Einsteigerfragen Forum



Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
liesepetz
Beiträge: 6

Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von liesepetz »

Hallo,

ich muss im Rahmen einer therapeutischen Weiterbildung zur Supervision (Besprechen der eigenen Tätigkeit mit Kollegen und Lehrtherapeuten) Mitschnitte von Therapie-/Beratungssitzungen mitbringen. Über Hilfestellung, wie dies unter den u.g. Umständen möglichst günstig machbar ist, würde ich mich freuen.

Da ich in wechelnden Räumlichkeiten einer Beratungsstelle tätig bin, sollte es etwas mobiles sein. Am liebsten wäre mir, wenn ich gleich auf dem Notebook (DualCore, 4GB RAM) mitschneiden könnte (das ich dann zur Supervision mitnehme, so dass ich nichst überspielen muss von A nach B).

Die Videoqualität muss dabei keinen hohen Ansprüchen genügen, der Klient soll halt mit seinen nonverbalen Reaktionen sichtbar sein. Monochrom würde auch reichen. Wichtig wäre, dass auch bei gedämpfterem Licht (Einsatz von Hypnose) noch was zu erkennen ist. Die Kamera soll dabei ca. 2-3m entfernt sein.
Wenn es möglich wäre, so etwas auch mit einer "normalen" Digicam (für Fotos, mit Video-Funktion) hinzubekommen, wäre das toll (Ich wollte sowieso eine kaufen), schießlich wird weder die Kamera bewegt, noch bewegt sich die Klienten viel.

Ich habe bereits ein sehr gutes USB Mic (Blue Snowball USB), dass dabei auch weiter zum Einsatz kommen soll (Tonqualität hat Priorität!).
Über Anregungen und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen!

Andreas



liesepetz
Beiträge: 6

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von liesepetz »

keiner?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von smooth-appeal »

Da bleibt dir nur eine richtige Videokamera als Lösung, wenn du direkt aufzeichnen möchtest. Eigentlich sollte jede MiniDV oder auch HDV Kamera deinen Ansprüchen genügen. Da hast du Firewire und kannst über diverse Programme direkt auf dein Notebook aufzeichnen.

Wenn du eine Kamera der neueren Generation käufst hast du z.T. auch eine recht brauchbare (für Amateurknipser) Fotofunktion inklusive. Das wäre dann genau das was du suchst. Nur das die Kamera bessere Videobilder liefert als eine Digitalkamera mit Videofunktion.

Achte beim Kauf darauf das du einen Mikrofoneingang hast der mit deinem Mikrofon kompatibel ist. Wird warscheinlich 3,5 Klinke sein, bei deinem Mikrofon.


Bei der Wahl eines geeigneten Modelles kann ich dir nicht behilflich sein, habe mich nie mit den kleinen Modellen auseinander gesetzt. Da wird dir aber sicher noch geholfen.



Harley
Beiträge: 41

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Harley »

liesepetz hat geschrieben:Hallo,

ich muss im Rahmen einer therapeutischen Weiterbildung zur Supervision (Besprechen der eigenen Tätigkeit mit Kollegen und Lehrtherapeuten) Mitschnitte von Therapie-/Beratungssitzungen mitbringen. Über Hilfestellung, wie dies unter den u.g. Umständen möglichst günstig machbar ist, würde ich mich freuen.

Da ich in wechelnden Räumlichkeiten einer Beratungsstelle tätig bin, sollte es etwas mobiles sein. Am liebsten wäre mir, wenn ich gleich auf dem Notebook (DualCore, 4GB RAM) mitschneiden könnte (das ich dann zur Supervision mitnehme, so dass ich nichst überspielen muss von A nach B).

Die Videoqualität muss dabei keinen hohen Ansprüchen genügen, der Klient soll halt mit seinen nonverbalen Reaktionen sichtbar sein. Monochrom würde auch reichen. Wichtig wäre, dass auch bei gedämpfterem Licht (Einsatz von Hypnose) noch was zu erkennen ist. Die Kamera soll dabei ca. 2-3m entfernt sein.
Wenn es möglich wäre, so etwas auch mit einer "normalen" Digicam (für Fotos, mit Video-Funktion) hinzubekommen, wäre das toll (Ich wollte sowieso eine kaufen), schießlich wird weder die Kamera bewegt, noch bewegt sich die Klienten viel.

Ich habe bereits ein sehr gutes USB Mic (Blue Snowball USB), dass dabei auch weiter zum Einsatz kommen soll (Tonqualität hat Priorität!).
Über Anregungen und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen!

Andreas
Hmmmmh


ich denke mal gerade.......

wer also im therapeutischen Rahmen tätig sein will...... und wem es dann
nicht unbedingt auf die Bildqualität ankommt.......

soso... du bist also zu blöd , in den Media Markt zu gehen und irgendein Sonderangebot mit Stativ aus der Auslage zu kaufen....

Schenken wir uns den beleidigenden Rest (vom Mod gelöscht).



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von smooth-appeal »

Im Media Markt beraten lassen? Ich dachte immer die haben noch weniger Ahnung als Ihre Kunden :-D



Harley
Beiträge: 41

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Harley »

smooth-appeal hat geschrieben:Im Media Markt beraten lassen? Ich dachte immer die haben noch weniger Ahnung als Ihre Kunden :-D

Für den Mitschnitt einer Therapiesitzung reicht ne alte VHS Kamera!!!!


....oder wollen die nen Oscar??????



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von smooth-appeal »

Das stimmt schon aber er sucht ja eine Möglichkeit direkt aufm Notebook aufzuzeichnen.

Statt dem Oskar wirds wohl eher die goldene Himbeere, bei dem langweiligen Stoff *g*



Gast

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Gast »

Harley und smoothy sind die Leute, weshalb ich hier nur noch als Gast schreibe (nach fast 400 Beiträgen, meist Antworten)...Ihr arroganten Scheisser, was wollt Ihr eigendlich?

Geb in Google Camcorder ein,, und wohin kommt man? Richtig!

Und nun stellt jemand eine Frage, und sofort kommen die arbeitscheuen Pipi-Jungs aus der Spielecke und fangen an zu senden.

Eigentlich fehlt nur noch C.I.W., der Turbo-Profi...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Bernd E. »

smooth-appeal hat geschrieben:...Achte beim Kauf darauf das du einen Mikrofoneingang hast der mit deinem Mikrofon kompatibel ist. Wird warscheinlich 3,5 Klinke sein, bei deinem Mikrofon...
Wahrscheinlich eher nicht, wenn es ein "sehr gutes USB Mic (Blue Snowball USB)" ist ;-) USB hätte zwar den Nachteil, dass dieses Mikrofon nicht mit dem Camcorder zu verbinden ist, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht.

Gruß Bernd E.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von smooth-appeal »

Anonymous hat geschrieben:Harley und smoothy sind die Leute, weshalb ich hier nur noch als Gast schreibe (nach fast 400 Beiträgen, meist Antworten)...Ihr arroganten Scheisser, was wollt Ihr eigendlich?

Geb in Google Camcorder ein,, und wohin kommt man? Richtig!

Und nun stellt jemand eine Frage, und sofort kommen die arbeitscheuen Pipi-Jungs aus der Spielecke und fangen an zu senden.

Eigentlich fehlt nur noch C.I.W., der Turbo-Profi...
Was hat dich denn entzürnt? Ich habe ihm weiter oben eine sinnvolle Antwort gegeben soweit mir das möglich war. Wenn du deswegen Pipi in den Augen hast tut es mir ausgesprochen leid, muss bestimmt sehr brennen...


@Bernd, das habe ich gar nicht wahr genommen. Das wird dann wohl nichts mit dem Mikrofon.



liesepetz
Beiträge: 6

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von liesepetz »

Also, zunächst mal danke für die Antworten (zumindest für die zieldienlich ernstgemeinten).

Natürlich habe ich gegoogelt, aber die Fülle der Information erschlägt eher, als dass sie hilft. Für meine konkrete Frage gab es auch keine hilfreichen Funde.

Mein Mic ist USB und entsprechend ohne 3,5mm Klinke. Wenn es Möglichkeiten gibt, über getrennte Quellen Ton und Bild aufzuzeichnen und über Software (genial wäre natürlich, wenn das in real time während der Aufzeichnung ginge) zusammenzuführen, wäre das für mich das Beste.

Auf dem Notebook will ich deshalb aufzeichnen, weil es sich als Quasi-Standard etabliert hat, dass Supervisanden es so mitbringen und übers Notebook zeigen. Es hat außerdem die Vorteile, dass ich das Notebook sowieso immer dabei habe, und auch Klienten bei Bedarf gleich eine Kopie brennen und mit nach Hause geben kann. In der Supervision ist es am einfachsten, übers Abspielen am Notebook gezielt Stellen schnell zu suchen oder zu wiederholen. Zeit ist auch da Geld, und zwar nicht wenig.

Weil die Weiterbildungen unglaublich teuer sind (und man sich da nicht ohne weiteres nach günstigen Alternativen umschauen kann), möchte ich natürlich für die Pflichtaufgabe des Videomitschnitts möglichst wenig investieren. Ich bin froh, dass nicht jeder anspruchsvolle Hobbyfilmer hier das gleich als Beleidugung auffasst.

zur Frage zurück:
Ich habe mal die Videos aktueller Mittelklasse (?) Kameras (d.h. Foto mit Videofunktion) gesehen, und das wäre wirklich hinreichend. Allerdings konnten die das Bild nicht direkt zum Notebook "durchschleifen". Und Batterie könnte ein Problem sein.
Eine einfache Einsteiger MiniDV wäre finanziell zwar drin, aber der Ton ist zu schlecht. Müsste ich da ein gutes (anschlussmäßig) passendes Mikro nachkaufen (Kugelcharakteristik, denn ich sitze teils gegenüber, teils seitlich), wären die Kosten wieder zu hoch.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man auch günstige S/W Überwachungskameras an den Rechner anschließen kann (über USB S-Video Konverter würde mir ja langen). Wäre das eine Lösung, die man mit externem Ton (USB Mic) kombinieren kann? Wenn ja, was braucht man für Software.

Besten Dank für Eure Mühe!

Andreas



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von smooth-appeal »

Ein externes Mikrofon kostet ja nicht die Welt, wenn das Mikrofon nicht ausgerichtet werden soll bietet sich eins mit Kugelcharakteristik an. Da die Gespräche ja in einem abgetrennten Raum stattfinden, dürften sich auch die Störgeräuschen in einem halbwegs erträglichen Maß halten.

Achte beim Kauf des Camcorders darauf das du den Tonpegel manuell einstellen kannst, sonst hast du schnell Sprünge bei Qualität und Lautstärke.



RausClaus

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von RausClaus »

OT:
Seit rund einem Jahr lese ich hier im Forum mit, denn es ist wohl eines der tiefgehendsten mit wirklichen guten Leuten, die echtes KnowHow haben. Dafür kann man nur dankbar sein. Und bei manch saublöder Frage könnte ich mir den ein oder anderen Kommentar wohl auch nicht verkneifen. Ich schreibe aber generell nichts, da ich nicht wirklich etwas weiss, was andere hier fachlich viel besser wissen.

Wie aber die neuen Fragesteller hier teilweise grundlos (da detalierte Fragestellung) angeraunzt werden, liegt allerdings wirklich deutlich unter Stammtisch-Niveau. Die Einbeziehung persönlicher Herabwürdigungen "aber du willst Therapeut sein???? für was? "unendeckten Fusspilz" oder was?" in "genervte" Antworten, weil evtl. "zu blöd" - ne Leute, das ist unverschämt. Ein paar Verhaltensregeln gehören schon dazu, das ist meine Meinung.

Sehr gut der Hinweis darauf, das slashCAM in Google ein gutes Ranking hat, deshalb kommen ja so viele "Neulinge" - wenn diese dann unter "Einsteigerfragen" etwas posten und derart angegangen werden, sorry, dann sprengt anscheinend für einige hier der Umgang mit der großen slashCAM-Reichweite die kommunikativen bzw. nervlichen Grenzen.

Ja klar, ich bin nur ein "Mitleser" und jetzt komme ich einfach daher und kritisiere - ja, ich kann es mir nicht verkneifen! Es gibt hier sicher mehrere, die diese Entwicklung des Unterhaltungsniveaus kritisch sehen.

Gruß, Claus

PS: liesepetz ist gut genug im eigenen Fach um über die persönlichen Attacken galant hinwegzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Markus »

Parallele Diskussion im Videoforum:
Therapie- / Beratungsgespräche aufzeichnen

So könnte der Aufbau aussehen:
• DV-Camcorder -> Firewire-Anschluss am Notebook
• Mikrofon mit 3,5 mm Klinke -> Soundkarte am Notebook
• Windows Media Encoder zum Aufnehmen von Bild und Ton aus unterschiedlichen Quellen
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Gast »

Wenn er den Sound extern übers Notebook aufzeichnet würde es auch mit dem bestehenden USB Mikrofon gehen. Damit aber alles synchron bleibt und der Einfachkeit halber würde ich wie gesagt lieber zu einem MiniDV mit Mic In greifen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:Damit aber alles synchron bleibt...
Dahingehend hatte ich mit dem WME bislang keine Schwierigkeiten, aber das wäre im Zweifelsfall natürlich nochmal genauer zu prüfen.
Herzliche Grüße
Markus



liesepetz
Beiträge: 6

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von liesepetz »

Hallo,

folgende Alternativen habe ich nun in der engeren Auswahl:

1) günstige MiniDV (z.B. Sony DCR H45E) über Firewire - wenn ich das recht verstanden habe, kann die streamen und ich kann es gleich auf dem Notebook aufzeichnen. Nachteil: Mikro mit 3,5mm Klinke müsste wahrscheinlich her.

2) gehobene Webcam (die Testvideos in einigen Reviews von der Logitech Quickcam Pro 9000 fand ich überzeugend, völlig hinreichend für mich). Vorteil: klein, handlich, kein Stativ nötig (Notebook kann ich angemessen platzieren; über Software auch anderes Mic einbindbar (dh. ich könnte vorhandenes nutzen). Nachteil: Gefahr, dass Software-Probleme auftreten, oder hardwareseitig der USB-Bus mit Video und separatem USB Mic überfordert ist. Aber Investition geringer und leichter wieder zu verkaufen.
Über eine kurze Stellungnahme würde ich mich freuen, auch wenn ich denke, jetzt geht es ans Ausprobieren.

Über Kommentare zur Sinnhaftigkeit würde ich mich freuen.

Beste Grüße,

Andreas



Gast

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Gast »

@liesepetz:
laß Dich von so widerlichen Typen, die sich "harley" nennen, nicht anzecken. Du brauchst bloß mal in seinem Profil nach den "Beiträgen" schauen, außer aggressiver dünngequirlter Schei*e hat der nichts zu bieten.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Meggs »

Da bei dir Zeit auch Geld ist, würde ich die Variante mit getrennter Soundaufzeichnung über die Soundkarte verwerfen. Es ist äußerst wahrscheinlich, dass der Ton nach ein paar Minuten nicht mehr synchron ist. Das in den Griff zu kriegen bzw. im Schnitt wieder hinzubiegen ist sehr zeitaufwändig.
Nachdem du schon mal an das Bild keine so großen Anforderungen stellst, frage ich mich, warum du den Ton mit dem eingebauten Camcorder-Mikro pauschal verwirfst. Wenn du über FireWire aufs Notebook aufzeichnest, schleifst du Bild und Ton einfach durch. Es ist keine Cassette eingelegt, folglich treten auch keine Laufgeräusche auf. So schlecht sind die Camcorder Mikros nicht. Du könntest auch versuchen, einen älteren MiniDv-Camcorder mit kaputtem Laufwerk gebraucht zu kriegen.



liesepetz
Beiträge: 6

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von liesepetz »

ich habe schon diverse Aufzeichnungen ohne externe Mikros gesehen, und das war in den leisen Passagen schon äußerst schwierig zu verstehen. Deshalb die Präferenz eines externen Mikros.
Das mit dem Gebrauchtkauf ist eine prima Idee, danke!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi, als externes Mikro für gute Sprachqualität kannst Du die billige Funkstrecke von ELV einsetzen: keine 20 Euro. Die Übertragung ist sehr gut und für Deine Zwecke allemal ausreichend. Du kannst auch ein besseres Mikro an den Sender andocken, aber das ist nicht notwendig.
Den Sound würde ich wie empfohlen direkt mit dem Bild durch einen Camcorder versuchen durchzuschleifen. Wenn der asynchron wird, dann ist das eine Scheißarbeit, das wieder hinzukriegen.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



liesepetz
Beiträge: 6

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von liesepetz »

Das mit der Synchronizität ist ein schlagendes Argument. Ich will nicht hiterher mehr Arbeit haben, als ich eigentlich sparen wollte.

Kann man denn, sofern die Kamera einen Firewire-Ausgang hat, generell das Bild live durchschleifen und auf PC aufzeichnen, oder hängt das von Modell zu Modell ab? Softwareseitig dürfte es ja meinem Verständnis nach egal sein, ob der Input vom Band oder als Livestream kommt.

Bei eBay gibt es eine Menge gebrauchte Kameras, die ein defektes Laufwerk haben. Wenn das mit dem Firewire und Videosignal durchschleifen eine sichere Sache ist, wäre das die 1.Wahl für mich wg. der günstigen Gebrauchtangebote.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von smooth-appeal »

Ist die 20 Euro Funktstrecke wirklich brauchbar?

Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen :-)



Gast

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Gast »

smooth-appeal hat geschrieben:Ist die 20 Euro Funktstrecke wirklich brauchbar?

Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen :-)
Die Tonqualität ist durchaus nicht schlecht, das Mikro arbeitet gut. Diese Funkstrecke ist sogar sehr rauscharm. Das einzige "Manko": die doch recht primitiv wirkenden Kabel-Enden, die aus den Geräten heraushängen und Antennen darstellen. Kann man aber natürlich unter der Kleidung verstecken. Das Teil hat sogar eine BZT-Zulassung. Ein kleiner Kopfhörer wird auch mitgeliefert. Mikro und Kopfhörer lassen sich auch durch "bessere" Exemplare ersetzen.
Für den hier geschilderten Einsatzfall wohl ideal.

off-topic: Harley, Du solltest... persönliche Beleidigung inkl. Diagnosestellung vom Mod gelöscht.



Gast

Re: Therapie-/Beratungssitzungen mitschneiden

Beitrag von Gast »

Ich würde mir eine etwas bessere Webcam holen, das sollte doch für deinen Zweck ausreichend sein. Bei "Usability-validierungen" einer Software hatten wir auch nur Webcams im Einsatz und vom Ergebnis war das auch ausreichend, geh ja nicht darum einen hochqualitativen Film zu drehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08