mann
Beiträge: 649

Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

Hey folks,
ich möchte für eine doku ein paar Interviews filmen, für den Ton hab ich erstmal den AKG Pocket Transmitter PT40+Receiver PR40+Ansteckmikro zur Verfügung (für ein länger dauerndes Interview, der Interviewte sitzt hierbei, der Fragensteller soll nicht ins Bild, seine Fragen sollen nicht gehört werden); ferner das Mikro AKG C1000 mit Kabelverbindung zur DVCAM, für Kurzinterviews bei welchem die Personen stehen.

Für größere Flexibilität hätte ich nun für diese im Stehen geführten Interviews ein Mikro mit Sender, also zum Beispiel das AKG HT40; allerdings funkt das nicht auf den obengenannten Pocket Receiver. Das entsprechende Empfangsgerät für dieses Funkmikro ist allerdings ein Standgerät, kommt also nicht in Frage.

Ich stelle mir vor, daß ich bei einem oder mehreren, im Stehen stattfindenden Interviews eventuell mit der Cam etwas auf Distanz gehe -mit leichtem Tele- um dem Interviewpartner nicht so dicht auf die Pelle zu rücken und damit Nervosität zu reduzieren.
Wenn dann 6 oder 8 Meter Kabel dazwischen am Boden liegen (wahrscheinlich kein Tonmann/assi dabei) fürchte ich Komplikationen, wenn Leute vorbeilaufen und nicht drauf achten undsoweiter.

Wie wird sowas normalerweise gehandhabt - es kann doch nicht immer ein Tonmann mit umgehängtem (Empfangs-)Gerät dabei sein? Sind immer Kabel im Spiel?
danke für tips.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von B.DeKid »

Nutze doch vielleicht nen MD oder tragbares Dat Gerät an das der Empfänger angeschlossen wird klappte bei uns immer recht gut



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

B.DeKid hat geschrieben:Nutze doch vielleicht nen MD oder tragbares Dat Gerät an das der Empfänger angeschlossen wird
?? Versteh ich nicht; der Empfänger ist also nicht mit der Cam verbunden? Ich nehme mit dem DAT auf - aber dann brauche ich ja keinen Empfänger mehr - aber die Synchronizität???



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von Meggs »

mann hat geschrieben: Für größere Flexibilität hätte ich nun für diese im Stehen geführten Interviews ein Mikro mit Sender, also zum Beispiel das AKG HT40; allerdings funkt das nicht auf den obengenannten Pocket Receiver. Das entsprechende Empfangsgerät für dieses Funkmikro ist allerdings ein Standgerät, kommt also nicht in Frage.
mann hat geschrieben: Wenn dann 6 oder 8 Meter Kabel dazwischen am Boden liegen (wahrscheinlich kein Tonmann/assi dabei) fürchte ich Komplikationen, wenn Leute vorbeilaufen und nicht drauf achten undsoweiter.
Entweder du nimmst ein Funkmikro, dessen Empfänger geeignet ist, oder du klebst das Kabel mit Gaffa Band am Boden fest.



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

Entweder du nimmst ein Funkmikro, dessen Empfänger geeignet ist, oder du klebst das Kabel mit Gaffa Band am Boden fest.

Also gibt es für Funk-Handmikros offenbar mobile Empfänger, die man an die Cam klemmt...? Auf der AKG-website hatte ich die nicht gesehen, eben nur die Standgeräte.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von B.DeKid »

mann hat geschrieben: ?? Versteh ich nicht; der Empfänger ist also nicht mit der Cam verbunden? Ich nehme mit dem DAT auf - aber dann brauche ich ja keinen Empfänger mehr - aber die Synchronizität???
Sorry dachte du haettest schon nen Empfänger und dir gings um das Womit aufnehmen .....TC Sync geht mit LANC verbindung oder TC in/Out Put XLR Steckern .....



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

Sorry dachte du haettest schon nen Empfänger und dir gings um das Womit aufnehmen .....TC Sync geht mit LANC verbindung oder TC in/Out Put XLR Steckern .....
ja ich habe wie gesagt den AKG PR40 Pocket Receiver für ein Ansteckmikro. Der empfängt auf einer festen Frequenz. Beim AKG Funkmikro HT 40 ist die Frequenz 710-865 angegeben. Da versteh ich zum Beispiel nicht, ob man die Frequenz dann variabel einstellen kann oder nicht, also beispielsweise auf die feste Frequenz vom Pocket Receiver, die wäre 861 komma dingsbums.

Wäre halt gut, wenn ich den vorhandenen Pocket Receiver verwenden kann; oder brauch ich eine andere Funkstrecke, also Handmikro mit Sender plus Empfänger.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von robbie »

ohgottohgott...

Das AKG-Dings hatte ich auch mal. (HT40) Nicht schlecht für den Preis, aber du darfst nicht vergessen dass es einen Kugelkopf hat. Also für laute Umgebung eher nicht geeignet.

Mein HT40 hatte damals eine feste Frequenz, die gleiche wie der Receiver, da hatte ich den PR40...
Jetzt hab ich mal beim Thomann nachgesehen, da gibts nur HT40 mit fixer Frequenz. Und auch keine mit 861,xx...

Die Frage ist natürlich ob du das alte oder das neue System hast...

BTW: TC-Sync über Lanc ist Schwachsinn, weil das kein SMPTE-Timecode ist... und über XLR, das muss die Kamera unterstützen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

robbie hat geschrieben:ohgottohgott...

Das AKG-Dings hatte ich auch mal. (HT40) Nicht schlecht für den Preis, aber du darfst nicht vergessen dass es einen Kugelkopf hat. Also für laute Umgebung eher nicht geeignet.

Mein HT40 hatte damals eine feste Frequenz, die gleiche wie der Receiver, da hatte ich den PR40...
Jetzt hab ich mal beim Thomann nachgesehen, da gibts nur HT40 mit fixer Frequenz. Und auch keine mit 861,xx...

Die Frage ist natürlich ob du das alte oder das neue System hast...
.

Wo ist denn der Unterschied zwischen dem alten und neuem System?

Bei Thomann habe ich gerade das AKG HT40 PRO WS ISM1 mit Frequenz 863,100 MHz gesehen - die gleiche wie Pockettransmitter PT40 bzw. Receiver PR40. Das würde dann ja für mich passen - bis auf den Kugelkopf. Könnte mann den nicht seitlich abschirmen, abkleben...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von robbie »

naja, die neuen gibts ja auch mit nierenkopf, hoff ich mal... einfach mal genau schauen. oder alternativ du kaufst dir einen aufstecksender (keine ahnung wie der heißt... at?40) und du verwendest dein AKG C1000S, was für interviewzecke ja eigentlich perfekt ist... dann wird aus dem C1000S ein Funkmikro...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



mann
Beiträge: 649

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von mann »

robbie hat geschrieben:…… oder alternativ du kaufst dir einen aufstecksender (keine ahnung wie der heißt... at?40) und du verwendest dein AKG C1000S, was für interviewzecke ja eigentlich perfekt ist... dann wird aus dem C1000S ein Funkmikro...
... es gibt einen Aufstecksender = SO40, siehe zum Beispiel hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002

aber der funkt leider nicht auf 863,100 MHZ sondern nur auf 802.525.

Es gibt aber, wie ich gerade rausgefunden habe, verschiedene SO40, zum Beispiel mit "Trägerfrequenzbereich von 710 - 865 MHz". Da weiß ich allerdings nicht, ob das heißt man kann die Frequenz entsprechend einstellen oder nicht.

Habe gerade an den Anbieter
http://www.deejaysworld.de/product_info ... s_id=75512
gemailt, um das rauszufinden. Ich werde die Antwort posten.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Interviews mit kabellosem Mikro - aber wie genau läuft das ab?

Beitrag von robbie »

bei akg gibt es doch jedes model für verschiedene frequenzen, jeweils fix eingestellt.
mach dir keine sorgen, alles was du willst gibt es auch in der frequenz, die du schon hast...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31