TB

DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von TB »

Nachdem überspielen vieler alter DV Bänder ist der Ton nicht synchron. Am Ende fehlen letzt endlich fast 1 bis 2 Sekunden.

Die Aufnahmen wurden mit einer JVC GR-DV1 aufgenommen. Diese Kamera funktioniert nicht mehr und die Übertragung auf den PC fand mit einer anderen Kamera via Firefire statt. Das Problem lässt sich mit anderen Kameras nicht vermeiden - hatte einige ausprobiert (Aufnahmen mit den "neuen" Kameras selbst haben auch das synchron Problem beim Abspielen nicht).

Wie kann ich nun (ca. 40 DV Bänder) wieder synchronisieren. Ich müsste den Ton über das gesamte Bildmaterial "strecken".

Grüße
Harald



illd
Beiträge: 21

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von illd »

Kann es sein das du mit dem MS Moviemaker eingespielt hast?

Ich hatte da nämlich mal ein ähnliches Problem, lag aber nicht an den Bändern, sondern am Aufnahmemodus mit dem die Tapes bespielt wurden.

Die Audiobitrate war auf 8 Bit gesetzt, damit kam der MM nicht klar.
Folge war ähnlich wie du den Effekt beschreibst, Ton war konstant zu langsam.

Lösung: Ich habe mit Liquid eingespielt, das kam klar mit den 8 Bit



Gast

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von Gast »

Versucht hatte ich es mit Magix Video 2008. Da das Programm aber öfters mal Dropouts hatte, hatte ich den Rest mit DVIO eingespielt.

Es liegt auch definitiv mit den Aufnahmen der alten Kamera zusammen, neue Aufnahmen mit der aktuellen Kamera haben keine Probleme.

Die Aufnahmen wurden damals mit 48kHz/!6 Bit aufgenommen (so zumindest waren die Einstellungen an der Kamera).

Liquid ist nicht gerade billig und kommt mit meinem Athlon XP vermutlich nicht klar, da Pentium 4 Voraussetzung (vermutlich wegen SSE3, was der Athlon nicht kann) - das war auch meine Kaufentscheidung zu Magix Video 2008...

Danke und Grüße
Harald



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von Markus »

illd hat geschrieben:Die Audiobitrate war auf 8 Bit gesetzt...
Bei DV gibt es nur 12 und 16 Bit.
TB hat geschrieben:Nachdem überspielen vieler alter DV Bänder ist der Ton nicht synchron. Am Ende fehlen letzt endlich fast 1 bis 2 Sekunden. [...] Ich müsste den Ton über das gesamte Bildmaterial "strecken".
Heißt das, das Bild läuft dem Ton davon? Anfangs synchron und am Ende nicht mehr? So etwas zu korrigieren wäre ungünstig, weil derart gestreckter Ton nicht mehr wirklich gut klingt.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von Gast »

Ja, anfangs ist alles synchron, man merkt es ab ca. 15 Minuten Laufzeit, dass es nicht mehr synchron ist und am Ende (nach 60 Minuten) fehlen ca. 2 Sekunden Ton. Irgendwas ist bei der Aufzeichnung mit der alten Kamera falsch gelaufen.

Das Problem vor dem ich stehe ist, dass ich zwar die Tonspur verschieben kann, aber ich bekomme den Ton nicht "gestreckt". Und dann das Problem, dass es 40 Bänder sind, die mittlerweile auch auf Festplatte gesichert sind.

Danke und Grüße
Harald



illd
Beiträge: 21

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von illd »

Im nachhinein hättest du den geringsten Aufwand mit einem Audioprogramm (z.B. SteinbergWavelab, Magic Samplitude 9 Se)

Mit der Funktion Timestretch könntest du die exportierte Audiospur ohne das es akkustisch auffällt "längerziehen". Die Ergebnisse sind wirklich klasse.

Ist zwar ein bissl try and error bis du es synchron hättest, da der Versatz aber ja bei jedem Tape gleich sein müsste kannst du ja den Wert auf alle anwenden.

Kuck doch mal im Web nach "Timestretch", da gibt es sicherlich auch mitlerweile Freeware die das kann.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von Markus »

Harald hat geschrieben:...anfangs ist alles synchron, man merkt es ab ca. 15 Minuten Laufzeit, dass es nicht mehr synchron ist und am Ende (nach 60 Minuten) fehlen ca. 2 Sekunden Ton. Irgendwas ist bei der Aufzeichnung mit der alten Kamera falsch gelaufen.
Ich würde das Problem nicht zu sehr auf die alte Kamera schieben, denn um einen solchen Versatz kontinuierlich hinzubekommen, müsste sie den Ton zwischenspeichern und zunehmend zeitversetzt aufnehmen können - und das selbst nach dem Ausschalten und Akkuwechseln.

Ich würde daher mit ein paar Tests ausschließen, dass es ein generelles Problem mit dem Workflow ist, der immer wieder auftreten kann. Beliebt ist z.B. der Fehler, DV-Aufnahmen nicht nativ als DV-AVI zu übernehmen, sondern direkt in irgend ein Kompressionsformat zu wandeln. Je nach Programm, Einstellungen und Performance kann es dabei zu allerhand Qualitätsverlusten kommen, u.a. auch zu einem Bild-/Ton-Synchronisationsverlust.

Im Zweifelsfall kann man das Capturen in Premiere mal mit dem von WinDV vergleichen. Letzteres wird bei mir mehr und mehr zur Referenz, vor allem bei total "vergurkten" Aufnahmen, bei denen auf ein und demselben Band 4:3/16:9 und 12/16 Bit und SP/LP bunt gemischt sind.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DV Material und nicht synchronen Ton

Beitrag von Gast »

Hallo!

Was haltet ihr davon einfach die Bildrate zu vergrößern?
Die Bilder werden kürzer angezeigt und blieben damit synchron. Der Ton bleibt unangetastet und die Bildqualität leidet auch nicht.

Einfach z.B. 30fps anstelle 29,97 fps?

Grüße
Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Do 1:33
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von iasi - Do 1:06
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 0:58
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35