Oh, schade. Das wäre genau mein Verdacht gewesen.Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:4. Zur Vollständigkeit, um den sonst natürlich allerersten Verdacht auszuschließen: die Festplatten laufen mit NTFS, nicht mit der alten FAT32 Formatierung.
Autsch, den Begriff Reference AVI hab' ich noch nie gehört. Was hat es damit auf sich?Jörg hat geschrieben:Hi,
nur eine vage Vermutung/ Erinnerung: Hast Du bei der Canopuskonstellation nicht die Möglichkeit als Reference AVI zu capturen?
Damit sollte das Problem der 2G Grenze beseitigt sein.
Gruß Jörg
Markus hat geschrieben:Was ich noch weiß, war dieser Rechner vor ca. 5 Jahren vor allem auf höchstes Tempo bei prof. Grafik- und Videoanwendungen für meinen Sohn gebaut worden. Daher auch das RAID 4-System mit 4 gleichen, sehr guten, schnellen 80 GB-Platten. Es lief einfach nie stabil. Im Reparatur-Labor donnerten tagelang ununterbrochen riesige Datenmengen auf die Platten und wieder runter, ohne den geringsten Fehler, mit Adobe Photoshop, Illustrator und Premiere nur Abstürze. Auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, 2 riesige Netzteile, 7 Lüfter, alle Teile nur vom Feinsten, und ein wirklich hochschlauer Computermann, aber immer nur Abstürze.Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:
beschreibe doch mal, was genau an Deinem PC vor drei Jahren reapariert wurde. Passt die neue Hardware zu den Anforderungen der Canopus-Raptor-Karte? Wurde die Installationsreihenfolge der Software eingehalten, sofern das eine Rolle spielt?
Dann wurde vor ca. 3 Jahren alles platt gemacht und das RAID-System abgespeckt, eine Platte als Platte C, die zweite als D, und die beiden übrigen Platten als RAID-Platten V (wie Video höhö) zusammengefaßt. Seitdem tritt dieser Fehler auf.
Vor einem viertel Jahr wurde nochmal alles platt gemacht, weil es mir auf der Doppelplatte V zu eng wurde vom Platz her, weil oft mehrere, große Schnittprojekte gleichzeitig drauf sind, und - der nächste Hammer - ich seit der letzten Reparatur Videomaterial von der Kamera nur auf die V-Platte spielen konnte. Nicht auf C, nicht auf D, nicht auf eine externe USB-Platte, nein nur auf V!!
Erst wenn ich die AVI's von der V auf die D oder eine externe Platte kopiert hatte, dann konnte ich auch dort weiter Videoschnitt machen.
Ist doch superstrange, oder?
Also hat man vor einem Vierteljahr die Platten C und D ausgetauscht gegen eine einzige 160 GB-Platte, die jedoch virtuell wieder in eine Platte C und D aufgeteilt wurde (auf C nur Betriebssystem, Inastallationsprogramme und Platz für temp-Dateien). Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Betriebssystem von XP Home auf XP Professional geändert.
Jetzt kann man wieder normal auch direkt auf D und externen Platten Video's einspielen. "Nur" noch die Macke mit dieser AVI-Dateigrößenbegrenzung ist geblieben.
So und jetzt bist Du dran... Trotzdem danke für Deine blitzschnelle Antwort und Grüße aus dem Allgäu
Wow! Mein lieber Jolly, Ihr seid ja hochkompetente Leute. Ich werde Eure Antworten meinem Computerschlaule mailen, damit er sich mal damit auseinandersetzt. Er ist nämlich kein Video-Computerspezialist, sondern ein Fachmann vom Netzwerk bis zum Webmaster. Aber mit Eurem Knowhow hat er eine Chance...Anonymous hat geschrieben:So nennt sich das,
The Canopus DV codec is a VFW codec which is limited to 2 gig when used in most applications (no OpenDML support),
deshalb hat er den Fehler ja auch nicht gefunden....Er ist nämlich kein Video-Computerspezialist, sondern ein Fachmann vom Netzwerk bis zum Webmaster.
Genau dieses Häkchen ist es!!! Es ist ja nicht zu fassen.Jörg hat geschrieben: deshalb hat er den Fehler ja auch nicht gefunden....
Datei-> Aufnahme->Filmaufnahme-> das übliche capturefenster öffnet sich -> Einstellungen-> Bearbeiten-> Aufnahmeformat-> Canopus DV Record-> Optionen-> Haken bei reference avi
Der ist Uralt und von 6.02 und ner Storm. Ich glaube!! es war bei der Raptor ähnlich.
Versuchs.