Kameras Allgemein Forum



i-Link unter alleiniger verwendung von Audio Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Rudolf W.

i-Link unter alleiniger verwendung von Audio

Beitrag von Rudolf W. »

Bitte dingend um Hilfe!
Ist esprinzipiell möglich den i-Link von SONY einzig und allein
nur für die Übertragung von Audio zu verwenden? die Frage deshalb,
weil ich mir vor einiger Zeit einen VAIO Laptop von SONY zulegte,
nun aber keine Verbindung vom Audio core des Tonstudios zur i-Link
des Laptop herstellen kann. Das Audio core hing früher ebenfalls
über Firewire 1394 am alten PC, aber mit einer Firewire PCI-Karte und
einem DSP darauf.eine Steckbrücke von Firewire auf i-Link wurde
mir zwar mitgegeben, aber da tut sich nix.Ist der i-Link nur für
Audio verwendbar (dh.ohne Video),oder ist das eine Sache der
protokollarischen Übersetzung des Signals.Falls da keine chancen
sind? Wozu dann die Hauffen an steckverbindungen controllern Firewire
zu USB vise versa und PCIMCIA.



Markus
Beiträge: 15534

Re: i-Link unter alleiniger verwendung von Audio

Beitrag von Markus »

Rudolf W. hat geschrieben:Ist es prinzipiell möglich [Firewire] einzig und allein nur für die Übertragung von Audio zu verwenden?
Bis hierher würde ich sagen ja, da es sich technisch gesehen nur um eine Art der Datenübermittlung handelt und es völlig egal ist, welchen Inhalt die übertragenen Einsen und Nullen darstellen.

Da Du aber speziell die Bezeichnung i-Link von Sony genannt hast, frage ich mich, welche Geräte da miteinander verbunden werden sollen? Geht es nur darum, dass die Schnittstelle am Notebook nicht wie sonst üblich mit IEEE1394 (bzw. dem zugehörigen Symbol), sondern mit i.Link beschriftet ist? - Das sollte dann eigentlich das gleiche sein.

Funktioniert denn der i.Link-Anschluss am Notebook mit anderer Hardware oder geht generell nichts? Hast Du denn eine passende Software zur Entgegennahme der Audiodaten? (Beim Capturen von Videoaufnahmen wird ja auch eine Software benötigt, die das leistet).
Herzliche Grüße
Markus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: i-Link unter alleiniger verwendung von Audio

Beitrag von B.DeKid »

An meinem Sony Vaio Picturebook C1 da kannst du auch eine VideoKamera dran anschliessen via Firewire ( an den I Link Port) klappt selbst mit einem 866 er Prozessor.



Gast

Re: i-Link unter alleiniger verwendung von Audio

Beitrag von Gast »

ich glaube der kollege meint mit i-link die 4-polige Buchse. Daher spricht er auch von dieser Steckbrücke, die wohl ein simpler Adapter ist.

Vielleicht funktionierts nicht, weil das angeschlossene Gerät über Firewire mit Strom versorgt wird? Das funktioniert beim 4-poligen natürlich nicht mehr.

Sind die Treiber installiert??



Rudolf W.

Re: i-Link unter alleiniger verwendung von Audio

Beitrag von Rudolf W. »

Lieber Marcus,B.Dekid und gast!
Verbunden werden sollen das Audio core,das ist nichts anderes als eine High end suondkarte in
einem externen Metallgehäuse im 19" Format Rackbauweise,-mit dem i.link des Laptops.Aufnahmesoftware
genügend,was kein Problemlappen darstellt da jede software über Asio (Audio streaming in out), die das
coresetup als Firewireapplication implementiert,alles an playback u.record ein bzw- auspielt.
FW 1934 und i-link sind sicher das gleiche, nur der i-link ist um die häftle kleiner.
zu GAST:Die meisten Treiber von motu sind nicht für Vista zertifiziert, sondern nur für XP.
ihr werdet jetzt höchstwarscheinlich sagen, na XP drauf, was ich auch vorhabe,nur ist das nicht so leicht,
und hütet euch davor einen Laptop mit einer vorinst.OEM Version zu kaufen. der grund:OEM´s auf Laptops
haben eine sogenannte EISA Vorkonfigturation die, die festplatte so einstellt,das sie nicht mehr löschbar ist.
Und auch keine ältere XP Version auf einer Nachbarpartition duldet.muß also zuerst mit BootCD (active@Bootdisk)
von Außen sozus. die EISA vorkonfiguration (die übriges auch die dritanbietersoftware VAIO enthält) löschen.
nachde die platte dann Blank ist,kann ich das alte XP wieder instalieren,womit es dann auch wieder mit dem Audiosetup
vom Audio core klappt. ein Riesenprozedere eben.
Nja,sache ist halt eben, daß FIREWire eben doch nicht so einfach alles erkennt, vor allendingen legacygeräte nicht, legacy engl.
=alt bzw.nonplag and Play.
Zu dem was B.Dekid schrieb:Daran daß das audio core strom hat, kanns nicht liegen, da man daher daß, das zu empf.bzw.zu
sendene Gerät Strom hat, sich die 2 stromführenden Pins sparen kann, die manchmal sowieso aufgrund des hohen Datenaufkommens
den benöt.Strom nicht bereitsellen können.
ihr seid ein gutes und solides Team.
solong R.Winter



Markus (unangemeldet)

Re: i-Link unter alleiniger verwendung von Audio

Beitrag von Markus (unangemeldet) »

Rudolf W. hat geschrieben:FW 1934 und i-link sind sicher das gleiche, nur der i-link ist um die häftle kleiner.
5. Firewire kann 4-polig und 6-polig sein

An Notebooks ist dieser Anschluss in der Regel 4-polig. Einerseits, weil an diesen Geräten nicht so viel Platz ist und andererseits vermutlich auch deswegen, weil dann keine Versorgungsspannung (zu Lasten des Akkus) zur Verfügung gestellt werden muss.
_________________
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31