Eigene Bänder wofür? Es gibt spezielle "HDV-Bänder", die weniger dropoutanfällig sein sollen und meist ganz deutlich teurer sind als die herkömmlichen DV-Bänder – spezielle Bänder für Progressive-Aufnahmen sind mir aber noch nicht begegnet. Das wäre wohl eine Marktlücke, die meines Wissens noch keine Marketingabteilung entdeckt hat...chrissi_410 hat geschrieben:...Soviel ich gestern in einem Ladengeschaäft in München mitbekommen habe, gibt es für diese Anwendung tatsächlich eigene Bänder....
Bis zum ersten April sind's doch noch ein paar Tage...Anonymous hat geschrieben:Das Plantinum HDVX wird etwa das doppelte herkömmlicher Bänder kosten, die ja nur Halbbilder aufzeichnen ;-)
Ja, davon habe ich auch gehört.Anonymous hat geschrieben:Die amerikanische Firma "Golden Reel" (Beelfield, Montana) bringt in Kürze ein speziell für progressive Aufnahmemodi optimiertes Band auf den Markt. Das Plantinum HDVX wird etwa das doppelte herkömmlicher Bänder kosten, die ja nur Halbbilder aufzeichnen ;-)
Konnte mich nicht bremsen - Sorry - obwohl der Eröffnungsbeitrag bestimmt ernst gemeint, und keine "Pups-Frage" war.Quadruplex hat geschrieben:Bis zum ersten April sind's doch noch ein paar Tage...Anonymous hat geschrieben:Das Plantinum HDVX wird etwa das doppelte herkömmlicher Bänder kosten, die ja nur Halbbilder aufzeichnen ;-)
Den kannst du schon heute haben:Kino hat geschrieben:Auf Deinen Beitrag zum ersten April freut sich Christoph


