?? Versteh ich nicht; der Empfänger ist also nicht mit der Cam verbunden? Ich nehme mit dem DAT auf - aber dann brauche ich ja keinen Empfänger mehr - aber die Synchronizität???B.DeKid hat geschrieben:Nutze doch vielleicht nen MD oder tragbares Dat Gerät an das der Empfänger angeschlossen wird
mann hat geschrieben: Für größere Flexibilität hätte ich nun für diese im Stehen geführten Interviews ein Mikro mit Sender, also zum Beispiel das AKG HT40; allerdings funkt das nicht auf den obengenannten Pocket Receiver. Das entsprechende Empfangsgerät für dieses Funkmikro ist allerdings ein Standgerät, kommt also nicht in Frage.
Entweder du nimmst ein Funkmikro, dessen Empfänger geeignet ist, oder du klebst das Kabel mit Gaffa Band am Boden fest.mann hat geschrieben: Wenn dann 6 oder 8 Meter Kabel dazwischen am Boden liegen (wahrscheinlich kein Tonmann/assi dabei) fürchte ich Komplikationen, wenn Leute vorbeilaufen und nicht drauf achten undsoweiter.
Entweder du nimmst ein Funkmikro, dessen Empfänger geeignet ist, oder du klebst das Kabel mit Gaffa Band am Boden fest.
Sorry dachte du haettest schon nen Empfänger und dir gings um das Womit aufnehmen .....TC Sync geht mit LANC verbindung oder TC in/Out Put XLR Steckern .....mann hat geschrieben: ?? Versteh ich nicht; der Empfänger ist also nicht mit der Cam verbunden? Ich nehme mit dem DAT auf - aber dann brauche ich ja keinen Empfänger mehr - aber die Synchronizität???
ja ich habe wie gesagt den AKG PR40 Pocket Receiver für ein Ansteckmikro. Der empfängt auf einer festen Frequenz. Beim AKG Funkmikro HT 40 ist die Frequenz 710-865 angegeben. Da versteh ich zum Beispiel nicht, ob man die Frequenz dann variabel einstellen kann oder nicht, also beispielsweise auf die feste Frequenz vom Pocket Receiver, die wäre 861 komma dingsbums.Sorry dachte du haettest schon nen Empfänger und dir gings um das Womit aufnehmen .....TC Sync geht mit LANC verbindung oder TC in/Out Put XLR Steckern .....
robbie hat geschrieben:ohgottohgott...
Das AKG-Dings hatte ich auch mal. (HT40) Nicht schlecht für den Preis, aber du darfst nicht vergessen dass es einen Kugelkopf hat. Also für laute Umgebung eher nicht geeignet.
Mein HT40 hatte damals eine feste Frequenz, die gleiche wie der Receiver, da hatte ich den PR40...
Jetzt hab ich mal beim Thomann nachgesehen, da gibts nur HT40 mit fixer Frequenz. Und auch keine mit 861,xx...
Die Frage ist natürlich ob du das alte oder das neue System hast...
.
... es gibt einen Aufstecksender = SO40, siehe zum Beispiel hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002robbie hat geschrieben:…… oder alternativ du kaufst dir einen aufstecksender (keine ahnung wie der heißt... at?40) und du verwendest dein AKG C1000S, was für interviewzecke ja eigentlich perfekt ist... dann wird aus dem C1000S ein Funkmikro...