Das setzt natürlich auch voraus, das dort ein Y/C-Signal und nicht etwa ein Composite-Signal anliegt. Und sollten Adapter mit im Spiel sein (Y/C->FBAS), immer daran denken, derlei Adapter sind keine Signalwandler!...Dieser verfügt über einen A/V (S-Video) Eingang.
Spielt man ein Y/C-Signal einem Composite-Eingang zu (oder umgekehrt), dann erhält man zwar nur ein (ggf. mit Grieseln durchzogenes) s/w-Bild, aber es steht dennoch stabil auf dem Display.spi hat geschrieben:...ein verzertes Bild in Schwarz-Weis.
So etwas in der Art hätte ich auch vermutet. Aber warum sollte der Camcorder ein NTSC Signal erwarten ? Steht auch nix der Anleitung.Markus hat geschrieben:Der Beschreibung nach tippe ich eher auf unterschiedliche Fernsehnormen bei Zuspieler und Aufnahmegerät. So etwas ähnliches wurde gerade hier diskutiert:
-> Der Camcorder ist NTSC... meine Bullet Cam ist PAL
Wenn sowohl Camcorder als auch Bildquelle mit PAL arbeiten, muss die Ursache deines jetzigen Problems ja woanders liegen. Die Anschaffung eines NTSC-Camcorders bringt dir dann nur eines: das genaue Wissen, warum es dann erst recht nicht funktioniert ;-) Der Test mit einem anderen Zuspieler wäre auch meine Empfehlung.spi hat geschrieben:...Somit werde ich mir eine CAM besorgen die auch NTSC unterstützt...
Der Camcorder würde dann ein NTSC-Signal erwarten, wenn es sich um ein NTSC-Gerät handelt. Ob das in Deinem Fall zutrifft, verrät Dir u.a. das Typenschild auf dem Gerät.spi hat geschrieben:Aber warum sollte der Camcorder ein NTSC Signal erwarten ?
"DigiCam" ist ein Oberbegriff, der sowohl für einfache Camcorder als auch für Digiknipsen verwendet wird. Um was handelt es sich in Deinem Fall?spi hat geschrieben:Ich habe zur weiteren Eingrenzung des Problems mal den TV Out meiner Sony DigiCam...
Das soll jetzt nicht verwirrend sein, aber nur damit Du weißt, wo bei solchen Angaben der Haken ist: Was sagt "PAL" allein schon aus?Stefan hat geschrieben:Das Signal kann im Menü noch von PAL auf NTSC umgestellt werden.
Deinen bisherigen Versuchen nach würde ich diese Möglichkeit in die engere Wahl nehmen, aber noch weitere Tests nachschieben, um die Ursache einzugrenzen.Stefan hat geschrieben:Ergo habe ich wohl doch mit dem Ausgangssignal der Bullet-Cam ein Problem.
Nein, das ist kein Problem. Die Auflösung in TV-Linien sagt nur aus, wie "scharf" das erzeugte Bild ist. Auf das Ausgangssignal Composite/PAL hat das keinen Einfluss.Stefan hat geschrieben:Kann die Auflösung (in meinem Fall 420 TVL) der Bullet-Cam ein Problem sein ?