die Arbeit damit wirklich Spaß macht? Mir wäre er einfach zu klein, aber da du ihn nun schon hast, kannst du ihn ja testen.vacihh hat geschrieben:...habe...128RC von Manfrotto...zwar zum Fotografieren angeschafft...auch als Videokopf beworben...
Also ein Argument gegen HD?Bei HD sieht man leider jede nicht sorgfälltig scharfgestellte Aufnahme und jeden noch so kleinen Wackler.
Nun, im Prinzip wäre es zwar wünschenswert wenn ich meinem Motiv die Kamera auf den Kopf schnallen und ans Fahrrad montieren kann. Die Bilder wären sicher geil. Aber das würde ich dann doch eher mit einer günstigeren Kamera lösen - die kann dann notfalls auch zu Bruch gehen.Was willst Du eigentlich damit filmen Vacihh? Für Aktionaufnahmen bei der die Kamera in Bewegung ist eignet sich die XL-Kamera nicht so sehr.
Die Hochformatposition wäre wirklich wünschenswert. Ich habe mir immer die halterung an der Kamera "angepasst" Ist zwar nicht so richtig "Richtig" – geht aber ganz gut.Stimmt, der 128 ist ein Videokopf, was schon daran zu sehen ist, dass er keine Hochformatposition bietet, wie man sie fürs Fotografieren ja doch ganz gerne mal hat.
Wie ich das bereits geschrieben habe - Kompromisse müssen sein. Ein Wechselobjektiv muss schon her. Dann gibt es eben keine Kamera an der Gabel :)Beacht bitte, dass bei diesen Einsätzen wie Fahrrad und Surfbrett die Kamera teils harte Ruckler mitmachen muss. Band- und Festplattenbasierende Camcorder produzieren dabei Aussetzer beziehungsweise Schreibfehler oder Festplattencrash. Bleibt Dir nur ein Gerät mit Speicherkarte zu wählen.
Habe ich jetzt auch langsam raus. Ich glaube fast ich würde es bereuen ehemals auf ein "altes" System aufgesprungen zu sein.der Unterschied zwischen SD und HD ist schon enorm
Wäre sicher Schick - aber irgendwie nicht zu haben. Für den Preis.für Actionaufnahmen brauchst du eine Speicherkarten-Aufzeichnung
Für die von Dir vorgeschlagenge EX1 schon - die ist aber auch zu teuer.dein Stativ ist zu schlecht


