Gast

Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

Hallo,

da bei mir der Kauf einer neuen Camera ansteht, hätte ich folgende Frage:

Ich filme gern Bands in Clubs, d.h. die vorderen Musiker stehen z.T. in einem hellen Scheinwerferlicht (meist wird nur auf das Gesicht gestrahlt) und die hinteren Musiker werden "normal" beleuchtet.

Wenn ich jetzt Automatik filme, dann orientiert sich die Funktion wahrscheinlich an dem hellen Licht und verdunkelt den Rest der Aufnahme.

Gibt es einen Filter oder Ähnliches, was diesen Effekt vermindert?

Bringt HD in so einem Fall Vorteile gegenüber SD?

Viele Grüße

Gerhard



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von crazy-spy »

Sers,

einfach manuell arbeiten! Anders geht es nicht. Nimmst Du einen Graufilter, nimmt er über das gesamte Bild Licht weg. Das selbe mit nem Grauverlauf, bei bewegten Bildern und der halbierung des Bildes ist es auch damit unmöglich...

Ergo: Manuelle Blende, das belichten, was für Dich in der Szene wichtig ist. Dass der Rest dabei absäuft ist normal, hast ja nur nen geringes Kontrasverhältnis bei digitalen Medien.



Gast

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

Hallo,

vielen Dank!

Also manuell belichten, in dem ich die Blende selbst einstelle?

Auf welche Blende müsste ich da gehen? Ich möchte vor allem die Musiker, die zu hell angestrahlt sind, besser filmen können.

Bringt HD in solchen Fällen mehr Qualität?



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von crazy-spy »

HD bringt dir in der Postpro noch ein paar kleine Vorteile, genaues kann ich aber nich sagen, da ich nicht mit HD arbeite.

Blende musst Du schaun, wenn Deine Kamera nen Zebra hat, kannst Du damit gut arbeiten. Hast du nen 70% Zebra in deiner Kamera, also die die du kaufen willst? Welche solls sein, wieviel Euro?
Wenn Du den überstrahlten Musiker dunkler machst, in dem Du die Blende zumachst, werden auch die anderen dunkler. Das musst Du aber in Kauf nehmen, es geht kaum anders. Aber Du wirst doch nicht nur in einer Einstelung filmen?



Gast

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

Bei der neuen Camera tendiere ich zwischen Sony FX7 und Canon XH - A1 .

Kommt drauf an, welche ich mir leisten kann und welche Camera mit solchen Lichtsituationen gut umgehen kann? Manuelle Einstellungen will ich auf jeden Fall lernen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von B.DeKid »

Licht Meter/Messer wie zB von Sekonic können dir bei den Einstellungen helfen sind aber teuer!

http://www.sekonic.com/main/



Gast

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für den Tipp!

Für den Einsteigerbereich - gäbe es da ein preiswerten Belichtungsmesser? Oder etwas, was man in eb... günstig kaufen könnte?

Reicht bei einer guten Camera wie der Canon XH A1 3-CCD nicht auch eine Graukarte? Dass ich einfach die Graukarte anmesse?



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von crazy-spy »

Es gibt ne Menge analoger Geräte, die echt gut sind... mal bei ebay schaun! :)



Gast

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

Sagte ich doch gerade - eb... ;-)

Was wäre denn ein analoges Gerät, was gut genug ist? Eines, was auch Scheinwerferlicht (siehe Frage oben) messen kann.



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von crazy-spy »

Es gibt zwei Arten der Belichtungsmessung, partiell und integral.
Um nen Scheinwerfer auszumessen brauchst du ne partielle Belichtungsmessung, also nicht die Kalotte sondern die Scheibe als Messfläche.
Spotmeter misst die Kontraste im Bild aus.



Gast

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

crazy-spy hat geschrieben:Um nen Scheinwerfer auszumessen brauchst du ne partielle Belichtungsmessung, also nicht die Kalotte sondern die Scheibe als Messfläche.
Spotmeter misst die Kontraste im Bild aus.
Die besseren Camcorder haben doch Zebra-Funktion etc.. Würde mir das allein nicht auch reichen?

Oder bringt in so einer schwierigen Lichtsituation ein Spotmesser wirklich mehr Sicherheit bei den manuellen Einstellungen?

Sorry, für die vielen Fragen.



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von crazy-spy »

Zebra ist immer integral, d.h. es wird das gesamte Licht der Szene ausgewertet und der Mittelwert davon genommen. Du kannst natürlich mittels Kamera auch einigermaßen Partiell messen, indem Du mittels Blendenautomatik und längster Brennweite dein gewünschtes Objekt ausmisst und dann diesen Wert manuell für die gesamte Szene nutzt, denn dann ist z.b. nur der Musik richtig belichtet, so wie es sein soll.



Gast

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Gast »

crazy-spy hat geschrieben:indem Du mittels Blendenautomatik und längster Brennweite dein gewünschtes Objekt ausmisst
Wenn ich richtig verstehe: dann soll ich per Zoom den Musiker auswählen, der richtig gefilmt werden soll. Die Blende in dem Moment auf offen (wegen freistellen).

Müsste ich dann speziell den hellsten Teil mit Zebra ausmessen - also das Gesicht?

Was passiert, wenn der Musiker dann aus diesem Scheinwerferlicht heraustritt? z.B. zu einem anderen Musiker geht und somit in ein dunkleres Licht tritt? - Passiert öfters und unerwartet

Lasse ich dann diesen eingestellten Wert? Oder versuche ich nachzukorrigieren?

Vielen Dank für Eure Hilfte!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Camera/ Filter für zu helles Licht?

Beitrag von Bernd E. »

crazy-spy hat geschrieben:...Es gibt zwei Arten der Belichtungsmessung, partiell und integral...partielle Belichtungsmessung, also nicht die Kalotte sondern die Scheibe als Messfläche...
Naja, so ungefähr ;-) In aller Kürze gesagt, gibt es zwei prinzipielle Arten der Belichtungsmessung: die Objektmessung und die Lichtmessung. Bei ersterer wird von der Kamera zum Objekt gemessen, und zwar entweder integral (also das gesamte Bildfeld), partiell (ein Teil des Bildfeldes) oder spot (sehr kleiner Teil des Bildfeldes).
Oftmals verlässlicher (weil motivunabhängig) ist die Lichtmessung, bei der die erwähnte Kalotte vor den Belichtungsmesser gesetzt und genau andersherum - also vom Objekt zur Kamera - gemessen wird. In der Praxis ist das allerdings nicht immer möglich, und dann ist ein Spotmesser die beste Lösung – wobei man in der Videopraxis allerdings bald feststellen wird, dass die Zebrafunktion der Kamera durchaus auch genügt.
Gute Belichtungsmesser gibt es außer von Sekonic zum Beispiel auch von Gossen. Da es nicht das allerneueste Modell sein muss, sind bei gebrauchten oft ganz gute Schnäppchen zu machen.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44