News-Kommentare Forum



Arbeiten mit RED-Cam Material



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Arbeiten mit RED-Cam Material

Beitrag von slashCAM »

Arbeiten mit RED-Cam Material von thomas - 22 Mar 2008 16:57:00
Die RED-Cam sichert die Wavelet-komprimierten Rohdaten (und Metadaten über ISO, Weiß/Rot-Abgleich, Tinteinstellungen) als R3D-Dateien und QuickTime MOVs für Proxy-Referenz-Files ab. Dieser Artikel erläutert u.a welche Möglichkeiten und Exportsettings die von RED bereitgestellten Programme RED ALERT! und REDCINE zur Arbeit mit dem RED Videomaterial bieten. Kritikpunkt ist die mangelnde Dokumentation und die noch recht fehlerbehaftete Software, die noch ganz im Beta-Stadium zu sein scheint. Fazit: Mit der RED-Cam zu arbeiten, heißt, bereit sein zu müssen, die ganz besondere dafür notwendige Arbeitsweise erst Stück für Stück zu lernen und die steile Lernkurve zu akzeptieren.


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Arbeiten mit RED-Cam Material

Beitrag von Valentino »

Das, das nicht so einfach werden wird, war doch schon fast klar und bestätigt mal wieder, das nicht jeder der eine RED hat auch gleich damit Filme drehen kann.
Mir tun jetzt nur die Leute leid die sehr viel Geld in eine RED gesteckt haben und jetzt merken müssen, das man halt doch noch eine Mac Pro oder ähnliches braucht um die Daten in das ensprechende Format zu wandel. Da wird wahrscheinlich manch einer dann doch auf eine HDCAM oder VARICAM zurückgreifen weil man hier mit weniger "Überaschungen" zu rechnen hat.

Habe auch eine ganze nette Anekdote über ein Dreh mit der RED, bei dem aus irgendeinem Grund aufeinmal ein ganzer Drehtag weg war und nicht mehr auf dem Reddrive aufzufinden war. Da ist mir dann eine F23 oder D20 mit HDCAM-SR Rekorder lieber, da kann ich wenigstens sicher sein das für so ein Ausfall die Filmversicherung zahlt und solche Ausfälle bei Bändern fast auszuschliesen sind.

Bitte jetzt keine Post, das die RED aber 4K beherrscht. Laut mehrer Test mit verschiedenen Optiken reicht es gerade mal für irgendwas zwischen 3K und 2K. Sogar wenn man Masterprimes benutzt wird das Bild nicht wirklich besser und dafür muss man erst mal das Geld haben, die meisten werden noch die Highspeed Optiken benutzen oder mit viel Glück auch mal an Ultarprimes kommen, das wars dann aber auch schon. Wer sich Masterprimes leisten kann kann eh gleich auf 35mm drehen.



Gast

Re: Arbeiten mit RED-Cam Material

Beitrag von Gast »

Valentino hat geschrieben:Wer sich Masterprimes leisten kann kann eh gleich auf 35mm drehen.
Jaaa ... aber da fehlt doch dann die mystische Verzückung, von der die RED seit den ersten Gerüchten umgeben ist ... wenn man in den einschlägigen Foren stöbert, muß man anschließend unter dem Monitor Weihwasserpfützen wegwischen. Aber das schädigt die Tischplatte nicht, weil es wie die Kamera ja noch im Betastadium ist.
Genau aus den von Dir genannten Gründen haben wir uns übrigens für eine Varicam entschieden und noch einen Stapel Geld gespart.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Arbeiten mit RED-Cam Material

Beitrag von Valentino »

Es gab schon vor der RED um Welten bessere Kameras, wie z.B. die Phantom 65 und es wird auf der nächsten NAB in diesem Gebiet einige Neuerungen geben.
Die D20 wird durch eine wahrscheinlich kleinere und handlichere D21 ersetzt werden, die 2K Kamera von Silicon bzw. P&S wird ein Nachfolgermodell vorzeigen können, AATON bringt ein Digitales Rückteil für Ihre Kamera heraus (wie man es schon aus der digitalen Fotografie kennt), die F25 von Sony wird mit einem(oder sogar drei?) 4Perf Super35 Chips auf dem Markt kommen und aus dem Hause Dalsa wird es wahrscheinlich auch Neueses zu sehen geben. Ganz vergessen habe ich ja noch Panavision, die die Genesis auch ständig weiter entwickeln.
Ja und was bringt RED, ach genau diese absolute Weltrevolution von Handhelpkamera Names Scarlet, die wahrscheinlich druch ihren neuen Mysterium II Chip gleich alles in 8K und dann noch 3D auf kostengünstigen 5 1/4 Zoll Disketen schreiben kann.
Alles in allem ein sehr großer Markt in dem RED mit Ihrem 4K Hokuspokus schneller verschwinden wird als manch einer vermutet.
Ich will hier jetzt nicht das Ende der RED beschwören, aber außer den paar bekannten Leuten, die mal mit einer RED gedreht haben, weil Sie dafür ein menge Geld bekommen haben gibt es in Deutschland außer ein paar experimtierfreudigen Studenten nicht viele die schon ein ganzen Film mit der RED gedreht haben oder überhaupt daran denken. Gerade in Deutschland schreken die meisten DOP vor der digitalen Technik zurück und bleiben lieber bei Super16, als das Risiko einzugehen bei digitalen Kameras etwas falsch zu machen. Diesen Trend kann man auch eindeutig bei den ganzen Kamera Rental Häusern beobachten. Bei Arri z.B. gigen sehr wenige D20 in den Verleih, aber bei 35 und 16mm konnte man 2007 das seit Jahren größten Umsatz Plus vermelden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24