Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hardware neuer Rechner für AE oder Shake



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
janffm
Beiträge: 1

Hardware neuer Rechner für AE oder Shake

Beitrag von janffm »

hallo zusammen,

ich versuch mich mal kurz zu fassen. wie viele in diesem forum bin ich mal wieder dabei mir ein neues system zuzulegen und kaum fängt man damit an ergeben sich immer mehr fragen welche hardware, welches betriebsystem für ae oder shake die, das beste bzw. kosteneffektivste ist.

die erste idee die ich hatte war.:

msi p35 neo2 mit intel e8400 und irgendeiner 8800gt. das ganze gibts gesamt schon für 400 euros. eigentlich ja nicht schlecht wenn man das mit meinem pentium d vergleicht.

dann bin ich aber auf diesen benchmark gestossen:
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
demnach sind alle xeon prozessoren insbesondere die neuen 54er massiv allen anderen überlegen. Es ist ja sowieso schwer einen vergleich der consumerchips mit den xeons zu finden respective einen benchmark der ae berücksichtigt (kennt ihr einen?).

das nächste thema ist natürlich neben der kohle die zukunftsperspektive, die msi und e8400 variante ist ja schon wieder ausgereizt.

daher die alternative:
servermainboard mit intel 5420xeon und 8800gt. macht insgesamt zirka 750 euros - also fast doppelt soviel für die gleiche leistung?? allerdings mit der option auf einen zweiten quad. was haltet ihr davon?

wie nutzt ae oder shake die quadprozessoren? gibt es dazu eine umrechnung zu dualcpus? macht eine 8800gt überhaupt sinn? ein freund von mir kommt mit einem älteren dualcore system auf zirka 11% mehr performance bei rendering mit opengl. und geht das auch ohne fehler? (er sagt "kam nur schrott dabei raus").

da wäre dann ja schon wieder ein neues thema - gpu rendering. hat da jemand erfahrung? stichworte sind cuda und sli.

und wieviel ram braucht es denn. gut xp unterstützt nur 3 gig, bzw ae, da ja nur als 32bit variante vorhanden eben nur 2 gig. dann brauche ich doch eigentlich max 4 wenn ich nur ae laufen habe. wie sieht das bei shake aus? welches betriebsystem für ae oder shake würdet ihr empfehlen? wäre windows 2005 server in ordnung für ae?


wie ihr seht zermartere ich mir mein hirn :-) freue mich über jedes posting das mich irgendwie weiter bringt. praktische erfahrungen wären super.

danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! jan

Edit: Thread in die Rubrik "Hardware" verschoben.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Hardware neuer Rechner für AE oder Shake

Beitrag von PowerMac »

Shake läuft nur auf Mac OS X. Daher empfehle ich ernsthaft einen kleinen Mac mini oder einen iMac.



Gast

Re: Hardware neuer Rechner für AE oder Shake

Beitrag von Gast »

janffm hat geschrieben:hallo zusammen,

ich versuch mich mal kurz zu fassen. wie viele in diesem forum bin ich mal wieder dabei mir ein neues system zuzulegen und kaum fängt man damit an ergeben sich immer mehr fragen welche hardware, welches betriebsystem für ae oder shake die, das beste bzw. kosteneffektivste ist.

*snip*
Quark, Quark und nochmal Quark. Was willst du mit'nem ServerOS und AE? Das kann dich locker 30% Performance kosten (Sicherheitseinstellungen, zusätzliche Dienste, Journalling etc.). WinXP 64 oder Vista64 ist alles, was du brauchst und alles, wofür du Support kriegst und vernünftige Grafikkartentreiber.

Wenn du das nicht vorhast, sind deine Fragen bezüglich Serverboards, zweitem Quadcore-Prozessor und Arbeitsspeicher ohenhin absolut und total sinnfrei - was soll an 8 Kernen sinnvoll sein, wenn man nur 4GB Speicher hat und damit kein Multiprocessing in AE nutzen kann oder dir auch andere Programme (3D Programme usw.) unter Volllast abrauchen? 32bit Programme/ Prozesse unterstützen generell 4GB RAM und die kann man auf 64bit Betriebssystemen wie XP 64 auch nutzen. Dass manche andere Systeme real nur 3 GB (OSX) oder 2,5 GB (Vista32) freigeben, ist eine andere Sache und hat mit AE selbst nix zu tun.

Was dein Freund mit OpenGL macht, ist seine Sache, aber vermutlich hat er gar nicht begriffen, wozu es in AE verwendet wird und wo die Grenzen des Ganzen liegen. Also klassischer Fall von selber Schuld. Man sollte schon wissen, was OpenGL überhaupt kann und was nicht. AE verwendet übrigens fest verdrahtete Cg Shader und natürlich alle OpenGL Standardfunktionen, hat mit GLHSL und CUDA also nix am Hut.

8800 kann funktionieren, muss aber nicht. Es scheint da ein tiefer sitzendes Problem mit der Hardware in Kombination mit Quad-Prozessoren zu geben. Foren für 3D-Programme und das offizielle Adobe-Forum sind voll mit Fragen dazu. Eine einfachere Karte wäre also im Zweifelsfall vorzuziehen.

Shake ist tot und gab's/ gibt's nur für Mac, die Frage ist also ebenso sinnfrei. Eine einfache Google-Abfrage hätte zu Tage gebracht, dass Apple bereits vor 2 Jahren angekündigt hat, das Produkt einzustellen. Ob und was da mal als Nachfolger kommt, bleibt abzuwarten, aber nach letzten Meldungen wird sich das sagenumwobene "Phenomenon" verzögern und nicht zur NAB vorgestellt. Kann also noch'n Weilchen dauern. Auf jeden Fall wären die 400 Euro für Shake aber zum jetzigen Zeitpunkt rausgeworfenes Geld.

Noch was zum Thema Benchmarks: Lächerlich. Weder der Slashcam-Benchmark noch irgendwelche anderen haben irgendeine Relevanz für das Thema. Man kann eine Komposition mit 2 Layern in AE anlegen, die rendert pro Bild 10 Minuten, wenn nur genug Effekte drauf sind und man kann umgekehrt Kompositionen mit 300 Layern haben, die nur so wegzischen... Abstrakte Rechnerperformance ist nicht alles. Dir nützen 11% mehr Leistung gar nix, wenn dabei nur qualitativ nutzloser Schwachsinn rauskommt (siehe dein Kumpel). Hier geht's um flexibel verwendbare Anwendungsprogramme, nicht vorprogrammierte Ballerspiele.

Mylenium



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Hardware neuer Rechner für AE oder Shake

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben: Shake ist tot und gab's/ gibt's nur für Mac, die Frage ist also ebenso sinnfrei. (…) Auf jeden Fall wären die 400 Euro für Shake aber zum jetzigen Zeitpunkt rausgeworfenes Geld. (…)
Wieso sollten 400 Euro für wahrscheinlich das beste Compositing-Programm rausgeschmissenes Geld sein? Ein Produkt ist an sich zu bewerten. Shake ist gut. 400 Euro sind dafür spottbillig. Dass Shake vermutlich einen Nachfolger mit etwas anderem Konzept bekommt, hat damit doch nichts zu tun. Welche Relevanz soll es haben, wenn ein Programm in seiner jetzigen Form nicht weiterentwickelt wird?

Glaubst du, alle Shake-Kompetenzen seien nutzlos für den Nachfolger?

Glaubst du, man könne keine günstigen Upgrades für den Nachfolger bekommen?

Die Behauptung, Geld in ein Programm zu investieren, welches in seiner jetzigen Form nicht weiterentwickelt wird, sei "rausgeschmissenes Geld", ist dumm.



Gast

Re: Hardware neuer Rechner für AE oder Shake

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Shake ist tot und gab's/ gibt's nur für Mac, die Frage ist also ebenso sinnfrei. (…) Auf jeden Fall wären die 400 Euro für Shake aber zum jetzigen Zeitpunkt rausgeworfenes Geld. (…)
Wieso sollten 400 Euro für wahrscheinlich das beste Compositing-Programm rausgeschmissenes Geld sein?
Na noch so einen und ich komm vor Lachen nicht in den Schlaf. Schon mal Nuke benutzt? Fusion? 3D-Compositing? Partikelsysteme? Custom Channel Data? Geht in Shake nur mit groben Verrenkungen.
PowerMac hat geschrieben:Glaubst du, alle Shake-Kompetenzen seien nutzlos für den Nachfolger?
Höh? Das halbe Team ist "ausgewandert", ganze Facilities schwenken zur Zeit auf Nuke um. Phenomenon wird mit Sicherheit etwas ganz anderes, als Shake es war. Es bedarf keiner hellseherischen Fähigkeiten voherzusagen, dass es Apple in einem Markt, den es derzeit verliert, nicht nochmal von Null anfängt und sich in Grabenkämpfe mit anderen verstrickt. Der Highend-Compositing Markt ist viel zu klein und woanders gibt's mehr zu verdienen.

Außerdem kannst du das schönreden wie du willst - Shake ist technologisch komplett veraltet und leider wieder eines dieser Opfer von Apples "ich kauf mir was und mach nicht mehr viel" Politik. da hätte schon viel mehr kommen müssen.

Und fang nicht mit Preisen an. Hast du Shake benutzt, als es noch ein paar tausen Euro kostete? War es da deine erste Wahl oder haste mit den Zähnen geknirscht, weil du's dir nicht leisten konntest? Bist du nicht eher vor all dem schönen Marketinggeblubber um "Herr der Ringe" und andere Filme, bei denen Shake umfangreich verwendet wurde, vor Neid erblasst?

Sorry, du verwechselst hier Apple's Ausverkauf (den man sich nur leisten kann, wenn man in ein Produkt nichts mehr investieren muss) mit irgendeinem idealisierten Bild in deinem Kopf.

Mylenium



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09