Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Was tun bei Wind



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Sporn
Beiträge: 65

Was tun bei Wind

Beitrag von Sporn »

Hallo zusammen,
Ich habe das Problem, dass bei schon geringen Wind, meine Kommentare nicht mehr zu hören sind. Habe auf meiner HC7 ein Richtmikro mit Fellwindschutz ( trotzdem extreme Geräusche ). Ton auf automatic. Hat jemand einen Tipp- besseres bzw. geeignetes Micro, oder ein ext. Micro über Kabel wo ich direkt reinspreche?
Was könnte helfen. Bin Amateur und habe im Punkto Ton sehr wenig Erfahrung.
Besten dank i. V.
Sporn



Gast

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Gast »

Welches Mikro hast Du denn dran?



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von jazzy_d »

Ich würde den Kommentar auf jeden Fall nachträglich (zuhause ohne Wind) aufnehmen.



Sloper044
Beiträge: 10

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Sloper044 »

Hi,

Also ich benutze an ALLEN Kameras (FX1, Z1, HC9) das ATR55 von Audio Technika mit Windfellschutz. Die Mikros habe ich von Mono auf Stereo umgelötet. Da Du die HC7 benutzt, die ja baugleich wie die HC9 ist, wäre das Mikro vielleicht auch für Dich was. Ich bin mit dem Ton mehr als zufrieden (keine Windgeräusche).

Du hast doch im von Mikro INTERN auf EXTERN umgestellt???
Sony HDR-FX1/Z1 + Sony HDR-HC9



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Fellwindschutz selbst gebastelt funktioniert hervorragend, deutlich besser als der Original-Sennheiser Schaumgummi.
Ich weiß nicht was mit Deinem Fellwindschutz los ist, aber wir (Videoclub) haben letztes Jahr rumexperimentiert und sind zu spektakulären Ergebnissen gekommen, selbst wenn Du die Kamera bei 50 km/h aus dem fahrenden Auto hältst, oder bei offenem Fenster im Zeppelin fliegst gibt es praktisch keine Windgeräusche mehr.
Den langfaserigen Stoff (ca. 5 cm Einzelfaserlänge) haben wir im Stoffladen ausgesucht, denn die Dämpfung der Höhen ist ja das Problem. Einer schnippt hell mit den Fingern, der andere zieht sich die verschiedenen Stoffbahnen über beide Ohren. Der Stoff, bei dem es noch hell schnippt ist der Richtige.
Dann haben wir den halben Videoclub damit ausgestattet (meine Mutter hat's genäht): Sennheiser ME 66, ME 64, sehr windempfindliche Studiomikrokrofone von Neumann bei Open-Air-Konzerten, die Kameramikros auf der SONY VX 2000, 2100, alle haben ihre passende Mütze bekommen.
Damit der Stoff nicht von den Mikros rutschen kann wird ein 1 cm breites Gummiband (Hosengummi) an das offene Ende des röhrenförmigen Säckchens genäht, der dann den Mikrofonschaft umschließt.
Und das Ganze klappt sogar bei eingebauten Kameramikrofonen der kleinen Consumer-Kameras: Ein kleines Stoffstückchen wird zurechtgeschnitten, kleine Klett-Pöppelchen (4 mm Durchmesser reicht) rechts und links am Rand drangenäht, das Gegenklett-Pöppelchen an der Kamera mit Pattex angeklebt.
Das Ergebnis ist wirklich verblüffend, die Höhendämpfung sehr gering.
Na dann viel Spaß wünscht ein Slashcam-Neuling



Sporn
Beiträge: 65

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Sporn »

Hallo
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe das Sony ECM-HGZ1
Richtmikrofon, vielleicht ist das schon das Problem (Richtmikro. ). Der Fellüberzug ist aus dem Zubehör extra für das Mikro. gemacht. Bei der Nachvertonung befürchte ich, dass dann gar keine Umweltgeräusche mehr zu hören sind ( z. B. Vögel, Wasserrauschen usw.).Die Idee das interne Mikro mittels Klettband zu dämpfen werde ich def. ausprobieren.
Besten dank nochmal. Oder ist ein NICHT Richtmikro besser geeingnet?
Gruß Sporn
Sorry zu Sloper..
Ich habe tatsache nichts auf extern umgestellt. Habe Die Cam das erste mal benutzt. Asche auf mein Haupt.
Gruß Sporn



Gast

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Gast »

....habe anhand Deiner Schilderung fast die Vermutung, dass Du ein Richtmikro benutzt und selbst - hinter der Kamera stehend - beim Filmen Kommentare aufsprichst?

Wenn das so ist, kann es nicht gut funktionieren: Ein Richtmikro nimmt Schall überwiegend von vorn auf, also Schall, der von hinten auf Kamera und Mikro trifft, oder von der Seite, eher weniger. Zudem ist es windempfindlicher als Kugel oder Niere. Wenn Du also hinter dem Mikro sprichst, wird Deine Stimme recht leise aufgenommen, zudem mit verzerrtem Frequenzgang. Folge ist dann, dass man beim Abspielen die Lautstärke aufdreht und damit alle nebengeräusche (also auch Windgeräusche) mit "hochzieht".

Für Atmo-Aufnahmen sind Mikrofone mit Nieren oder Kugelcharakteristik besser geeignet. Die Kommentare spricht man eigentlich hinterher in Ruhe bei der Nachbearbeitung.



Gast

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Gast »

Hallo Gast

Genau wie beschrieben gehe ich vor. Würde , wenn ich nachvertone, eigentlich das interne Micro reichen, oder hätte ich grundsätzlich bessere Ergebnisse mit ext. Micro -Niere bzw Kein Richtmicro?
Muss ich tatsache bei der HC7 im Menü auf extern einstellen wenn ich den Schuh benutze?
Gruß Sporn



Sporn
Beiträge: 65

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Sporn »

War schon wieder ausgeloggt
Ich meine gelesen zu haben, wenn der Schuh benutzt wird, hat dieser Vorrang vor dem int. Micro.
Gruß Sporn



Gast

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Gast »

Du steckst ja das externe Mikro an die Klinke, jetzt musst Du der Kamera sagen, über welches Mikro der Ton aufgenommen werden soll...INTERN-das eingebaute Mikro...EXTERN-das Mikro an der Klinke.



Sloper044
Beiträge: 10

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Sloper044 »

So wie ich das sehe, wird dieses Mikro direkt über den Schuh versorgt und wird nicht über die Klinke angeschlossen.

Was noch sein könnte: Wenn Du ein externes Mikro anschliesst, solltest Du den Windschutz im Menu deaktivieren sonst tritt gerne mal ein Rauschen auf, das man als Wind interpretieren kann.

Auf jeden Fall hast Du mit einem externen immer einen besseren Ton.
Sony HDR-FX1/Z1 + Sony HDR-HC9



Sporn
Beiträge: 65

Re: Was tun bei Wind

Beitrag von Sporn »

Richtig Sloper044
Das Mikro wird direkt über den Schuh versorgt und soll dann automatischdas "Master" sein.
Gruß Sporn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Darth Schneider - Fr 17:47
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 17:36
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 16:47
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Fr 15:57
» RIP - Frank Glencairn :-(
von PowerMac - Fr 15:20
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18