Hallo,
wer kennt sich mit externen fire wire Gehäusen aus und kann mir Tips zum Kauf geben? Wie sieht das zum Beispiel mit unterschiedlichen Chipsätzen aus? Gibt es Unterschiede in den Übertragungsgeschwindigkeiten?
Gruss, Alex
Ja auf jeden Fall nicht den Oxfort 810 sondern den 811 Chipsatz nehmen.
Wurde schon immens im http://www.dvd-svcd-forum.de" in der Rubrik Firewire besprochen.
(User Above) hat geschrieben:
: Ja auf jeden Fall nicht den Oxfort 810 sondern den 811 Chipsatz nehmen.
: Wurde schon immens im http://www.dvd-svcd-forum.de" in der Rubrik Firewire besprochen.
:
: Gruss Daniel
(User Above) hat geschrieben:
: Sehr gut im Forum nachgelesen, vielen Dank für die Korrektur!
Aber auch wenn es der Oxford 911 ist, gibt es immer noch Geschwidingkeitsunterschiede! Habe das Gehäuse von Atelco und komme (mit Oxford 911) nicht über 13 MB/s per Benchmark! Jedoch habe ichg keine Stabilitaetsprobleme und das Gehäuse war recht guenstig!
(User Above) hat geschrieben:
: Aber auch wenn es der Oxford 911 ist, gibt es immer noch Geschwidingkeitsunterschiede!
: Habe das Gehäuse von Atelco und komme (mit Oxford 911) nicht über 13 MB/s per
: Benchmark! Jedoch habe ichg keine Stabilitaetsprobleme und das Gehäuse war recht
: guenstig!
Hallo !
Eigend sich ein solches Gehäuse auch für einen DVD Brenner etwa dem Pioneer A04 ?
Hat jemand praktische Erfahrungen mit einer solchen Kombination am Mac ?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.