Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
crazy-spy
Beiträge: 280

Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von crazy-spy »

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem kleinen, kompakten leichten Fluidkopf, welches meine VX2100 tragen soll. Schön wäre eine einstellbare Friktion, echtes Fluidsystem sowie eine Ausgleichsfeder.

Das 700RC2 von Manfrotto käme meinen Vorstellungen recht nahe, hat aber leider eine fixe Friktion und ist eben kein echtes Fluidsystem. Wie ist dieser Kopf im Vergleich zu einem 501 was das schwenken angeht? Wie schwer ist die Friktion bei dem 700RC2, Ruckfreies anfahren und beenden möglich auch bei schnellen Bewegungen?

Der Kopf sollte bis um 150€ kosten.

Über Anregungen diesbezüglich würde ich mich freuen!
Vielen Dank,
_________________
VlG
Basti

Edit vom Mod: Thread verschoben in die Rubrik "Camcorder-Zubehör".



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

Hallo,

naja darüber müssen schon einige Beiträge hier zu finden sein.

Ist eh eine Ansichtssache, es gibt genauso User hier, die gar keine Manfrotto Köpfe benutzen würden - zb nur Sachtler.

701 RC 2 arbeitet zwar mit Fluidpatronen, dafür ist ja die Neigefriktion & Schwenkfriktion fest eingestellt. Ich würde mal sagen mittelschwer - die Einstellung ist soweit ok. Ich finde ihn ganz ok (ausser es handelt sich um einen Henkelmann der darauf Platz nimmt) - besser als der Fluid Kopf (PH 368) vom Velbon DV 7000.

Nicht Fluid - 501 wie zb der 501 HDV - haben 1 Stufe mit variabler Teflon Friktion.

Ich hab lange mit ihm gefilmt, so schlimm (wie er oft gemacht wird) sehe ich ihn nicht. Mit etwas Übung, gibts da bei mir kein Ruckeln am Anfang & Ende.

Ja die 503er Fluid Baureihe mit stufenloser Friktionseinstellung (also so wie es jeder gerne mag) hat da auch von der Theorie schon mal einen Vorteil.

Aber in dem Preissegment gibts eh fast keine gute Auswahl.

VG
Jan



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von crazy-spy »

Sers,

ja ich weiss, ist sone Sache,.... ich durchforste das Web nach genau dem Neiger, aber gar nich so einfach... den 501 habe ich selber, ist mir aber zu schwer und klobig, da ich überwiegend damit unterwegs im Gelände bin. Ich hätte da gerne halt was kleineres, leichtes... Habe mir auch mal den Gitzo angeschaut, der kostet aber weit über 200€ und wirklich viele Meinungen findet man nicht, scheinen nich soviele Leute zu nutzen...



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

Ja die Masse der Consumer & Semiprofessionellen (wie ich auch) arbeitet halt mit Manfrotto 501 (HDV) & 503 (HDV), 700 & 701 und den Velbonköpfen wie zb dem PH 368. Ich kenne auch nur die hier 7 angegebenen Köpfe aus eigener Erfahrung.

Obwohl viele Kopf & Stativ Firmen ja eh eine teilweise gemeinsame Produktion besitzen wie zb Sachtler, Manfrotto und Vinten (alle 3 Vitec Gruppe).


VG
Jan



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von crazy-spy »

Vielen Dank!

Kannst Du mir vielleicht einen direkten Vergleich vom 701RC2 zum 501 geben in Sachen Handling und Verarbeitung? Bin mit dem 501 gut klargekommen, ist aber halt zu schwer und groß... wenn der 701RC2 etwa daran kommt, wäre das nen klarer Kaufentscheid für mich.

Danke!



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

Ich glaub da gibt es nur testen.

Wie schwer ist die Kamera eigentlich ?

Die Ausgleichsfedern für die 501 & 503 HDV Köpfe sind für 2,5 Kg, für den 701er 1,5 Kg.

Wenn die Kamera zb gut 1 Kg auf die Waage bringt, könnte es möglicherweise passieren, das man die Kamera beim Schwenken durch ihr Eigengewicht nicht zu 100 % in der Bahn hält.

Ich finde den 701 RC 2 ganz gut, die Front & Hecklastige Gewichtsverteilung (für die kleine Klasse ungewöhnlich) auf der Platte ist auch ok.

Ich mag aber mehr den 501 & 503er, warscheinlich weil ich fast nur noch mit Henkelmännern arbeite, ein 701er Kopf ist da schon an seiner Obergrenze.

Meine Kunden finden aber selbst bei einer kleinen HD Kamera ala Canon HV 20 oder JVC HD 3 den 501 HDV Kopf als angebrachter, irgendwie hat man da ein besseres Gefühl, kann aber auch Einbildung sein.

Aber mal nach in paar kleineren Firmen zu schauen ist bestimmt auch nicht verkehrt (obwohl viele Firmen zusammen bauen & gemeinsam bauen lassen), das sieht man zb bei den DSLR Optiken von Tokina (Pentax Nachbauten) für Canon & Nikon - die werden selbst in den grossen Foren nicht beachtet, haben aber teilweise sehr gute Bildqualitätswerte in Sachen Verzeichung, Kontrast & Randabschattung für ca. 500 €.

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Fr 22 Feb, 2008 22:33, insgesamt 1-mal geändert.



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von crazy-spy »

Es ist die VX2100, also ein Henkelmann mit etwa 2 Kilo Gewicht.
Habe noch den alten 501 ohne Ausgleichsfedern - du meinst also der 701er is zu klein dafür? Finde schade, dass es wenig kleine, gute Köpfe gibt mit guter Preis/Leistung...



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von crazy-spy »

Wenn jemand zu dem Gitzo 2180 was sagen könnte, wäre das super... der scheint mir ideal zu sein, da der wenn ich richtig informiert bin richtiges Fluidsystem hat, das auch einstellbar ist und auch eine Ausgleichsfeder 2,5kg hat... was ich bisher gefunden und gelesen habe ideal...

Wäre nur zu klären, ob der ohne weiteres auf nen manfrotto stativ passt...



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

Ach so der Liebling der Massen, ja ich filme oft (in letzter Zeit leider nicht so oft) mit ihrer Schwester (PD 170).

Ich zitiere mal die Manfrotto Seite :

Was bedeutet Belastbarkeit ?

- Dies ist eine Angabe, die zuweilen mit dem Gewichtsausgleich unserer Videoköpfe verwechselte wird, so dass eine genauere Erläuterung angebracht erscheint. Unsere "Belastbarkeit" bezieht sich auf die Fähigkeit der Kopfbremsen, das Gewicht der Kamera bei jedem beliebigen Schwenk- oder Neigewinkel so zu halten, dass die Kamera sicher fixiert ist.

Was meinen wir mit Gewichtsausgleich ?

- Der Gewichtsausgleich wird durch ein Federsystem im Inneren des Videokopfes erzielt. Diese Federn verhindern, dass die Kamera beim Neigen des Kopfes durch ihr Eigengewicht nach vorn oder hinten kippt. Das Ergebnis sind gleichmäßigere Neigungsbewegungen. Je nach Modell besitzen die Manfrotto Videoköpfe entweder feste oder variable Ausgleichsfedern......

Das kann man aber so oder so sehen, wer sich sehr oft in der horizontalen Schwenkphase befindet (nur rechts & links), wird das möglicherweise nicht so als wichtig erörtern, wer aber oft die Kamera nach vorn und hinten kippt, dem könnte es schon helfen.

Gitzo hat doch bestimmt auch den 3/8" Anschluss ?

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

Videoaktiv hatte einen Test vom Gitzo 2180.

VAD

Ich sehe gerade Bogen Imaging ist Vertriebspartner für den Gitzo, naja BI ist Manfrotto Hauptgeschäftspartner.


VG
Jan



Gast

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe einen Gitzo abzugeben. Wurde nur ausgepackt und war nie im Einsaz.

Bei Interess:

dragonalfde@yahoo.de



Gast

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Gast »

Habe Dir geschrieben :)



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

Gitzo hat wohl einen Exotenstatus - ist bei Kennern aber recht beliebt (wie ich mich heute umhörte) - die französische Firma.

Wenn ich richtig gelesen habe ist das Gewinde 1/4". Es wird bei dem Kopf absichtlich kein Magnesium verwendet, sondern ein anderer neu entwickelter Stoff, der bei gleicher Beständigkeit von Mg nur einen Bruchteil davon wiegt. Ausgleichsfeder ist genau wie bei Manfrotto 2,5 Kg.

VG
Jan



Gast

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Info!
1/4" wäre ja nicht gerade ideal für nen Manfrottostativ... Immer diese Nicht-Standarts... :(



Jan
Beiträge: 10125

Re: Fluidkopf gesucht: leicht, kompakt, echtes Fluid

Beitrag von Jan »

So mal schnell die Daten von Gitzo kopiert, da der Gesamtkatalog zu umfangreich ist.


Der G2180 ist ein äußerst kompakter und flacher Fluid-Kopf, der sich
durch elegantes, ergonomisches Design auszeichnet. Gedämpfte Farben
und nicht reflektierende Oberflächen bieten guten Sichtschutz bei
Vogelbeobachtungen und anderen Aktivitäten im Freien.

Die Besonderheit des Kopfes ist eine Komplettausstattung
mit technischen Features in Verbindung mit einem
ungewöhnlich günstigen Größen-/Gewichtsverhältnis.

Zur Erzielung eines derartig geringen Volumens und niedrigen
Gewichts entwickelte Gitzo ein spezielles neues Verbundmaterial,
Soulid 238®, das um 30% leichter ist als Magnesium, jedoch
ebenso stabil bei guter Schwingungsdämpfung. Das geringe Gewicht
und die Festigkeit von Soulid 238® machen den G2180 zur
perfekten Kombination von gelungener Formgebung und
HighTech-Materialien. Neben äußerst weicher Bewegung und
hochwertiger Verarbeitung überzeugt der G2180 durch ein
aufwändiges, einstellbares und sehr genaues Gewichtsausgleichs-
System. Der G2180 ist präzise abgestimmtaufmittlere Beobachtungsfernrohre, eignet sich jedoch ebenso gut für DSLR-Kameras mit Teleobjektiven bzw. DV-Camcorder.

G2180
Soulid 238® - Hauptmerkmale
• 30% leichter als Magnesium
• Festigkeit wie Magnesium
• Hervorragende Schwingungsdämpfung
• Hohe Wärmefestigkeit und geringes Gewicht
• Korrosions- und oxidationsbeständig
Schwingungsdämpfung

Der G2180 kann entweder mit Schwenkgriff eingesetzt werden – überwiegend für Video-Aufnahmen von Vögeln – oder ohne – überwiegend für die Tierfotografie.

Ohne Griff ist der Kopf außerordentlich kompakt, einfach zu bedienen und auch außerhalb ausgetretener Pfade leicht mitzuführen.

1. G2180 • • Fluid
Kameraschraube
1/4-20”
360° +90°/-90° • • • 8.5 cm/3.3" 0.57 kg/0.25 lbs 4 kg/8.8 lbs
Empfohlene Stative
Leveling-Stative
Empfohlenes Zubehör
Lange Schnellwechselplatte mit Teilung
G1382L/14B

Der G2180 hat ein genaues und komplett einstellbares Gewichtsausgleichs- System. Dieses bietet sieben Einstellungen, kann abgeschaltet werden und ist für den Ausgleich von bis zu 2,5kg geeignet.

Für noch genaueren Gewichtsausgleich empfehlen wir die Verwendung einer langen Schnellwechselplatte.

Der G2380 hat aber 1/4 und 3/8" Gewindemöglichkeit.

Stativ 1/4" mit 3/8" Kopf geht ja - mit Adapter (zb wie beim Velbon DV 7000) aber 1/4" Kopf und 3/8" Stativ (so wie die meisten Besseren) wird etwas schwieriger....

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26