JVC Forum



Beste Qualität bei GR-PD1 capturen



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
martin36
Beiträge: 2

Beste Qualität bei GR-PD1 capturen

Beitrag von martin36 »

Hallo erstaml in diesem wunderbaren Forum.

Ich besitze eine JVC GR-PD1 und würde gerne wissen was die beste mögcihkeit ist um das Videomaterial auf den PC zu bekommen.

1) im HiRes Modus aufnehmen und nachträglcih das mpeg signal übertragen
oder
2) Das komponentensignal live aufzunehmen

Ich will die höchstmöglcihe qualität aus der Kamera herausholen.
ich hab kein Problem mit der Verkablung die nötig wäre um Live zu capturen, andererseits: wieviel würde eine Videokarte mit Komponenteneingang und extern (für laptop) kosten??

Danke schon jetzt.
Martin



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Beste Qualität bei GR-PD1 capturen

Beitrag von wolfgang »

Grundsätzlch überträgt dir das kleine Cature tool von JVC ja die Datein ohne Verluste - ist also eine digitale Kopie, die keine Verluste hat.

Eine analoge Übertragung über Komponente könnte etwa mit einer Intensity Pro Sinn machen - weil man damit gleich auf full-HD hochskalieren kann, und etwa auf 4:2:2 Farbsampling gehen könnte (auch, wenn man von 4:2:0 Material kommt, das hätte primär für Compositing Vorteile).

Die Intensity Pro ist relativ preiswert zu haben - aber ist für keinen Laptop passend, sondern ist eine PCIe Karte. Wobei es vielleicht auch passende Boxen gäbe.

EDIT: sehe grade, dass du "live" geschrieben hast. Hier ist die Frage, ob das Signal hier unkomprimiert am Chip vorbei geht - was, wenn das der Fall wäre, eine sehr gute Qualität bieten sollte. Ich kann nur leider nicht sagen, ob das der Fall ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



martin36
Beiträge: 2

Re: Beste Qualität bei GR-PD1 capturen

Beitrag von martin36 »

Danke erstmal für diene Antwort.

Digitale Kopie verlustfrei ist mir bewusst, allerdings ist eben die miniDV Kassette das Nadelöhr wo komprimiert wird.

Deswegen würde es glaube ich keinen Sinn machen würde ich nachträglich die auf miniDV gespeicherten Daten über analoge Komponenten auslesen. Da ich in dem Fall ja gleich die verlustfreie Kopie über firewire holen könnte.

Jetzt ist die Frage ob ich über komponentenausgang beim live capturen auch das komprimierte signal bekomme... allerdings habe ich derzeit keinerlei ahnung wie ich das herausfinden kann und besitze auch keine Videokarte mit entsprechenden Analogeingänge mit der ich das ausprobieren könnte.

Das wäre natürlich ein Traum weil der Kamerachip ja effektiv 1280*659 Pixel bietet, was allerdings auf pal 16:9 runtergerechnet wird (720*576 nonsquare)...

Danke bis jetzt, Martin



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Beste Qualität bei GR-PD1 capturen

Beitrag von wolfgang »

martin36 hat geschrieben: Digitale Kopie verlustfrei ist mir bewusst, allerdings ist eben die miniDV Kassette das Nadelöhr wo komprimiert wird.

Deswegen würde es glaube ich keinen Sinn machen würde ich nachträglich die auf miniDV gespeicherten Daten über analoge Komponenten auslesen. Da ich in dem Fall ja gleich die verlustfreie Kopie über firewire holen könnte.
Das dachte ich auch - solange, bis ich mal probeweise über den Komponentenausgang der FX1 und den Komponenteneingang der Intensity Pro gecaptured habe.

Das Bild ist besser, als wenn man direkt das HDV-Material über firewire digital und verlustfrei kopiert. Warum? Ich vermute, dass an der Komponente der FX1 natürlich volle Auflösung anliegt, der Camcorder das Hochskalieren in hoher Güte erledigt. Und dann die Intensity Pro halt in full-HD und zu 4:2:2 des mjpeg-avi codecs von Blackmagic captured (oder unkomprimiert).

Aber ideal ist der Weg nicht, besser sollte es sein, gar nicht das Material zu HDV zu komprimieren.

Wenn ich die Zeit hätte, würde ich die PD1 man anhängen und Vergleichsbilder schießen - leider fehlt mir momentan die Zeit, wir sind erst gestern spät am Abend daheim angekommen. Vielleicht hats ja Zeit?
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07