Postproduktion allgemein Forum



Formatfrage (HDV) Camcorder



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
svenv

Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von svenv »

Hallo,

da ich relativ neu in diesem Bereich bin brauche ich mal einen generellen Tipp.

Ich habe bereits Material mit 2 verschiedenen HDV Camcordern aufgenommen. Diese haben jeweils ein Dipslay welches im 16:9 Format anzeigen. Wenn ich die Videos auf den PC kopiere und diese in eine Videoschnittsoftware importieren will (auch wenn ich als option HDV 1 oder auch 2 eintrage) bekomme ich eine Meldung das das Videoformat der Datei 720 x 576 PAL beträgt. Das kann doch nicht sein, denn wenn ich es auf dem Rechner anchaue stimmen die Proportionen hinten und vonre nicht.

Kann mir jemand einen Tipps geben, denn selbst wenn ich auf 16:9 im Programm umstelle, verzehrt das Bild.


Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Sven



Gast

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Gast »

Die meisten HDV-Cams können auch DV aufnehmen und/oder ausgeben. Entweder Du hast in DV aufgenommen oder der Firewire-Ausgang der Cam ist auf DV umgestellt -> siehe Menü bzw. Handbuch. Oder Du verwendest zum capturen eine DV-Cam :-)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Andreas_Kiel »

Mit einer DV-Cam kann man kein HDV capturen ... wenn das tatsächlich geht, so ist in DV aufgenommen worden (dafür spricht auch die geringe Bildauflösung).
In 16:9 müßte ein aufgenommenes Bild in DV ebenso wie in 4:3 720x576 Pixel haben (rechteckige Pixelgröße). Eine Hardcopy von 16:9 PAL wird von einem Grafikprogramm mit 1.024x576 ausgegeben.
Mit Sicherheit lief bei der Aufnahme was falsch. Das war kein HDV.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Gast »

mmmhhhh,

das videobearbeitungsprogramm sagt mir ebenfalls das die Datei ein Format con 4:3 habe. Das kann aber überhaupt nicht sein, da die Kamera nun mal auch das Bild in 16:9 anzeigt, sprich wenn ich mir den Film direkt auf der Cam anschaue ist das ein Top aufgelöstes Bild und definitiv ein 16:9 Format.

Die Daten habe ich via USB auf den Rechner übertragen, das Format sind dann .MOD Files.

Da stimmt irgendetwas nicht....?



robbie
Beiträge: 1502

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von robbie »

jo, du hast usb verwendet :(
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



svenv

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von svenv »

Was ist das Problem wenn ich USB verwende?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Andreas_Kiel »

USB kann manchmal schon in SD nicht die volle Auflösung übertragen, das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da wird das Bild halt vor der Übertragung massiv runtergerechnet, damit es überhaupt in Echtzeit durch die Leitung paßt.
Mehr Details fördert die Suche im Forum zutage.
Versuche also Firewire ...
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

svenv hat geschrieben:...habe...mit 2 verschiedenen HDV Camcordern aufgenommen...
Firewire anstatt USB ist zwar für jeden HDV-Camcorder der richtige Weg, aber dennoch mal nachgefragt: Mit welchen Kameras hast du die Aufnahmen denn gemacht bzw. überspielt?

Gruß Bernd E.



svenv

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von svenv »

Kamera ist die Panasonic SDR-S150. Ich kopiere die Dateien auf die Festplatte. Das Problem bei den MOD Files scheint an der fehlenden oder falschen 16:9 Flag zu liegen. Dazu gibt es wohl sd copy welches den Flag neu oder auch richtig setzt.

Aber diese Firewire Sache..... Ich streame ja die Inhalte nicht in mein Videobearbeitungsprogramm sondern erst kopiere ich die Dateien VIA USB aus dem Ordner von der Kamera auf den Rechner, dann importiere ich die MOD Dateien z.B. in Adobe Premiere.

Das selbe Problem hatte ich auch mit einer anderen Kamera, Name fällt mir gerade nicht ein, war allerdings eine HDV Festplattenkamera.

Gruß

Sven



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Bernd E. »

svenv hat geschrieben:Kamera ist die Panasonic SDR-S150...Aber diese Firewire Sache....war allerdings eine HDV Festplattenkamera...
Jetzt wird da schon manches klarer! Deine Erwähnung der "MOD"-Files hatte mich stutzig gemacht, und in der Tat gehts hier ja überhaupt nicht um HDV-Kameras (die allesamt auf Band aufzeichnen). Dann hilft dir auch der Firewire-Tipp nichts, denn die S150 besitzt diesen Anschluss überhaupt nicht – und nebenbei bemerkt, ist sie nicht nur keine HDV-Kamera, sondern überhaupt kein hochauflösender Camcorder. Da fischt man natürlich mit jedem Hilfeversuch im Trüben, wenn schon die Problemschilderung hinten und vorne nicht stimmt...

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Gast »

sorry war natürlich nicht meine Absicht. Mir wurde beim Kauf der Kamera auch etwas von Hochauflösenden Aufnahmen erzahlt. Nichts desto trotz habt ihr mir geholfen ein wenig Wissen zu sammeln.

Also danke an jeden der sich die Mühe gemacht hat, es war sicherlich nicht umsonst, sondern hat mir geholfen.

Danke

Gruß

Sven



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:Mir wurde beim Kauf der Kamera auch etwas von Hochauflösenden Aufnahmen erzahlt.
Mal genauer nachgefragt: hat man Dir was von "HDV" oder von "hochauflösend" erzählt? Im ersteren Fall hat man Dich schlicht und ergreifend begaunert und im zweiten Fall bist Du wie Millionen andere auch "nur" auf ein Buzzword hereingefallen.
Bei dem Kamerapreis würde ich im ersten Fall empfehlen: nachschauen, ob es für die Behauptung einen Zeugen gibt, dann ab zum Laden und zurückgeben.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



vonthile
Beiträge: 12

Re: Formatfrage (HDV) Camcorder

Beitrag von vonthile »

Hi, Sven,

ob HDV oder nicht ist hier nicht das Problem. Auch SD-Aufzeichnungen gibt es in 16:9.

Nun ist es aber so, daß 16:9 nicht mit quadratischen Pixeln arbeitet (wie übrigens D1/DV mit 1:1,067 auch nicht!) sondern mit einem Verhältnis von 1:1,422. Das heißt, die tatsächlichen Pixel sind wirklich nur 720 horizontal. Auf einem 4:3-Monitor sehen die Leute aus wie Bohnenstangen, vergleichbar mit der anamorphotischen Optik beim Cinemascope-Film

Wenn nun Dein Bildformat im Schnittprogramm nicht stimmt, mußt Du die richtigen Projekteinstellungen verwenden.
Ich kann hier nur für Premiere Pro 2 schreiben, die anderen kenne ich nicht.

Neues Projekt
Projekteinstellungen: DV widescreen (16:9)
Import des Materials
Im Projektfenster die Clips mit Rechts anklicken,
"Filmmaterial interpretieren" auswählen
"Pixel-Seitenverhältnis" von "Beibehalten" auf "...Widescreen 1:1,422" ändern.

Bei anderen Programmen müßte es sinngemäß ähnliche Einstellungen geben.

Viel Erfolg,
vonthile



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36