dekadl

Problem beim Überspielen des erstellten Films (HDV-Material) auf das Band

Beitrag von dekadl »

Hallo Ihr im Forum,

ich bekomme folgendes Problem nicht in den Griff. Nach dem problemlosen Erstellen des Films mit HDV- Material wird der Vorgang des Überspielens auf das Band für mich nicht nachvollziehbar nach unterschiedlichen Abschnitten abgebrochen. Das bedeutet für mich, dass ich bei einem einstündigen Film drei bis vier Teile mühselig auf das Band überspielen muss und dabei natürlich hässliche Übergänge auf dem Band habe, da die Kamera nicht synchron anspringen kann. Habt Ihr dafür eine Erklärung und noch besser eine Lösung?
Danke im Voraus



Gast

Re: Problem beim Überspielen des erstellten Films (HDV-Material) auf das Ba

Beitrag von Gast »

es wäre für alle die Dir vielleicht helfen können und wollen hilfreich, wenn Du hier schreibst WELCHE Kamera und WELCHE Pinnacle-Software Du verwendest. Danke!



deKad
Beiträge: 4

Re: Problem beim Überspielen des erstellten Films (HDV-Material) auf das Ba

Beitrag von deKad »

Hallo, entschuldigt. Ich dachte, ich wäre schon freigeschaltet und mein Profil wäre zu sehen. Es geht um die SonyHC3 und um die 10.7 version

Danke.
Sony HC3, Pinnacle 10.7 Plus,
Intel Core 2 CPU, 6400@2.13 GHz, 2 GB RAM NVIDIAGeForce 7300 GT



bockolaf
Beiträge: 8

Re: Problem beim Überspielen des erstellten Films (HDV-Material) auf das Ba

Beitrag von bockolaf »

Hallo
vielleicht hat sich dein Problem schon geklärt. Ich war ebenso betroffen und bin bald verzweifelt. Den 37 min langen Film aufs HD Band zu kriegen, war ohne willkürliche Bild und Tonaussetzer nicht machbar.
Und das obwohl mein PC ein 2,4er Quad ist und eine 800er Fire Wire Karte installiert ist. Ich habe das Problem gelöst, in dem ich eine 2.interne schnelle Festplatte 250 GB, 49 EURO(SATA-Anschlüsse) installiert habe und die auszuspielende Datei auf diese Platte gerendert und anschliessend natürlich noch defragmentiert habe. Keine Aussetzer mehr.
Mit externer Festplatte wollte das auch nicht funktionieren. Die sind für den HD Videobearbeitungsprozess nicht geeignet und nur zum Abspeichern da.
Gruss Olaf



deKad
Beiträge: 4

Re: Problem beim Überspielen des erstellten Films (HDV-Material) auf das Ba

Beitrag von deKad »

Hallo,
ich danke Dir für diese Information. Leider ist mir noch nicht klar, wie diese Datei auf das Band gelangen soll? Übrigens habe ich keine Aussetzer sondern die Übertragung auf das Band wird abgebrochen, d.h. der Cursor springt zum Anfang zurück und der Camcorder stoppt. Ich habe mir zunächst damit geholfen, in dem ich eine Datei (Einstellung bei 750p oder 1080i) erstellt habe, die ich mittels Laptop und Beamer dann vorführen konnte. Es ist jedoch für mich keine Lösung, da ich einfach den fertigen Film mittels Camcorder und HDMI Kabel auf dem LCD abspielen möchte.
Gruß Detlef
Sony HC3, Pinnacle 10.7 Plus,
Intel Core 2 CPU, 6400@2.13 GHz, 2 GB RAM NVIDIAGeForce 7300 GT



bockolaf
Beiträge: 8

Re: Problem beim Überspielen des erstellten Films (HDV-Material) auf das Ba

Beitrag von bockolaf »

Hallo,
mal vorweg. Von Pinnacle habe ich mich getrennt. Hatte zuviele Probleme gemacht. Magix Video Deluxe 2008 Plus für den fast gleichen Preis bietet für mich bessere Bearbeitungsmöglichkeiten, schon alleine wegen der 99 Bearbeitungsspuren. HDV Bandmaterial lässt sich gut verarbeiten und auf unterschiedliche HD Formate archivieren.
Bei der Ausgabe auf HDV Band ist der Camcorder Sony HDR HC7 auf Wiedergabe gestellt und via Fire Wire Karte mit dem Computer verbunden. Das Programm ertellt sich vor der Ausgabe eine hochauflösende MPEG Datei, die dann auf Band ausgegeben wird. Und hier hatte ich die Aussetzer, die ja jetzt beseitigt sind. Diese Datei ist gespeichert und kann jederzeit erneut auf Band ausgespielt werden ohne nochmals zu rendern.
Allerdings muss ich wie bei jedem Projekt beim Rendern darauf achten, dass der Start und der EndCurser auch jeweils am Anfang bzw. am Ende steht. Denn es wird nur der Teil zwischen diesen Curser gerendert. Letztlich habe ich das in der entsprechenden Option so festgelegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16