mann
Beiträge: 649

Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

Hey folks,
ich möchte für eine doku ein paar Interviews filmen, für den Ton hab ich erstmal den AKG Pocket Transmitter PT40+Receiver PR40+Ansteckmikro zur Verfügung (für ein länger dauerndes Interview, der Interviewte sitzt hierbei, der Fragensteller soll nicht ins Bild, seine Fragen sollen nicht gehört werden); ferner das Mikro AKG C1000 mit Kabelverbindung zur DVCAM, für Kurzinterviews bei welchem die Personen stehen.

Für größere Flexibilität hätte ich nun für diese im Stehen geführten Interviews ein Mikro mit Sender, also zum Beispiel das AKG HT40; allerdings funkt das nicht auf den obengenannten Pocket Receiver. Das entsprechende Empfangsgerät für dieses Funkmikro ist allerdings ein Standgerät, kommt also nicht in Frage.

Ich stelle mir vor, daß ich bei einem oder mehreren, im Stehen stattfindenden Interviews eventuell mit der Cam etwas auf Distanz gehe -mit leichtem Tele- um dem Interviewpartner nicht so dicht auf die Pelle zu rücken und damit Nervosität zu reduzieren.
Wenn dann 6 oder 8 Meter Kabel dazwischen am Boden liegen (wahrscheinlich kein Tonmann/assi dabei) fürchte ich Komplikationen, wenn Leute vorbeilaufen und nicht drauf achten undsoweiter.

Wie wird sowas normalerweise gehandhabt - es kann doch nicht immer ein Tonmann mit umgehängtem (Empfangs-)Gerät dabei sein? Sind immer Kabel im Spiel?
danke für tips.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von B.DeKid »

Nutze doch vielleicht nen MD oder tragbares Dat Gerät an das der Empfänger angeschlossen wird klappte bei uns immer recht gut



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

B.DeKid hat geschrieben:Nutze doch vielleicht nen MD oder tragbares Dat Gerät an das der Empfänger angeschlossen wird
?? Versteh ich nicht; der Empfänger ist also nicht mit der Cam verbunden? Ich nehme mit dem DAT auf - aber dann brauche ich ja keinen Empfänger mehr - aber die Synchronizität???



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von Meggs »

mann hat geschrieben: Für größere Flexibilität hätte ich nun für diese im Stehen geführten Interviews ein Mikro mit Sender, also zum Beispiel das AKG HT40; allerdings funkt das nicht auf den obengenannten Pocket Receiver. Das entsprechende Empfangsgerät für dieses Funkmikro ist allerdings ein Standgerät, kommt also nicht in Frage.
mann hat geschrieben: Wenn dann 6 oder 8 Meter Kabel dazwischen am Boden liegen (wahrscheinlich kein Tonmann/assi dabei) fürchte ich Komplikationen, wenn Leute vorbeilaufen und nicht drauf achten undsoweiter.
Entweder du nimmst ein Funkmikro, dessen Empfänger geeignet ist, oder du klebst das Kabel mit Gaffa Band am Boden fest.



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

Entweder du nimmst ein Funkmikro, dessen Empfänger geeignet ist, oder du klebst das Kabel mit Gaffa Band am Boden fest.

Also gibt es für Funk-Handmikros offenbar mobile Empfänger, die man an die Cam klemmt...? Auf der AKG-website hatte ich die nicht gesehen, eben nur die Standgeräte.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von B.DeKid »

mann hat geschrieben: ?? Versteh ich nicht; der Empfänger ist also nicht mit der Cam verbunden? Ich nehme mit dem DAT auf - aber dann brauche ich ja keinen Empfänger mehr - aber die Synchronizität???
Sorry dachte du haettest schon nen Empfänger und dir gings um das Womit aufnehmen .....TC Sync geht mit LANC verbindung oder TC in/Out Put XLR Steckern .....



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

Sorry dachte du haettest schon nen Empfänger und dir gings um das Womit aufnehmen .....TC Sync geht mit LANC verbindung oder TC in/Out Put XLR Steckern .....
ja ich habe wie gesagt den AKG PR40 Pocket Receiver für ein Ansteckmikro. Der empfängt auf einer festen Frequenz. Beim AKG Funkmikro HT 40 ist die Frequenz 710-865 angegeben. Da versteh ich zum Beispiel nicht, ob man die Frequenz dann variabel einstellen kann oder nicht, also beispielsweise auf die feste Frequenz vom Pocket Receiver, die wäre 861 komma dingsbums.

Wäre halt gut, wenn ich den vorhandenen Pocket Receiver verwenden kann; oder brauch ich eine andere Funkstrecke, also Handmikro mit Sender plus Empfänger.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von robbie »

ohgottohgott...

Das AKG-Dings hatte ich auch mal. (HT40) Nicht schlecht für den Preis, aber du darfst nicht vergessen dass es einen Kugelkopf hat. Also für laute Umgebung eher nicht geeignet.

Mein HT40 hatte damals eine feste Frequenz, die gleiche wie der Receiver, da hatte ich den PR40...
Jetzt hab ich mal beim Thomann nachgesehen, da gibts nur HT40 mit fixer Frequenz. Und auch keine mit 861,xx...

Die Frage ist natürlich ob du das alte oder das neue System hast...

BTW: TC-Sync über Lanc ist Schwachsinn, weil das kein SMPTE-Timecode ist... und über XLR, das muss die Kamera unterstützen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

robbie hat geschrieben:ohgottohgott...

Das AKG-Dings hatte ich auch mal. (HT40) Nicht schlecht für den Preis, aber du darfst nicht vergessen dass es einen Kugelkopf hat. Also für laute Umgebung eher nicht geeignet.

Mein HT40 hatte damals eine feste Frequenz, die gleiche wie der Receiver, da hatte ich den PR40...
Jetzt hab ich mal beim Thomann nachgesehen, da gibts nur HT40 mit fixer Frequenz. Und auch keine mit 861,xx...

Die Frage ist natürlich ob du das alte oder das neue System hast...
.

Wo ist denn der Unterschied zwischen dem alten und neuem System?

Bei Thomann habe ich gerade das AKG HT40 PRO WS ISM1 mit Frequenz 863,100 MHz gesehen - die gleiche wie Pockettransmitter PT40 bzw. Receiver PR40. Das würde dann ja für mich passen - bis auf den Kugelkopf. Könnte mann den nicht seitlich abschirmen, abkleben...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von robbie »

naja, die neuen gibts ja auch mit nierenkopf, hoff ich mal... einfach mal genau schauen. oder alternativ du kaufst dir einen aufstecksender (keine ahnung wie der heißt... at?40) und du verwendest dein AKG C1000S, was für interviewzecke ja eigentlich perfekt ist... dann wird aus dem C1000S ein Funkmikro...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

robbie hat geschrieben:…… oder alternativ du kaufst dir einen aufstecksender (keine ahnung wie der heißt... at?40) und du verwendest dein AKG C1000S, was für interviewzecke ja eigentlich perfekt ist... dann wird aus dem C1000S ein Funkmikro...
... es gibt einen Aufstecksender = SO40, siehe zum Beispiel hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002

aber der funkt leider nicht auf 863,100 MHZ sondern nur auf 802.525.

Es gibt aber, wie ich gerade rausgefunden habe, verschiedene SO40, zum Beispiel mit "Trägerfrequenzbereich von 710 - 865 MHz". Da weiß ich allerdings nicht, ob das heißt man kann die Frequenz entsprechend einstellen oder nicht.

Habe gerade an den Anbieter
http://www.deejaysworld.de/product_info ... s_id=75512
gemailt, um das rauszufinden. Ich werde die Antwort posten.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von robbie »

bei akg gibt es doch jedes model für verschiedene frequenzen, jeweils fix eingestellt.
mach dir keine sorgen, alles was du willst gibt es auch in der frequenz, die du schon hast...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38